Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Time Code (Optional); Allgemeines Zu Time Code - Meinberg GPS180 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6 Time Code (Optional)

5.6.1 Allgemeines zu Time Code

Schon zu Beginn der fünfziger Jahre erlangte die Übertragung codierter Zeitinformation allgemeine Bedeutung.
Speziell das amerikanische Raumfahrtprogramm forcierte die Entwicklung dieser zur Korrelation aufgezeichneter
Messdaten verwendeten Zeitcodes. Die Festlegung von Format und Gebrauch dieser Signale war dabei willkür-
lich und lediglich von den Vorstellungen der jeweiligen Anwender abhängig. Es entwickelten sich hunderte
unterschiedlicher Zeitcodes von denen Anfang der sechziger Jahre einige von der „Inter Range Instrumantation
Group" (IRIG) standardisiert wurden, die heute als „IRIG Time Codes" bekannt sind.
Neben diesen Zeitsignalen werden jedoch weiterhin auch andere Codes, wie z.B. NASA36, XR3 oder 2137,
benutzt. Die GPS180 beschränkt sich jedoch auf die Generierung des IRIG-B Formats, auf den in Frankreich
genormten AFNOR NFS-87500 Code, sowie auf den IEEE1344 Code. IEEE1344 ist ein IRIG-B123 Code der
um Informationen über Zeitzone, Schaltsekunden und Datum erweitert wurde. Auf Wunsch können auch andere
Übertragungsarten realisiert werden.
An der rückseitigen Steckerleiste sind ein moduliertes IRIG-B (3 V
an 50 Ohm) und ein unmoduliertes IRIG-B
ss
(TTL) Signal vorgesehen.
8
Datum: 8. November 2017
GPS180

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis