Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pentax K20D Bedienungsanleitung Seite 269

Digitalkamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K20D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

e_kb442.book Page 268 Tuesday, February 12, 2008 9:15 AM
268
Vorschaufunktion
Serienaufn. (Hi/Lo)
Burstaufnahmen
Selbstauslöser
Fernbedienung
Spiegel
Benutzerdef. Bild
Belichtungsreihe
Erw. Bel. Reihe
Mehrfachbelicht.
Belichtungsmesser/
Belichtungsbereich
Belichtungskorr.
Belichtungsspeicher
Eingebauter Blitz
Synchronisation
mit externem Blitz
Benutzerfunktion
12
Zeitfunktion
Staubentfernung
Energie
Echtzeit-Ansicht:
TTL-Methode mit Bildsensor, Zoomanzeige
und Gittereinblendung möglich
Digitale Vorschau: Schärfentiefeprüfung (elektronisch gesteuert
und in allen Belichtungsarten verwendbar)
Digitale Vorschau: Prüfung von Bildausschnitt, Belichtung
und Schärfe und Weißabgleich
Bis ca. 3 B/s, JPEG: bis zu 38 Bilder (Hi) / bis SD Speicherkarte voll
ist (Lo), RAW: bis zu 14 Bilder (PEF) / bis zu 16 Bilder (DNG)
ca. 21 B/s, JPEG (Y/C): bis zu ca. 115 Bilder
Elektronisch gesteuert mit einer Verzögerung von 12 s oder 2 s
(bei Spiegelvorauslösung). Beginn bei Drücken des Auslösers,
Betriebsanzeige: Einstellung eines Signaltons möglich.
Löschbar nach Betrieb.
PENTAX Fernbedienung F (Sonderzubehör) Verschlussauslösung
sofort oder drei Sekunden nach Betätigung des Auslösers.
Fernbediente Serienaufnahmen
Rückschwingspiegel, Spiegelvorauslösungsfunktion
(2 s Selbstauslösung ist möglich)
Farbdynamik (6 Typen), Farbsättigung/Filtereffekt,
Farbton/Farbanpassung, Kontrast, Schärfe
Drei oder fünf Bilder (unter-, normal- und überbelichtet) werden
nacheinander mit der Belichtungsreihenautomatik gemacht.
(Belichtungsstufen einstellbar zwischen 1/2 LW und 1/3 LW)
Drei Bilder werden nacheinander mit unterschiedlichen Einstellungen
für Weißabgleich, Sättigung, Farbton, Kontrast und Schärfe gemacht.
Wählen Sie die Anzahl der Aufnahmen aus 2 bis 9 (die autom.
LW-Korrektur lässt sich gemäß der Anzahl Aufnahmen einstellen)
Sechzehnfeld-TTL-Messung, Belichtungsbereich LW 0 bis LW 21
bei ISO 100 mit 50 mm f/1,4 Objektiv, mittenbetonte Messung
und Spotmessung einstellbar.
±3 EV (1/2 LW-Stufen), ±2 EV (1/3 LW-Stufen), LW-Stufen wählbar
Tastentyp (Timertyp: zwei Mal die in den "Eigenen Einstellungen"
gewählte Belichtungsmesszeit), fortlaufend solange der Auslöser
halb heruntergedrückt ist.
Eingebauter seriengesteuerter P-TTL-Blitz mit Leitzahl ca. 13
(ISO 100 • m), Leuchtwinkel: entsprechend 18-mm-Objektiv,
Blitzsynchronisation bei 1/180 s und länger, Aufhellblitz,
Synchronisation auf lange Verschlusszeiten, ISO-Bereich = P-TTL:
100-6400
M-Kontakt passend für systemkonforme Automatikblitzgeräte
von Pentax, ISO-Bereich = P-TTL: 100 bis 1600, Automatikblitz,
Blitz mit Rote-Augen-Reduzierung, HS-Synchronisation, kabellose
Synchronisation mit speziellem PENTAX-Blitz.
36 Funktionen einstellbar
Weltzeiteinstellungen für 75 Städte (28 Zeitzonen)
SP Beschichtung und CMOS Sensorreinigung zum Staubentfernung.
Lässt sind durchführen, während Kamera eingeschaltet ist.
Aufladbare Lithiumionen-Batterie D-L50, Netzadapter D-AC50
(Sonderzubehör)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis