· Bei Nutzung im gewerblichen Bereich sind die dort geltenden Unfallverhütungsvorschrif-
ten.
· Setzen Sie das Gerät keinen ungünstigen Umgebungsbedingungen wie starker Wärme-
oder Kälteeinwirkung, unmittelbarem Sonnenlicht, Vibrationen und anderen mechani-
schen Einwirkungen, elektromagnetischen und magnetischen Feldern, Feuchtigkeit oder
Staubeinwirkung aus.
· Arbeiten Sie nicht in feuchten oder explosionsgefährdeten Umgebungen mit dem Gerät.
· Tragen sie bei Messungen in lauter Umgebung einen Gehörschutz.
· Bei Defekten, Betriebsstörungen, mechanischen Beschädigungen sowie nicht durch diese
Bedienungsanleitung klärbaren Funktionsproblemen nehmen Sie das Gerät sofort außer
Betrieb und konsultieren Sie unseren Service zu einer Beratung bzw. eventuellen Repara-
tur.
Beachten Sie die in unseren AGB bzw. Publikationen angegebenen Service-Hinweise be-
züglich einer Service-Abwicklung und technischer Beratung.
4. Bedien-, Anschluss- und Anzeigeelemente, Inbetriebnahme
Signalausgänge und externe Spannung
DC
-
logarithmische Ausgangsspannung 10 mV/dB, Impedanz = 100 Ω
AC
-
Analoger Signalausgang, 0,707 V/bezogen auf den Bereich, Impedanz = 600 Ω
6V
-
Externe Spannungsversorgung mit 6 V DC
4
1 - Gehäuse
2 - Mikrofon-Windschutz
3 - Mikrofon
4 - Display
5 - Bedienfeld
6 - Signalausgänge,
Anschluss für externe
Spannungsquelle,
Kalibrierung
7 - Externe Spannung 6 V DC
8 - DC-Signalausgang
9 - AC-Signalausgang
10 - Kalibrierung
7
8
9
10