Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pentax K20D Bedienungsanleitung Seite 268

Digitalkamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K20D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

e_kb442.book Page 267 Tuesday, February 12, 2008 9:15 AM
Weißabgleich
Monitor
Wiedergabefunktion
Digitalfilter
Belichtungsmodus
Verschluss
Objektivanschluss
Verwendetes Objektiv
Autofokussystem
Sucher
Sucheranzeigen
LCD-Feld-Anzeige
Auto, Tageslicht, Schatten, Wolken, Neonlicht (D: Tageslicht,
N: Neutralweiß, W: Weiß), Glühlampenlicht, Blitz, Manuell,
Farbtemperatur (3 Typen), Feinabstimmung möglich
2,7 Zoll TFT-Farb-LCD mit weiten Bildfeld und ca. 230 000 Punkten,
Helligkeitsverstellung und Farbverstellung.
Einzelbild, 4-Bildanzeige, 9-Bildanzeige, 16-Bildanzeige, Zoomanzeige
(bis zum 32-fachen, scrollfähig), Bildvergleich, Drehen, Ordneranzeige,
Diashow, Histogramm, helle/dunkle Ber.
S/W, Sepia, Farbe, Farbe extrahieren, Weichzeichnung, Illustration,
HDR, Slim, Helligkeitsfilter (nur zur Bearbeitung nach der Aufnahme)
A, Grün, e Hyper-Programm, K Empfindlichkeitsvorwahl,
b Zeitvorwahl, c Blendenvorwahl, L Blenden- und Zeitvorwahl,
a Hyper-manuell, p Langzeitbelichtung, M Blitz X-Synchzeit
Elektronisch gesteuerter vertikal ablaufender
Lamellenschlitzverschluss, Verschlusszeiten (1) Auto:1/4000 bis
30 s (stufenlos); (2) Manuell: 1/4000 bis 30 s. [1/2 oder 1/3 LW-
Stufen] B, elektromagnetische Auslösung, Verschlusssperre durch
Ausschalten (OFF) des Hauptschalters.
PENTAX K
-Bajonettanschluss (AF-Kupplung, Objektivkontakte,
AF2
K-Anschluss mit Stromkontakten)
Objektive mit PENTAX K
Objektive mit K
Anschluss, Objektive mit K
AF
TTL-Phasenvergleichssystem (SAFOX VIII), AF-Helligkeitsbereich:
LW –1 bis 18 (bei ISO100 mit f/1,4-Objektiv), Schärfespeicher
möglich, Fokusfunktionen: l (Einzelbildschaltung)/k
(Serienmodus)/\, verstellbarer AF-Punkt.
Pentaprismen-Sucher, Austauschbare original Pentax Mattscheibe,
Bildfeld: ca. 95 %, Vergrößerung: ca. 0.95× (mit 50 mm f/1.4 Objektiv
bei ∞ ), Dioptrien: ca. –2,5 m
Schärfeanzeige: ] leuchtet bei Scharfstellung und blinkt, wenn
Scharfstellung nicht möglich, b leuchtet = eingebauter Blitz bereit,
b blinkt = Blitzempfehlung oder inkompatibles Objektiv, Verschlusszeit,
Empfindlichkeitsbestätigung, Blendenwert, Anzeige für aktiviertes
Einstellrad, @ = Belichtungsspeicher, verbleibende Kapazität,
m = Belichtungskorrektur, N = Blitzlichtkorrektur, \ = Manuelle
Scharfstellung, Anzeige für Shake Reduction, LW-Skala, RAW/RAW+
b leuchtet = eingebauter Blitz bereit, b blinkt = Blitzempfehlung
oder Warnung bei inkompatiblem Objektiv, 3 = Autom. Entladung,
> = Rote-Augen-Reduzierung, Q = Synch mit langen
Verschlusszeiten, 9=Einzelbildschaltung, j = Serienschaltung,
g = Selbstauslöser, h= Fernbedienungsaufnahmen, ? =
Batteriewarnanzeige, ] = Bel. Reihenautomatik (LW-Stufen
einstellbar auf 1/2 EV oder 1/3 EV), N = Blitzkorrektur,
Empfindlichkeitsbestätigung, Verschlusszeit, Blende, Weißabgleich,
Restbilderzahl, m = LW-Korrektur, PC (Massenspeicher)/Pb
(PictBridge) erscheint, wenn USB-Kabel angeschlossen ist, LW-Skala,
1, 1P
Anschluss (Motorzoom kompatibel),
AF2
Anschluss
A
-1
-1
bis +1,5 m
(pro Meter)
267
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis