EMPFANG VON FUNKSIGNALEN
Diese Uhr kann Funksignale automatisch oder manuell empfangen.
- Automatischer Empfang: Die Uhr empfängt mindestens einmal pro Tag automatisch Funksignale.
Sie empfängt die Funksignale automatisch um 2:00, 3:00 und 4:00 Uhr.
Wenn die Uhr ein einwandfreies Funksignal empfängt, wird der Empfang beendet.
Die Uhr kann die genaue Uhrzeit so lange anzeigen, wie der automatische Empfang erfolgreich
durchgeführt wird.
- Manueller Empfang: Empfang der Funksignale kann manuell durchgeführt werden.
MANUELLER EMPFANG ... Seite 94-95
Diese Funkuhr verfügt über eine Funktion zum Überprüfen des Empfangsergebnisses der
Funksignale.
- PRÜFEN DES EMPFANGSERGEBNISSES ... Seite 96-97
* Wenn die Uhr auf eine Zeitzone außerhalb des Signalempfangsbereichs eingestellt wird, kann der
manuelle Empfang nicht durchgeführt werden (siehe "ZEITZONEN-ANZEIGE" auf Seite 104-107).
* Der erfolgreiche Empfang der Funksignale durch die Uhr ist von den Empfangsbedingungen abhängig
(siehe "EMPFANGSPOSITION DER FUNKUHR" auf Seite 98).
* Außerhalb des Empfangsbereichs kann die Uhr keine Funksignale empfangen (siehe "FUNKSIGNAL-
EMPFANGSBEREICH" auf Seite 90-93).
88
Diese Uhr kann die offiziellen Standardfrequenzen von Sendestationen in Deutschland, den
Vereinigten Staaten und Japan (zwei Stationen) empfangen. Die Standardfrequenz, die empfangen
wird, wird durch Auswahl der Zeitzone eingestellt.
- ZEITZONEN-EINSTELLUNG ... Seite 101
[Offizielle Standardfrequenz in Deutschland: DCF77]
DCF77 wird von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) betrieben.
Sendestation Mainflingen (77,5 kHz) südöstlich von Frankfurt
[Offizielle Standardfrequenz in den Vereinigten Staaten: WWVB]
WWVB wird vom National Institute of Standards and Technology (NIST) betrieben.
Funkstation Fort Collins (60 kHz), Denver, Colorado
[Offizielle Standardfrequenz in Japan: JJY]
JJY wird vom National Institute of Information and Communications Technology (NICT) betrieben.
JJY wird von zwei Stationen in Japan übertragen. Jede der Stationen überträgt JJY auf einer
anderen Frequenz.
Fukushima (Sendestation Ohtakadoya-yama: 40 kHz)
Kyushu (Sendestation Hagane-yama: 60 kHz)
89