Seite 3
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinwei- se zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 4.
Inhaltsverzeichnis 1. Einführung ......................5 2. Bestimmungsgemäße Verwendung..............6 3. Symbolerklärung ....................6 4. Sicherheitshinweise ....................7 5. Batteriehinweise ....................10 6. Anzeige- und Bedienelemente................11 a) Monitor......................11 b) Fernbedienung ....................12 7. Montage, Anschluss und Inbetriebnahme ............13 a) Befestigen des Standfußes ................14 b) Einlegen/Wechsel der Batterien der Fernbedienung........14 c) Anschluss und Inbetriebnahme des Monitors ..........14 8.
2. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieser 33,8 cm Monitor bietet einen Video-Eingang (Cinch), zwei Audio-Eingänge (= Audio links, Audio rechts; Anschlussart Cinch), einen S-VIDEO-Eingang, einen VGA-Eingang sowie einen Antennen-Eingang. Die mitgelieferte Fernbedienung ermöglicht eine komfortable und bequeme Bedie- nung des Monitors. Die Spannungsversorgung des Monitors erfolgt via dem mitgeliefertem Netzteil (12V/DC).
4. Sicherheitshinweise Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanlei- tung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise ver- ursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fäl- len erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Seite 9
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn: - das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, - das Gerät nicht mehr arbeitet und - nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder - nach schweren Transportbeanspruchungen. • In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvor- schriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossen- schaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
Seite 10
• Der Eurostecker des Netzgerätes darf nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden. Das Netzgerät selbst natürlich auch nicht. • Ziehen Sie nie an der Anschlussleitung des Netzgerätes, zie- hen Sie es immer nur am Gehäuse des Steckers aus der Steckdose.
5. Batteriehinweise • Batterien gehören nicht in Kinderhände. • Achten Sie beim Einlegen der Batterien bzw. Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten). • Lassen Sie die Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
6. Anzeige- und Bedienelemente a) Monitor Die Abbildungen finden Sie auf der vorderen Ausklappseite. 1) Display 8) Taste „INPUT“ 2) Taste „MENU“ Taste zur Auswahl der Video-Ein- Menü aufrufen bzw. Menü verlas- gangs-Quelle. 9) LED „POWER“ und „IR-Empfän- 3) Taste „VOL-“ ger“...
b) Fernbedienung Taste „POWER“ Anhand dieses Taster kann der Monitor eingeschaltet bzw. in den Standby-Zustand geschalten werden, sofern die Betriebsspannung ordnungsgemäß anliegt. Taste „PRO up“ bzw. „Pro down“ Diese Tasten dienen sowohl der Kanalwahl als auch als Navigationstasten innerhalb des Menüs. Taste „MUTE“...
Taste „AUTO“ Drücken Sie diese Taste, während als Eingangs-Quelle „VGA-Eingang“ gewählt ist um das Bild automatisch zentriert und in voller Größe zu justieren. Taste „INPUT“ Taste dient der Auswahl der Video-Eingangsquelle (AV1, S-VIDEO, VGA oder Antenneneingang). Taste „DISPLAY“ Anzeige der Video-Eingangs-Quelle und der Kanalzahl. Taste „ESC“...
a) Befestigen des Standfußes Falls bei Anlieferung noch nicht geschehen montieren Sie den Standfuß an den Monitor (siehe Bild rechts). b) Einlegen/Wechsel der Batterien der Fernbedienung Batterie-Isolierung entfernen Batterie einlegen Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Anleitung stand nicht fest ob die Batterie der Fernbedienung bei Anlieferung bereits eingelegt sein wird oder sich eine Batteriesicherheits-Isolierung im Batteriefach befindet, welches es herauszu- ziehen gilt vor Inbetriebnahme.
• Schließen Sie ggf. am „VGA-Eingang“ (13) eine VGA-Quelle an (z.B. VGA-Aus- gang Ihrer Grafikkarte). • Verbinden Sie ggf. eine Audio-Quelle mit den „AUDIO-Eingängen“ (10, 15). • Stecken Sie die Eurostecker-Anschlußleitung in das Netztteil. Schließen Sie den Eurostecker an eine ordnungsgemäße Haushaltssteckdose 230 V/AC 50 Hz an. •...
9. Hauptmenü bei Video-Eingangs-Quelle TV / AV / S-VIDEO Sofern als Video-Eingangs-Quelle TV (=Antennen-Eingang), AV (= Video-Eingang) oder S-VIDEO gewählt wurde und die Taste „MENU“ (2) am Monitor oder die Taste auf der Fernbedienung betätigt wird, so erscheint folgende Anzeige auf dem Dis- play: Am unteren Menüende wird die momentane Auflösung (720x576 Pixel) sowie die aktuelle Hz-Angabe dargestellt.
Seite 18
TV SETTING: CHANNEL: Senderkanal SOUND: Einstellung Ton/Bild- Abstand (Üblich für Europa = BG). SKIP THIS: Sofern für einen Sendeka- nal „SKIP“ auf „YES“ gesetzt wird (das Bild links zeigt den Sendekanal 01 auf SKIP NO), so kann die- ser Sendekanal nicht via den Kanawahltasten ange- wählt werden.
Seite 19
OSD Setting: LANGUAGE: Auswahl der Menü-Sprache (CHINESE, ENGLISH, RUSSIAN, GERMAN, FRENCH, DUTCH, SPANISH, PORTUGUESE, ITALIAN). OSD.H: Ausrichtung des On-Screen Displays horizontal. OSD.V: Ausrichtung des OnScreen- Displays vertikal. Reset: Alle Einstellungen auf Werkseinstellungen zurück- setzen. Input Source: Auswahl der Video-Eingangs-Quelle.
10. Hauptmenü bei Video-Eingangs-Quelle VGA Sofern als Video-Eingangs-Quelle VGA gewählt wurde und die Taste „MENU“ (2) am Monitor oder die Taste auf der Fernbedienung betätigt wird, so erscheint fol- gende Anzeige auf dem Display: Am unteren Menüende wird die momentane Auflösung (1024x768 Pixel) sowie die aktuelle Hz-Angabe dargestellt.
COLOR SETTING: NATIVE: Farbeinstellung NATIVE 9300K: Farbeinstellung 9300K 6500: Farbeinstellung 6500K USER: Farbeinstellung USER OSD SETTING: LANGUAGE: Menü-Sprache OSD.H: Ausrichtung des On- ScreenDisplays horizontal. OSD.V: Ausrichtung des OnScreen- Displays vertikal. 11. Problembehebung Kein Bild, kein Ton Das Netzteil ist nicht korrekt angeschlossen. Der Monitor befindet sich in Standby (Taster „EIN/AUS“...
Kein Ton Der Lautsprecher ist deaktiviert, weil Ohrhöher am „Ohrhörer-Anschluß“ angeschlossen wurden. Die Stummschaltung wurde via der Taste akti- viert. Dunkles Bild Helligkeit und Kontrast nachjustieren. Die Umgebungstemperatur ist sehr gering. Doppeltes Bild Störeinflüsse aus dem nahen Umfeld. Keine Farbe Es wurde das falsche TV-System gewählt.
13. Entsorgung a) Allgemein Elektronische und elektrische Produkt dürfen nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie die Produkte am Ende Ihrer Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. b) Batterien und Akkus Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.