Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung - Stihl HL-KM Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HL-KM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anwendung

Schnittsaison
Für das Schneiden von Hecken die
länderspezifischen bzw. kommunalen
Vorschriften beachten.
Heckenschneider nicht während der
ortsüblichen Ruhezeiten benutzen.
Schnittfolge
Ist starkes Zurückschneiden notwendig
– stufenweise in mehreren
Arbeitsgängen schneiden.
Dicke Zweige oder Äste vorab mit einer
Astschere entfernen.
Zuerst beide Seiten der Hecke, danach
die Oberseite schneiden.
Entsorgung
Das Schnittgut nicht in den Hausmüll
werfen – Schnittgut kann kompostiert
werden.
Vorbereitung
bei einstellbarem Getriebe: Winkel
N
des Messerbalkens einstellen
Messerschutz entfernen
N
Motor starten
N
Traggurt anlegen
N
Gerät am Traggurt einhängen
N
HL-KM
Arbeitstechnik
Waagerechter Schnitt (mit
abgewinkeltem Messerbalken)
Schneiden in Bodennähe – z. B.
Bodendecker – aus stehender Position.
Heckenschneider sichelförmig
fortschreitend bewegen – beide
Messerseiten einsetzen.
Senkrechter Schnitt (mit abgewinkeltem
Messerbalken)
Schneiden ohne direkt an der Hecke zu
stehen – z. B. bei dazwischenliegenden
Blumenbeeten.
Heckenschneider bogenförmig
fortschreitend auf und ab führen – beide
Messerseiten einsetzen.
deutsch
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis