Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zu Messungen; Messcharakteristik Einstellen; Ansprechzeit Einstellen; Messwerte Speichern, Wieder Aufrufen Und Löschen - reichelt elektronik UT 352 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Hinweise zu Messungen

Verwenden Sie an Messorten, wo Neben- und Windgeräusche zu erwarten
sind, immer den Windschutz.

5.1. Messcharakteristik einstellen

· Wählen Sie Messcharakteristik „A", wenn Sie Messungen von Umgebungsgeräuschen, Ge-
sprächen, oder Sprach-Lautsprecherwiedergaben vornehmen wollen. Diese Charakteristik
entspricht der Hörkurve des menschlichen Ohrs.
· Wählen Sie Messcharakteristik „C", wenn Sie direkte Messungen an Schallquellen wie Ma-
schinen und Lautsprechern vornehmen wollen.

5.2. Ansprechzeit einstellen

· Wählen Sie „Fast" (125 ms Ansprechzeit), wenn Sie Pegelspitzen und sehr kurz auftretende
Einzelgeräusche erfassen wollen.
· Wählen Sie „Slow" (1 s Ansprechzeit), wenn Sie konstante Pegel oder den Durchschnitts-
wert bei schnell schwankendem Pegel erfassen wollen.
5.3. Messwerte speichern, wieder aufrufen und löschen
Speichern
· Drücken Sie HOLD, wenn der zu speichernde Messwert angezeigt wird.
· Das Display zeigt nun HOLD und M an.
· Drücken Sie die Taste „Fast/Slow". Jetzt erscheint „Record" und es blinkt kurz die zugeord-
nete Speicherplatznummer (bis 63 Werte speicherbar). Der Wert ist nun gespeichert.
· Das Gerät verlässt den Hold-Modus wieder automatisch in den Normalbetrieb.
Aufrufen
· Drücken Sie die Taste „RECALL/CLR" so lange, bis der zuletzt aufgenommene Messwert mit
der zugehörigen Speicherplatznummer angezeigt wird.
· Wählen Sie mit den Pfeiltasten weitere Messwerte aus dem Speicher aus.
· Drücken Sie die Hold-Taste, um zum Normalbetrieb zurückzukehren
Löschen
· Schalten Sie das Gerät aus.
· Drücken Sie die Taste „RECALL/CLR"-Taste, während Sie das Gerät einschalten.
· Das Display zeigt „CLR" und „RECORD" an, jetzt ist der Datenspeicher gelöscht.

6. Wartung, Lagerung und Pflege

· Lagern Sie das Gerät sauber, kühl und trocken.
· Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Leinentuch. Nicht auf das Display drücken!
Bei stärkeren Verschmutzungen kann das Reinigungstuch leicht mit Wasser angefeuchtet
sein. Keine Reinigungsmittel und Chemikalien einsetzen! Nach Einsatz eines feuchten Tuchs
mit der Wiederinbetriebnahme warten, bis das Gerät völlig abgetrocknet ist!
· Bei Einsatz im gewerblichen und Ausbildungs-Betrieb ist das Gerät jährlich zu kalibrieren.
· Nehmen Sie bei längerer Nichtbenutzung die Batterien aus dem Gerät.
(Grundlegende Handlungen siehe Kapitel 4)
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis