Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann Vitotronic 200 Typ HO1B Bedienungsanleitung

Viessmann Vitotronic 200 Typ HO1B Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitotronic 200 Typ HO1B:

Werbung

VIESMANN
Bedienungsanleitung
für den Anlagenbetreiber
Demonstartionsmodell Vitotronic 200, Typ HO1B
VITOTRONIC 200
Bitte aufbewahren!
5719 824
2/2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitotronic 200 Typ HO1B

  • Seite 1 VIESMANN Bedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber Demonstartionsmodell Vitotronic 200, Typ HO1B VITOTRONIC 200 Bitte aufbewahren! 5719 824 2/2011...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise Für Ihre Sicherheit Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schä- den für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Gefahr Unsachgemäß durchgeführte Gefahr Arbeiten an der Heizungsanlage Dieses Zeichen warnt vor Perso- können zu lebensbedrohenden nenschäden. Unfällen führen.
  • Seite 3: Für Ihre Sicherheit

    Sicherheitshinweise Für Ihre Sicherheit (Fortsetzung) Verhalten bei Abgasgeruch Bedingungen an den Heizungsraum Gefahr Achtung Abgase können zu lebensbedro- Unzulässige Umgebungsbedin- henden Vergiftungen führen. gungen können Schäden an der ■ Heizungsanlage abschalten. Heizungsanlage verursachen ■ Aufstellort belüften. und einen sicheren Betrieb ■...
  • Seite 4: Die Regelung Ist Voreingestellt

    Zuerst informieren Netzversorgung herstellen An Netzsteckdose anschließen ■ Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil mit USB-Anschluss und die USB-Vebindungsleitung. ■ Netzspannung 100 bis 240 V/50 bis 60 Hz Über USB an PC oder Laptop anschließen ■ Verwenden Sie die USB-Verbin- dungsleitung.
  • Seite 5: Über Die Bedienung

    Über die Bedienung Erstinbetriebnahme Nach Einschalten des Geräts nachein- Hinweis ander folgende Schritte ausführen: Der Inbetriebnahme kann jederzeit 1. Spracheinstellung manuell gestartet werden: „Deutsch“ ist voreingestellt. 2.1. OK+ gleichzeitig ca. 4 s lang 2. Einstellung von Datum und Uhrzeit. drücken. 2.2.
  • Seite 6: Diagnose Und Serviceabfragen

    Über die Bedienung Bedienung (Fortsetzung) Störungsmeldung generieren Halten Sie OK ca. 4 s lang gedrückt. Es erscheint der Störungscode „18“ (Unter- brechung Außentemperatursensor). Diagnose und Serviceabfragen gleichzeitig ca. 4 s lang drücken: Hinweis ■ „Diagnose“ Da das Demonstrationsmodell nicht mit ■...
  • Seite 7 Über die Bedienung Menü-Übersicht Erweitertes Menü...
  • Seite 8 Über die Bedienung Menü-Übersicht (Fortsetzung) Abfragemöglichkeiten im erweiterten Menü Allgemein Warmwasser „Außentemperatur“ „Zeitprogr. Warmwasser“ „Kesseltemperatur“ „Zeitprogr. Zirkulation“ „Gem. Vorlauftemp.“ „Warmwasser-Istt.“ (Gemeinsame Vorlauftemperatur) „Speicherladepumpe“ „Brenner“ „Zirkulationspumpe“ „Betriebsstd.“ „Strömungsschalter“ „Brenner 1. Stufe“ Solar „Betriebsstd.“ „Kollektortemp.“ „Brenner 2. Stufe“ „Warmwasser-Solar“ „Betriebsstd.“ „Solarkreispumpe“ „Brennstoff Verbrauch“ „Solarenergie-Histogr.“...
  • Seite 9: Gültigkeitshinweis

    Gültigkeitshinweis Herstell-Nr.: 7454514 Ihr Ansprechpartner Für Rückfragen oder Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Ihrer Heizungsan- lage wenden Sie sich bitte an Ihren Heizungsfachbetrieb. Heizungsfachbetriebe in Ihrer Nähe finden Sie z.B. unter www.viessmann.de im Internet. Viessmann Werke GmbH&Co KG D-35107 Allendorf...
  • Seite 12 Gültigkeitshinweis Herstell-Nr.: 7454514 Ihr Ansprechpartner Für Rückfragen oder Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Ihrer Heizungsan- lage wenden Sie sich bitte an Ihren Heizungsfachbetrieb. Heizungsfachbetriebe in Ihrer Nähe finden Sie z.B. unter www.viessmann.de im Internet. Viessmann Werke GmbH&Co KG D-35107 Allendorf...

Inhaltsverzeichnis