Seite 1
B ED I EN U N GSANLE IT UNG OP ERATING INSTRUCTIONS Version 03/10 4 Kanal 25,9cm DVR-Monitor Seite 4 - 35 4 Channel 25.9 cm DVR screen Page 36 - 67 Best.-Nr. / Item-No.: 75 16 99...
Seite 2
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 4.
Seite 3
Produktansicht oben Produktansicht vorne Product view top Product view front Produktansicht hinten Fernbedienung Product view rear Remote control...
Inhaltsverzeichnis 1. Einführung ............................6 2. Bestimmungsgemäße Verwendung......................7 3. Symbolerklärung ..........................8 4. Sicherheitshinweise ..........................8 5. Batteriehinweise ..........................10 6. Merkmale und Features........................10 7. Bedien- und Anzeigelemente ......................11 8. Anschluss und Montage........................12 8.1 Videoformateinstellung PAL/NTSC ....................12 8.2 Montage der SATA-Festplatte ......................12 8.3 Anschluss und Inbetriebnahme ......................14 a) Anschlusschema des Anschlussterminals: ................15 b) Inbetriebnahme ..........................15 9.
Seite 5
12.7 Menü „System“ ..........................24 a) Hard Disk setup..........................24 b) Account ............................25 c) Clear account info ........................25 d) Logout ............................25 e) Keypad Tone ..........................25 f) Time Set ............................25 g) Event list ............................25 h) PTZ setup ..........................25 i) F/W upgrade..........................26 12.8 Menü „Search“ ..........................26 12.9 Menü...
2. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieser LCD Monitor dient zum Anschluss von bis zu 4 Kameras (4 x BNC-Anschluss auf der Rückseite des Monitors; VIDEO INPUT). Die Bildwiedergabe erfolgt in Farbe. Im inneren des Gehäuses befindet sich eine Anschluss- sowie Montagemöglichkeit für eine SATA-Festplatte (max. 1TB). Die Aufzeichnung der Videodateien erfolgt in MJPEG (=Motion JPEG).
3. Symbolerklärung Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag. Dieses Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung hin. Das „Hand“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise. 4.
Seite 9
• In der Nähe des LCD Monitor mit Digitalrekorder, sollte sich kein Gerät mit starken elektrischen Feldern befinden z.B. Funktelefon, Funkgerät, elektrischer Motor etc. Dies kann zu Funktionsstörungen führen. • Lassen Sie niemals Verpackungsmaterial unachtsam herumliegen. Plastikfolien/ Taschen usw. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden, es be- steht Erstickungsgefahr.
• Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. • Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwor- tet werden, so wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder andere Fachleute.
7. Bedien- und Anzeigelemente (Siehe Ausklappseite) Die Abbildungen finden Sie auf der vorderen Ausklappseite. Die folgenden Nummern beziehen sich auf deren Bildmarkierungen. 1) Lüfter 21) Taste „FWD“ 2) Taste „MENU/POWER“ 22) Taste STOP“ Durch kurzes Drücken dieser Taste kann das 23) Taste „REC“...
8. Anschluss und Montage Alle Anschlusskabel dürfen weder geknickt noch gequetscht werden. Funktionsstö- rungen, Kurzschlüsse sowie ein Gerätedefekt können die Folge sein. In der Nähe LCD Monitors mit Digitalrekorder sollte sich kein Gerät mit starken elektrischen Fel- dern befinden z.B. Funktelefon, Funkgerät, elektrischer Motor etc. Achten Sie darauf, dass während der Montage und des Anschlusses das Netzteil vom LCD Monitor getrennt ist und der LCD Monitor ausgeschalten ist.
Seite 13
• Schließen Sie den SATA-Anschlussstecker sowie den Stecker für die Spannungsversor- gung an Ihre SATA-Festplatte an. • Legen Sie die SATA-Festplatte in den vorgese- hen Montageschacht (Als Montageschacht dient die „Abdeckung des Festplattenschachtes“ (27) selbst). • Befestigen Sie die SATA-Festplatte am Monta- geschacht mit geeigneten Schrauben.
