Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Setup Daylight Sav On/Off - Meinberg GPS180 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.7.5 SETUP DAYLIGHT SAV ON/OFF

Diese beiden Untermenüs dienen der Eingabe des Datumsbereiches, in dem Sommerzeit (Daylight Saving)
aktiviert ist. GPS180 bietet zwei Möglichkeiten zur Eingabe von Sommer-/Winterzeit: Entweder werden Datum
und Uhrzeit der Umschaltpunkte für ein Jahr exakt definiert oder es werden Randbedingungen gesetzt, mit
deren Hilfe das Gerät automatisch für mehrere Jahre den Tag der Umschaltung bestimmen kann. Die Abbil-
dungen unten zeigen beide Varianten: Wird die Jahreszahl als ´*´ angezeigt, muss ein Wochentag eingegeben
werden; dann ist der Tag der Umschaltung der erste Tag ab dem eingegebenen Datum, der mit dem eingegebe-
nen Wochentag übereinstimmt. In der Abbildung unten ist z. B. der 25. März im Jahr 2000 ein Samstag; am
darauffolgenden Sonntag, dem 26. März, zur angegebenen Uhrzeit, findet die Umschaltung auf Sommerzeit statt.
Alle Sommer-/Winterzeit- Umschaltregeln, wie der erste, zweite, ..., zweitletzte, letzte Sonntag (bzw. Montag, ... )
im Monat y lassen sich umschreiben auf den ersten Sonntag (bzw. Montag, ... ) nach dem x-ten Tag des Monats y.
Wird eine bestimmte Jahreszahl eingegeben, ist der Tag der Umschaltung genau festgelegt und der Wochentag
wird als ´*´ angezeigt.
Für den Fall, dass keine Sommerzeitumstellung benötigt wird, sind unter beiden Menüpunkten gleiche Daten
und Zeiten mit beliebigen Werten zu setzen. Es sollte jedoch jeweils eine gleiche feste Jahreszeit eingegeben
werden (siehe nachfolgende Abbildung). Außerdem sind unter dem Menüpunkt TIMEZONE gleiche Offsetwerte
für DAYLIGHT SAVE ON / OFF zu programmieren.
Beispiel: für eine Region ohne Sommerzeit mit einer Abweichung der Ortszeit von +8h gegenüber UTC.
28
Datum: 8. November 2017
GPS180

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis