INHALT Seite MERKMALE ........................ AUFLADEN UND INGANGSETZEN DER UHR ............LEISTUNGSRESERVE DER SEIKO KINETIC ............... HINWEISE ZUR KINETIC E.S.U.................. ENTLADUNG-VORWARNFUNKTION ................. EINSTELLUNG VON UHRZEIT/KALENDER ..............FÜR MODELLE MIT VERSCHRAUBBARER KRONE ..........STOPPUHR ......................... GESCHWINDIGKEITSMESSER .................. HINWEISE ZUR VERWENDUNG DER UHR ...............
MERKMALE Das SEIKO KINETIC Kal. 7L22 ist eine Analog-Quarzuhr mit einem von SEIKO entwickelten automatischen Generierungssystem. Es erzeugt die elektrische Energie für den Betrieb der Uhr unter Ausnutzung der Armbewegungen und speichert sie in der KINETIC ELECTRICITY STORAGE UNIT (KINETIC E.S.U.), die anders als herkömmliche Knopfbatterien nicht regelmäßig ersetzt werden muss.
LEISTUNGSRESERVE DER SEIKO KINETIC ● Die elektrische Energie, die beim Tragen der Uhr am Handgelenk erzeugt wird, wird in der KINETIC ELECTRICITY STORAGE UNIT (KINETIC E.S.U.) gespeichert. Diese Spannungsquelle unterscheidet sich vollkommen von herkömmlichen Batterien für Uhren, daher erfordert diese Uhr kein Auswechseln der Batterie.
HINWEISE ZUR KINETIC E.S.U. ● Ziehen Sie nicht die Krone zur 2. Einrastposition heraus, um den Sekundenzeiger nur zum Zweck des Energiesparens zu stoppen, weil dadurch ein starker Strom durch die eingebaute IC fließt. Durch das Herausziehen der Krone zur 2. Einrastposition wird keine Energie gespart, sondern mehr Energie als normal verbraucht.
EINSTELLUNG VON UHRZEIT/KALENDER 1. Ziehen Sie die Krone zur 1. Einrastposition Sekundenzeiger heraus, und drehen Sie die entgegen dem Uhrzeigersinn, um das Datum des Vortags einzustellen. 2. Ziehen Sie die Krone zur 2. Einrastposition heraus, wenn der Sekundenzeiger sich auf der 12-Uhr-Position befindet, und drehen Sie die Zeiger vorwärts, indem Sie die Krone entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, um das Datum...
STOPPUHR ● Die Stoppuhr kann bis zu 45 Minuten in Schritten von 1/5 Sekunden messen. ● Die gemessene Zeit wird von zwei STOPPUHR-Zeigern angezeigt, die unabhängig von den Zeigern für die Zeitanzeige laufen. ● Nach 48 Minuten bleibt die Stoppuhr automatisch stehen. HINWEISE ZUM ABLESEN DER ZEIGER ●...
Seite 7
Bsp. ) 9 Minuten 58 Sekunden Es muss darauf geachtet werden, 9 Minuten 58 Sekunden nicht fälschlicherweise als 10 Minuten 58 Sekunden abzulesen, auch wenn der STOPPUHR-Minutenzeiger sich nahe der 10-Minuten-Position befindet. ◆ A b l e s e n d e s S T O P P U H R - ◆...
Seite 8
VERWENDUNG DER STOPPUHR ● Stellen Sie vor der Verwendung der Stoppuhr die STOPPUHR-Zeiger zurück auf die Position “0”. 1) Vergewissern Sie sich, daß die Uhr normal läuft. * Wenn die Uhr stehengeblieben ist oder der Sekundenzeiger in Schritten von zwei Sekunden läuft, muß die Uhr ausreichend aufgeladen werden.
GESCHWINDIGKEITSMESSER (für Modelle mit Geschwindigkeitsmesserskala) Messen der stündlichen Durchschnittsgeschwindigkeit eines Fahrzeugs M e s s e n S i e m i t d e r Bsp. 1 S t o p p u h r , w i e v i e l e Stoppuhr- Sekunden zum Zurücklegen Sekundenzeiger:...
Seite 10
Messen der stündlichen Rate eines Vorgangs Bsp. 1 Messen Sie mit der Stoppuhr die Zeit, die zum Durchführen v o n e i n e m V o r g a n g STOPPUHR- erforderlich ist. Sekundenzeiger: 20 Sekunden D e r W e r t a u f d e r...
● Tragen Sie die Uhr täglich für mindestens 10 Stunden. ● Wenn die Uhr getragen wird, erfolgt keine Aufladung, während der Arm nicht bewegt wird. LEISTUNGSRESERVE DER SEIKO KINETIC ● Vorsichtshinweis bei Modellen mit durchsichtigem Gehäuseboden: Wenn Ihre Uhr einen Gehäuseboden aus Glas aufweist, setzen Sie den Gehäuseboden keinem starken Licht wie direkter Sonnenbestrahlung oder einer Leuchtstofflampe auf kurzer Entfernung aus, weil dadurch die Leistungsaufnahme des Uhr-Schaltkreises kurzzeitig erhöht werden kann, wodurch die...
Seite 12
EINSTELLUNG VON UHRZEIT/KALENDER ● Stellen Sie das Datum nicht zwischen 21:00 Uhr und 1:00 Uhr ein, weil es sonst vorkommen kann, dass das Datum nicht einwandfrei weiterrückt. Falls es unumgänglich ist, das Datum in diesem Zeitabschnitt einzustellen, ziehen Sie die Krone zur zweiten Einrastposition heraus und drehen Sie sie entgegen dem Uhrzeigersinn, um eine Zeit nach 1:00 Uhr einzustellen.
TECHNISCHE DATEN Frequenz des Kristalloszillators ......32.768 Hz (Hz = Hertz = Schwingungen pro Sekunde) Verlust/Gewinn (monatlich) ....... weniger als 15 Sekunden (Uhr am Handgelenk getragen bei normalen Temperaturen von 5 bis 35 °C) (41° F ~ 95° F) Betriebstemperatur ........... –10° C ~ +60° C (14° F ~ 140° F) Antriebssystem ..........