8.3 Anschluss und Inbetriebnahme Stellen Sie sicher, dass das Netzteil vom LCD Monitor getrennt ist und dieser somit spannungsfrei ist. Beachten Sie in jedem Fall auch die Bedienungsanleitungen der Geräte, welche mit diesem Produkt verwendet werden (z.B. Überwachungskamera, Monitor etc.). •...
a) Anschlusschema des Anschlussterminals: Bei Verwendung von Alarmsensoren beachten Sie in jedem Fall das Kapitel "12.4 Menü Alarm / d) Sensor". Bild A1 Anschluss RS485: Der Anschluss RS485 ist für eine geeignete PTZ-Kamera vorge- sehen. Diese befindet sich nicht im Lieferumfang und ist optional erhältlich.
9. Systemmenü Auf der Oberseite des LCD Monitors mit Digitalrekorder finden Sie fünf Funktionstasten. Diese Funkti- onstasten dienen ausschließlich, bis auf die Taste „MENU/POWER“ (2), zur Navigation und Einstellung für das Systemmenü. Rufen Sie das Systemmenü auf indem Sie kurz die Taste „MENU/POWER“ (2) drücken. Navigieren Sie durch kurzes drücken der Taste „MENU/POWER“...
11. LOGIN Durch drücken der Taste „MENU/ESC“ (14) am Monitor oder der Taste „MENU“ (41) auf der Fernbedie- nung wird das Hauptmenü aufgerufen. Sofern der Passwortschutz aktiviert ist, ist es notwendig sich anzumelden. Es gibt drei Passwort-Levels: admin (höchster Passwort-Level), operator und guest (niedrigster Pass- wort-Level).
guest: Ein guest hat Zugriff auf folgende Menüfunktionen (siehe Bild rechts) Wenn sich der Benutzer nicht einlogged, so können lediglich die live-Kamerabilder am Monitor betrachtet werden. Nachdem Sie sich erfolgreich eingelogged haben drücken Sie die rechte Mousetaste um das im rechten Bild gezeigte Menü- fenster zu öffnen.
12. Hauptmenü (SETUP) Benutzen Sie im Hauptmenü folgende Tasten zur Navigation: Taste „MENU/ESC“ (14) sowie Taste „MENU“ (41): Hauptmenü aufrufen, Hauptmenü verlassen, Untermenü verlassen. Taste „UP“ (15, 47), „DOWN“ (25, 48): Cursor nach oben bzw. unten bewegen. Taste „SEL/EDIT“ (16, 42): Diese Taste dient dazu um ein Menü...
12.2 Menü „Camera“ a) Channel: Ansicht des Menüs „Camera“: Auswahl des Videoneingangs. b) Camera name: Vergeben Sie einen Namen für den aktuell ausgewählten Videoeingan. c) Display: Erlaubt es den aktuell gewählten Videoeingang zu aktivie- ren (=ON) bzw. zu deaktivieren (=OFF). d) Brightness: Einstellung der Helligkeit e) Contrast:...
b) Record quality Via der Menüoption „Record quality“ kann die Bildaufzeichnungsqualität festgelegt werden. Es stehen 3 Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung: • 3 (gute Bildqualität) • 2 (mittlere Bildqualität) • 1 (geringe Bildqualität) Beachten Sie, dass eine hohe Bildqualität mehr Speicherplatz benötigt als eine geringe Bildqualität.
12.4 Menü „Alarm“ a) Alarm duration Ansicht des Menüs „Alarm“: Anhand der Einstellung ALARM DURATION kann festge- legt werden wie lange der Relaisausgang ALARM am „Anschlussterminal“ (28) aktiviert werden soll, ab dem Zeitpunkt einer Bewegungserkennung oder Sensorauslö- sung. b) Buzzer duration Anhand dieser Einstellung kann festgelegt werden wie lange der interne akustische Alarmgeber aktiviert werden soll ab dem Zeitpunkt einer Bewegungserkennung oder Sensorauslösung.
Sensitivity: Einstellung der Bewegungs-Erkennungsempfindlichkeit. Es ist ein Wert von 1 bis 4 einstellbar. Dabei gilt 1 als höchste Empfindlichkeitsstufe. Die Einstellung OFF deaktiviert die Bewegungserkennung für den gewählten Videoeingang. Motion area: Festlegung des Bewegungserfassungsbereichs des aktuelle angewählten Videoeingangs. Empfehlung: Der Bewegungserfassungsbereich kann am einfachsten und komfortabelsten anhand der mitgelieferten Mouse festgelegt werden.
