Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inglesina Zippy Evo Bedienungsanleitung Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zippy Evo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 52
VOR
DIE
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
LESEN UND SIE SORGFÄLTIG ZUM
ZUKÜNFTIGEN NACHSCHLAGEN
AUFBEWAHREN. DIE NICHTBEACHTUNG
DIESER HINWEISE KANN DIE SICHERHEIT
IHRES KINDES GEFÄHRDEN.
SIE SIND FÜR DIE SICHERHEIT IHRES
KINDES VERANTWORTLICH.
VORSICHT! DAS KIND NIE UNBEWACHT
LASSEN: DAS KANN GEFÄHRLICH SEIN.
BEIM
GEBRAUCH
ÄUßERST SORGFÄLTIG VORGEHEN.
Dieses Produkt ist geeignet für Kinder:
- von Geburt bis 9 Kg bei Verwendung der BABYWANNE.
- von Geburt bis 15 Kg bei Verwendung des SITZES.
- von
Geburt
bis
13
AUTOKINDERSITZES (Gruppe 0/0+).
• Die Babywanne ist für Kinder geeignet, die noch nicht
selbstständig sitzen, sich drehen oder krabbeln können.
• Maximales Gewicht des Kindes: 9 kg.
• Für Neugeborene eignen sich am besten die Babywanne
und/oder die komplett zurückgelegte Rückenlehne.
SICHERHEIT
• Um Unfälle zu vermeiden, das Kind während des Öffnens
und Schließens das Produkt fern halten.
• Vor der Montage prüfen, dass das Produkt und seine
Bauteile während des Transports nicht beschädigt wurden.
Sollte dies der Fall sein, ist das Produkt nicht zu verwenden
und für Kindern unzugänglich aufzubewahren.
• Um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten, vor dem
Gebrauch des Produktes das Kunststoffverpackungsmaterial
und alle Verpackungselemente entfernen und entsorgen und
sie auf jeden Fall von Säuglingen und Kindern fernhalten.
• Das Produkt ist ausschließlich für die Zahl von Kindern zu
verwenden, für welche es entworfen wurde.
• Dieses Produkt darf nur für den Transport eines einzelnen
Kindes pro Sitz verwendet werden.
• Das Produkt erst dann verwenden, wenn alle Bauteile
richtig befestigt und eingestellt wurden.
• Die Anweisungen über den Gebrauch des Gestells
sorgfältig lesen, wenn die Babywanne/der Sitz/der
Autokindersitz anmontiert werden.
• Das Produkt nie in der Nahe von Treppen und Stufen
positionieren.
• Nicht mit den Fingern in die Mechanismen greifen.
• Die Wiege ausschließlich auf einem ebenen, stabilen und
trockenen Untergrund abstellen.
• Das Kind nie im Sport-/Kinderwagen auf schrägen Ebenen
allein lassen, auch bei angezogener Bremse. Bei starken
Neigungen ist die Bremswirkung eingeschränkt.
• Vor dem Gebrauch sicherstellen, dass das Produkt
komplett geöffnet ist und dass alle Verschluss- und
Sicherheitsvorrichtungen korrekt eingesetzt sind.
• Keine Matratzen mit einer Stärke von mehr als 35 mm in
die Babywanne einlegen.
• Vor dem Gebrauch immer prüfen, dass die Babywanne, der
Sitz und der Autokindersitz richtig am Gestell angekuppelt sind.
• Jedes zusätzliche Gewicht beeinträchtig die Stabilität des
52
HINWEISE
DEM
GEBRAUCH
VORLIEGENDEN
DES
PRODUKTES
kg
bei Verwendung
des
Produkts. Die maximale Tragkraft des Korbes beträgt 3 kg.
Es ist grundsätzlich untersagt, die empfohlene maixmale
Tragkraft zu übersteigen.
• Jede auf den Griff wirkende Last gefährdet die Stabilität
des Produkts.
• Dieser Sport-/Kinderwagen ist nicht zum Joggen oder
Skaten geeignet.
• Treppen oder Rolltreppen nicht mit dem Kind im
Sportwagen/im
Autokindersitz/in
verwenden.
• Das Produkt und seine Bauteile regelmäßig kontrollieren,
um etwaige Beschädigungs- und/oder Verschleißzeichen,
aufgetrennte Nähte und Risse zu entdecken. Im Detail die
physikalische und strukturelle Unversehrtheit der Griffe oder
des Transportgriffs und des Bodens der Babywanne prüfen.
• Seien Sie sich der Gefahren durch offenes Feuer oder
anderen
Wärmequellen
elektrischen und Gasöfen, usw. bewußt: Das Produkt nie in
der Nahe solcher Wärmequellen stehen lassen.
• Sicherstellen, dass das Kind keine mögliche Gefahrenquelle
mit den Händen greifen kann (z.B. Kabel, elektrische Drähte,
usw.).
• Das Kind nicht in der Nähe von Seilen, Vorhängen oder
anderen greifbaren Gegenständen abstellen, mit denen sich
das Kind ersticken oder erdrosseln oder an denen es sich
hochziehen kann.
• Die Babywanne nicht auf einer Stütze verwenden.
SICHERHEITSGURTE
• Immer das Kind mit dem Sicherheitsgurt anschnallen und
es nie unbeaufsichtigt lassen.
• Sobald Ihr Kind allein sitzen kann, stets die Sicherheitsgurte
benutzen.
• Den Leistengurt immer zusammen mit dem Bauchgurt
verwenden.
• Um ernste Verletzungen durch Herausfallen oder –
rutschen zu vermeiden, stets die Sicherheitsgurte richtig
anschnallen und regeln.
• Es können andere als die mitgelieferten Sicherheitsgurte
verwendet werden, diese müssen jedoch des gesetzlichen
Bestimmungen entsprechen und sicher an den seitlichen
Ringen des Sitzes befestigt sein (Abb. 75 - Detail S6).
HINWEISE ZUM GEBRAUCH
• Das Produkt nicht verwenden, wenn es beschädigt ist oder
fehlende Teile aufweist.
• Anderen Kindern oder Tieren nicht erlauben, unbewacht
in der Nahe des Produktes zu spielen oder auf dasselbe zu
klettern.
• Immer prüfen, dass die Bremse betätigt ist, wenn das
Kind in den Sitz/in die Babywanne gesetzt wird oder es aus
dem Sitz/der Babywanne genommen wird, sowie beim An-/
Abbau von Zubehörteilen.
• Die Montage-, Abbau- und Einstellungsvorgänge dürfen
ausschließlich von Erwachsenen vorgenommen werden.
Sicherstellen, dass alle Personen, die das Produkt verwenden
(Babysitter, Großeltern, usw.), genau wissen, wie das Produkt
richtig verwendet wird.
• Bei der Einstellung des Produkts prüfen, dass die
beweglichen Teile (z.B. Rückenlehne, Verdeck, usw.) nicht mit
dem Kind in Berührung kommen. Auf jeden Fall prüfen, dass
die Bremse während der Arbeiten stets angezogen ist.
• Das Produkt nie mit darin sitzendem Kind öffnen, schießen
oder ausbauen.
• Diese Arbeiten müssen in jedem Fall mit besonderer
Aufmerksamkeit durchgeführt werden, wenn das Kind in der
Nähe ist.
der
Babywanne
wie
Heizkörpern,
Kaminen,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis