Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Meinberg Anleitungen
GPS
GPS170SV
Handbuch
Meinberg GPS170SV Handbuch
Vorschau ausblenden
1
2
Inhalt
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
Seite
von
42
Vorwärts
/
42
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Impressum
Allgemeines GPS
Eigenschaften der Satellitenfunkuhr GPS170SV
Zeitzone und Sommer-/Winterzeit
Serielle Schnittstellen (Optional 4X COM)
DCF77 Emulation
Allgemeines zu Time Code
Blockschaltbild Generierung des Time Codes
IRIG - Standardformat
AFNOR - Standardformat
Belegung des CF Segmentes Beim IEEE1344 Code
Generierte Zeitcodes
Auswahl des Generierten Zeitcodes
Technische Daten
Installation
Bedienelemente der Frontplatte
Spannungsversorgung
GPS Antennenmontage
Einschalten des Systems
Sicherheitshinweise
Nur Service-/Fachpersonal: Austausch der Lithium-Batterie
CE-Kennzeichnung
Technische Daten GPS170
Technische Daten GPS Antenne
Format des Meinberg Standard Telegramms
Format des Meinberg GPS Zeittelegramms
Format des Meinberg Capture Telegramms
Format des SAT Telegramms
Format des Telegramms Uni Erlangen (NTP)
Format des NMEA 0183 Telegramms (RMC)
Format des NMEA 0183 Telegramms (GGA)
Format des NMEA 0183 Telegramms (ZDA)
Format des Computime Zeittelegramms
Format des RACAL Zeittelegramms
Format des SYSPLEX-1 Zeittelegramms
Format des ION Zeittelegramms
Signale an der Steckerleiste Baugruppe GPS170
Das Programm GPSMON32
Serielle Verbindung
Netzwerkverbindung
Starten der Online Hilfedatei
Werbung
Quicklinks
Diese Anleitung herunterladen
HANDBUCH
GPS170SV
GPS Empf ¨ a nger - Europakarte
4. November 2013
Meinberg Funkuhren GmbH & Co. KG
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
2
3
4
5
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für Meinberg GPS170SV
GPS Meinberg GPS180SV Handbuch
Gps empfanger - europakarte (27 Seiten)
GPS Meinberg GPS-RDMP Handbuch
(53 Seiten)
GPS Meinberg GPS180XHS Handbuch
(34 Seiten)
GPS Meinberg GPS180 Handbuch
(61 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Meinberg GPS170SV
Seite 1
HANDBUCH GPS170SV GPS Empf ¨ a nger - Europakarte 4. November 2013 Meinberg Funkuhren GmbH & Co. KG...
Seite 3: Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 1 Impressum 2 Allgemeines GPS 3 Eigenschaften der Satellitenfunkuhr GPS170SV 4 Installation 5 Sicherheitshinweise 6 Technische Daten GPS170...
Seite 4
7 Das Programm GPSMON32...
Seite 5: Impressum
1 Impressum...
Seite 6: Allgemeines Gps
2 Allgemeines GPS...
Seite 7: Eigenschaften Der Satellitenfunkuhr Gps170Sv
3 Eigenschaften der Satellitenfunkuhr GPS170SV 3.1 Zeitzone und Sommer-/Winterzeit 3.2 Impuls- und Frequenzausg ¨ a nge...
Seite 8: Serielle Schnittstellen (Optional 4X Com)