12.6 Menü „Audio“ a) Channel Ansicht des Menüs „Audio“: Auswahl des Audio-Eingangs. b) Record Setzen Sie diese Einstellung auf ON, sofern ein Mikrofon an einen der Eingänge „AUDIO INPUT“ (31) angeschlos- sen wurde. c) Mute Lautsprecher-Stummschaltung ON (aktivieren) bzw. OFF (deaktivieren).
b) Account Das Menü „Account“ kann nur ein Benutzer mit Admin-Level benutzen. Hier werden weitere Benutzer (maximal 4 Benutzer sind möglich) festgelegt. Beachten Sie hierzu in jedem Fall auch das Kapitel „11.1 Erläuterung der Passwort-Levels (admin, operator, guest)“. Account: Accountname (Benutzername) Passwort: Benutzerpasswort Level: Passwort-Level...
CALL PRESET: Voreinstellungen aufrufen SAVE PRESET: Speichern Sie die Voreinstellungen PTZ MODE: PTZ Modus aufrufen (benutzen Sie im PTZ-Modus die rechte Mousetaste um eine komfortable Funktionsleiste zur Steuerung Ihrer PTZ-Kamera aufzurufen). Icon-Funktionen: Bewegung nach oben, unten, rechts, links Stop Focus Zoom Auto Scan Zurück...
12.9 Menü „Language“ Im Menü Language kann die Sprache des On Screen Displays (OSD) festgelegt werden. Zur Auswahl stehen folgende Sprachen: English, Italian, Polish, Spanish, France, Greece, German, Dutch, Portuguese oder Turkish. 12.10 Option „EXIT“ Nachdem Sie Einstellungen im Hauptmenü getätigt haben ist es notwendig die Option „EXIT“ anzuwäh- len.
• Wählen Sie nun die Option „USB copy“ und betätigen Sie die Taste „SEL/EDIT“ (16, 42). • Der Backup-Vorgang wird durchgeführt. Folgende USB-Sticks wurden vom Hersteller getestet und werden für ein Backup empfohlen: Hersteller Modell Speicherkapazität SONY MICROVAULT (SOK-USM1GJ) SAMSUNG SUM-LCB1 TRANSCEND JF V30...
16. Installation und Erläuterung der mitgelieferten Software • Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das Laufwerk Ihres PCs. • Öffnen Sie das CD-ROM-Verzeichnis. • Doppelklicken Sie auf die Installationsdatei um die Installation der Software zu starten. • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. •...
17. Grundfunktionen der mitgelieferten Software a) File öffnen • Klicken Sie auf das Symbol und wählen Sie im nun geöffneten Browserfenster den Ordner des USB-Speichersticks an auf welchem sich die Sicherungen der Aufzeichnungen Ihres DVR- Monitors befinden. • Wählen Sie die gewünschte Datei an (.VVF) und klicken Sie auf „OPEN“.
Use DirectDraw: Sofern Ihre Grafikkarte DirectDraw unterstützt, so können Sie die Bilder via der DirectDraw-Methode darstellen lassen. Setzen Sie hierzu einen Haken bei dieser Funktion. Show playback time: Die Wiedergabe-Zeit wird dargestellt während dem Abspielen von Backups. On screen display date/time format: Hier kann die Reihenfolge der Uhrzeit und des Datums eingestellt werden.
f) Video Mitschnitt Wenn Sie einen Teil des Backup-Videos, welches sich auf Ihrem USB-Speicherstick befindet, auf Ihren PC speichern möchten, so stellen Sie sicher, dass die Wiedergabe sich im PAUSE-MODUS befindet. Bewegen Sie anschließend den Wiedergabe-Scrollbalken an die entsprechende Stelle des Videos ab welcher der Mitschnitt gestartet werden soll.
g) Wiedergabe des Backup-USB-Speichersticks Der Benutzer kann die aufgezeichneten Daten im Speicherstick direkt wiedergeben. Schließen Sie dazu den USB-Speicherstick an einen freien Port Ihres PCs oder Laptops an und klicken Sie auf die Option „Open Disk...“. Es öffnet sich ein Fenster in welcher Sie direkt den entsprechenden Speicherstick anwählen können.
19. Batteriewechsel Fernbedienung Sofern die Reichweite der mitgelieferten Fernbedienung nachlässt ist es nötig die Batterien (2 x 1,5 V AAA Typ: Mikro) auszutauschen. Um einen ordnungsgemäßen Batteriewechsel zu gewährleisten gehen Sie wie folgt vor: • Nehmen Sie die Fernbedienung und ziehen Sie das Batteriefach auf der Rückseite nach unten hin •...