5. Konfiguration und Messungen
Messablauf
· Nach dem Einschalten durchläuft das Gerät einen Selbsttest und geht dann in
den Mess-Mode, es erscheint die normale Messanzeige.
· Ermitteln bzw. bestimmen Sie die Solldicke der Farbbeschichtung, z. B. anhand
eines Datenblattes oder anhand von Herstellerangaben, um später eine Zwei-
punkt-Kalibrierung ausführen zu können.
· Als Messuntergrund für die Kalibrierung sollte möglichst ein Material mit der
Dicke und Materialart des eigentlichen Messobjekts und ohne Beschichtung ge-
wählt werden, z. B. unbeschichtetes Stahlblech gleicher oder ähnlicher Dicke
wie das zu untersuchende Objekt.
· Für die nun auszuführende Zweipunkt-Kalibrierung folgen Sie den Anweisungen
des Kapitels „Zweipunkt-Kalibrierung".
· Danach führen Sie die Messung an einer Stelle des Objekts aus, die als Referenz
dienen kann. Setzen Sie dazu den Sensor leicht (nicht zu stark drücken, dies
führt zu Messfehlern) und bündig auf die gereinigte, zu untersuchende Oberflä-
che auf und führen Sie im zu untersuchenden Bereich 3 bis 5 Messungen aus,
siehe dazu Kapitel „Schnellbewertung". Als Ergebnis erhalten Sie einen Durch-
schnittswert aller Messungen, den Sie als Sollvorgabe oder Referenz behandeln
können.
11