3.3 Time Capture Eing ¨ a nge 3.4 Serielle Schnittstellen (optional 4x COM) 3.5 DCF77 Emulation...
Seite 9
3.6 Programmierbare Pulsausg ¨ a nge (optional)
Seite 10: Allgemeines Zu Time Code
3.7 Time Code (optional) 3.7.1 Allgemeines zu Time Code...
Seite 11: Blockschaltbild Generierung Des Time Codes
3.7.2 Blockschaltbild Generierung des Time Codes...
Seite 12: Irig - Standardformat
3.7.3 IRIG - Standardformat...
Seite 13: Afnor - Standardformat
3.7.4 AFNOR - Standardformat...
Seite 14: Belegung Des Cf Segmentes Beim Ieee1344 Code
3.7.5 Belegung des CF Segmentes beim IEEE1344 Code Bit Nr. Bedeutung Beschreibung...
Seite 15: Generierte Zeitcodes
3.7.6 Generierte Zeitcodes...
Seite 16: Auswahl Des Generierten Zeitcodes
3.7.7 Auswahl des generierten Zeitcodes 3.7.8 Ausg ¨ a nge AM - Ausgang DCLS - Ausgang 3.7.9 Technische Daten...
Seite 17: Installation
4 Installation 4.1 Bedienelemente der Frontplatte 4.2 RS232 COM0 RxD0 TxD0 RS232 COM0...
Seite 18: Spannungsversorgung
4.3 Spannungsversorgung 4.4 GPS Antennenmontage 4.4.1 Beispiel: Kabeltyp Kabel-Ø Dämpfung bei 100MHz Max. Kabellänge [mm] [dB]/100m...
Seite 19
4.4.2 Antennenmontage mit ¨ Uberspannungsschutz...
Seite 20: Einschalten Des Systems
4.5 Einschalten des Systems...
Seite 21: Sicherheitshinweise
5 Sicherheitshinweise 5.1 Nur Service-/Fachpersonal: Austausch der Lithium-Batterie VORSICHT! 5.2 CE-Kennzeichnung...
Seite 22: Technische Daten Gps170
6 Technische Daten GPS170...
Seite 24
6.1 Oszillatorspezifikationen...
Seite 25: Technische Daten Gps Antenne
6.2 Technische Daten GPS Antenne...
Seite 26: Format Des Meinberg Standard Telegramms
6.3 Zeittelegramme 6.3.1 Format des Meinberg Standard Telegramms tt.mm.jj;T:w;U:hh.mm.ss;uvxy...
Seite 27: Format Des Meinberg Gps Zeittelegramms
6.3.2 Format des Meinberg GPS Zeittelegramms tt.mm.jj;T:w;U:hh.mm.ss;uvGy;lll...
Seite 28: Format Des Meinberg Capture Telegramms
6.3.3 Format des Meinberg Capture Telegramms x_tt.mm.jj_hh:mm:ss.f...
Seite 29: Format Des Sat Telegramms
6.3.4 Format des SAT Telegramms tt.mm.jj/w/hh:mm:ssxxxxuv...
Seite 30: Format Des Telegramms Uni Erlangen (Ntp)
6.3.5 Format des Telegramms Uni Erlangen (NTP) tt.mm.jj; w; hh:mm:ss; voo:oo; acdfg i;bbb.bbbbn lll.lllle hhhhm...
Seite 32: Format Des Nmea 0183 Telegramms (Rmc)
6.3.6 Format des NMEA 0183 Telegramms (RMC) hhmmss.ss,A,bbbb.bb,n,lllll.ll,e,0.0,0.0,ddmmyy,0.0,a*hh...
Seite 33: Format Des Nmea 0183 Telegramms (Gga)
6.3.7 Format des NMEA 0183 Telegramms (GGA) hhmmss.ss,bbbb.bbbbb,n,lllll.ll,e,A,vv,hhh.h,aaa.a,M,ggg.g,M0*cs...
Seite 34: Format Des Nmea 0183 Telegramms (Zda)
6.3.8 Format des NMEA 0183 Telegramms (ZDA) hhmmss.ss,dd,mm,yyyy,HH,II*cs...
Seite 35
6.3.9 Format des ABB SPA Telegramms jj-mm-tt_hh.mm;ss.f:cc...
Seite 36: Format Des Computime Zeittelegramms
6.3.10 Format des Computime Zeittelegramms jj:mm:tt:ww:hh:mm:ss...
Seite 37: Format Des Racal Zeittelegramms
6.3.11 Format des RACAL Zeittelegramms yymmddhhmmss...
Seite 38: Format Des Sysplex-1 Zeittelegramms
6.3.12 Format des SYSPLEX-1 Zeittelegramms ddd:hh:mm:ssq...
Seite 39: Format Des Ion Zeittelegramms
6.3.13 Format des ION Zeittelegramms ddd:hh:mm:ssq...
Seite 40: Signale An Der Steckerleiste Baugruppe Gps170
6.4 Signale an der Steckerleiste Baugruppe GPS170...
Seite 41: Das Programm Gpsmon32
7 Das Programm GPSMON32 7.1 Serielle Verbindung 7.2 Netzwerkverbindung...
Seite 42: Starten Der Online Hilfedatei
7.3 Starten der Online Hilfedatei...
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen