Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorschutz (Thermoüberwachung) - Auma SAEx 25.1 Betriebsanleitung

Drehantriebe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAEx 25.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungsbehebung
11.3.4.
Motorschutz (Thermoüberwachung)
80
Bild 86: Schaltkasten
Tabelle 34:
Sicherungen
F1 3
Weitere Bauteile
K2.1/K1.1
Q1
R6.1 H (Option)
R6.2 H (Option)
R7 H (Option)
TR1 (Option)
TR2 (Option)
Zum Schutz gegen Überhitzung und unzulässig hohe Oberflächentemperaturen am
Stellantrieb sind in der Motorwicklung Kaltleiter oder Thermoschalter integriert. Der
Motorschutz spricht an, sobald die maximal zulässige Wicklungstemperatur erreicht
ist.
Der Stellantrieb wird gestoppt und folgende Fehlermeldungen ausgegeben:
LED 3 (Motorschutz ausgelöst) auf der Ortssteuerstelle leuchtet.
Die Statusanzeige S0007 bzw. S0011 Ausfall zeigt einen Fehler.
Unter Details wird der Fehler Thermofehler angezeigt.
Bevor eine Weiterfahrt erfolgen kann muss der Motor abkühlen.
Danach erfolgt, je nach Parametereinstellung (Motorschutzverhalten), entweder ein
automatischer Reset der Fehlermeldung oder die Fehlermeldung muss in der
Wahlschalterstellung Ortsbedienung (ORT) über den Drucktaster RESET
zurückgesetzt werden.
SAEx 25.1
SAEx 30.1 / SAREx 25.1
Beschreibung
Sicherungstrenner (3-polig);
Größe/Typ: 10 x 38 mm aM 16 A T, 500 V
Schütze
Lasttrennschalter (3-polig)
Heizungen für Schaltkasten, je 100 W
Heizung für druckfestes Gehäuse, 100 W
Thermostat für Heizungen im Schaltkasten 14 °C/4 °C
Thermostat für Heizung im druckfesten Gehäuse 14 °C/4 °C
SAREx 30.1
ACExC 01.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Saex 30.1Sarex 25.1Sarex 30.1

Inhaltsverzeichnis