Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Plastimo P180S Eignerhandbuch Seite 70

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 65
1. Pumpen Sie das Schlauchboot mit der mitgelieferten Pumpe auf.
Bemerkung: Wenn Sie die Pumpe verwenden, so wird das Schlauchboot niemals übermäßig aufgepumpt sein. Falls Sie eine
elektrische Pumpe benutzen sollten, so schließen Sie den Pumpvorgang mit der normalen Pumpe (Fusspumpe) ab, die Sie
zusammen mit der Plastimo Annexe erhalten, um somit einen gleichmäßigen Druck zu gewährleisten.
2. Der maximale Druck liegt bei 0,25 bar für das Schlauchboot und bei 0,35 bar für den Kiel, 0,60 bar für den
aufblasbaren Boden und 0.80 bar für den festen Boden (P240LJ, PI230VB, PI270VB, PI320VB und PI350VB). Je nach
Klima und den Benutzerkonditionen muß der Druck während des Gebrauchs überwacht werden, um sich zu vergewissern,
daß das Druckniveau korrekt bleibt.
3. Ein Schlauchboot, das 2-3 Tage lang aufgeblasen bleibt, kann den Druck verlieren. Es muß somit nochmals aufgepumpt
werden, um den Druck auszugleichen.
Achtung ! Keine Kompressorluft verwenden (wie z. B. Kompressor für Autoreifen), um das Schlauchboot aufzupumpen.
Ein Überschuß an Luft kann ein Brechen der Nähte und/oder Zwischenkammern verursachen.
4. Beim Vorgang des Aufpumpens und des Luftablassens, ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen den unterschiedlichen
Kammern aufrechtzuerhalten. Sie vermeiden somit eine Beschädigung der Zwischenwände der Kammern.
1. Überschreiten Sie niemals, die auf dem Identifikationsschild des Annexes angegebene max. Ladekapazität.
2. Jede Person an Bord muß eine Rettungsweste tragen (oder ein anderes Sicherheitsmittel, um ein Ertrinken zu
vermeiden).
3. Die Ruder/Paddel, sowie das Reparaturkit müssen sich immer an Bord befinden, falls es einmal zu einem Notfall
kommen sollte.
4. Die Ladung an Bord muß einheitlich verteilt werden, um eine gute Trimmlage des zu Wasser gelassenen Bootes zu
gewährleisten.
1. Die Ruder/Paddel und die Dollen gehören bei dem aufblasbaren Plastimo Annexe zur Standardausrüstung. Bei einigen
Modellen gehört der Sitz zum Lieferumfang. Vergewissern Sie sich, daß der Sitz korrekt installiert wurde.
2. Legen Sie die Ruder auf die Dollen und schrauben Sie diese fest.
Bemerkung: Benutzen Sie die Paddel nicht als Hebel. Sie erhöhen somit das Risiko, diese zu brechen.
3. Abhängig vom Seegang verwenden Sie entweder die Paddel oder einen Aussenbordmotor. Die Leistungsfähigkeit des
Schlauchbootes ist nicht ausreichend, um den Strömungen der Ebbe, der offenen See, kleinen Fahrwassern oder Untiefen
standzuhalten.
Achtung !
Überschreiten Sie nicht die maximale Leistungsstärke! Ein zu starker Motor kann ernste Bedienungsschwierigkeiten, sowie
gravierende Stabilitätsprobleme hervorrufen.
Installieren Sie den Sicherheitsunterbrecher, der mit einem Zurrtau ausgestattet ist. Dieser Schalter unterbricht den Motor,
falls aus irgend einem Grund der Skipper an diesem Tau zieht. Sobald sich die Passagiere an Bord befinden, sollten diese
sich an der Sicherheitsleine festhalten, um ein über Bord Fallen zu vermeiden.
Wenn Sie alleine ein motorisiertes Schlauchboot navigieren, dann setzen Sie sich weder auf eine Seite noch auf die
Ruderbank, sondern so weit wie möglich in den vorderen Teil des Schlauchbootes. Vermeiden Sie, das Boot zu schnell zu
beschleunigen, um das Risiko des über Bord Fallens zu verringern.
1. Überprüfen Sie regelmäßig, daß der Motor fest angeschraubt ist. Schlecht angezogene Schrauben können eine
ungleichmäßige Funktionstüchtigkeit, oder noch schlimmer, den Verlust Ihres Motors bewirken.
2. Lesen Sie aufmerksam das Handbuch, bevor Sie Ihren Motor installieren oder in Betrieb nehmen.
3. Achten Sie darauf, daß die Ladung an Bord das Annexe nicht beschädigt.
1. Falls Ihre aufblasbare Annexe abgeschleppt werden muß, so leeren Sie diese (Ladung/Passagiere). Das Abschleppkabel
muß durch die Ringe geführt werden, die sich an jeder Seite der Annexe befinden. Die abgeschleppte Annexe muß unter
ständiger Beobachtung stehen.
2. Die Festmacher- und Ankerleinen müssen ebenfalls durch die Ringe geführt werden, die sich an jeder Seite der Annexe
befinden.
37295_03.cdr
25 novembre 2008
AUFPUMPEN - LUFT HERAUSLASSEN
LADEKAPAZITÄT
NAVIGATIONSART: RUDERN
NAVIGATIONSART: AUSSENBORDMOTOR
SCHLEPPEN - ANKERN - FESTMACHEN
70

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis