Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel: Betrieb - Mehrere Partikel Erkannt; Schaltausgang „Device Ready - HYDAC MCS 13 Series Betriebs Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel: Betrieb – mehrere Partikel erkannt
U
U
M1/2
0 V
0
Schaltausgang „Device Ready"
Bei der Einstellung „Device Ready" wird auf dem Schaltausgang S1 das
Summensignal der ferromagnetischen und nicht ferromagnetischen Partikel
ausgegeben.
Auf dem Schaltausgang S2 wird das Betriebsbereitsignal des MCS
ausgegeben. Das Signal wird unabhängig von der Schaltlogik „active low"
oder „active high" immer gleich ausgegeben.
Bei dem Einschalten des Sensors und bei Spannungswiederkehr nach einer
Unterbrechung ist eine Hochlaufphase von ≈ 70 Sekunden vor der
Auswertung des Signals zu beachten.
Danach geht der Schaltausgang „Device Ready" auf dauerhaft „low"
Potential.
U
U
M1/2
0 V
0
MCS
BeWa MCS1000 3435427g V13x de 2014-07-16.doc
∆t
∆t
70 s
Schaltausgänge verwenden
de
∆t
t
t
Seite 49 / 80
2014-07-16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mcs 15 seriesMcs 14 series

Inhaltsverzeichnis