Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Der Netzanschlussleitung - Scheppach AB1500MAX Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AB1500MAX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Zusätzliche Informationen für Elektrowerkzeuge
Warnung!
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach
einem genormten Prüfverfahren gemessen worden
und kann sich, abhängig von der Art und Weise, in der
das Elektrowerkzeug verwendet wird, ändern und in
Ausnahmefällen über dem angegebenen Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit einem an-
deren verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
auch zu einer einleitenden Einschätzung der Beein-
trächtigung verwendet werden.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vi-
bration auf ein Minimum!
• Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
• Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
• Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt
wird.
• Tragen Sie Handschuhe.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vor-
schriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisiken
bestehen. Folgende Gefahren können im Zusam-
menhang mit der Bauweise und Ausführung dieses
Elektrowerkzeuges auftreten:
• Lungenschäden, falls keine geeignete Staubschutz-
maske getragen wird.
• Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz
getragen wird.
• Gesundheitsschäden, die aus Hand­Arm­ Schwin-
gungen resultieren, falls das Gerät über einen län-
geren Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungs-
gemäß geführt und gewartet wird.
Inbetriebnahme
Meißel einsetzen Abb. 2
• Werkzeug vor dem Einsetzen reinigen und Werkzeug-
schaft mit Fett leicht fetten.
• SDS MAX­Bohrfutter­Verriebelung (4) bis zum An-
schlag zurückziehen. Meißel bis zum Anschlag einste-
cken und drehen, bis er einrastet.
• SDS MAX­Bohrfutter loslassen. Meißel darf sich nur
noch ca. 1 cm im Bohrfutter nach vorne oder hinten
verschieben lassen.
• Verriegelung durch Ziehen am Werkzeug prüfen.
Werkzeug entnehmen
Die Entnahme erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Werkzeug drehen Abb. 3
Um das Werkzeug in die richtige Position drehen zu
könne, muss der hintere Entriegelungsring (a) nach vor-
ne Richtung Werkzeug gezogen und gehalten werden.
Dann lässt sich das Werkzeug in die gewünschte Posi-
tion drehen. Danach den Entriegelungsring (a) wieder
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
loslassen und versichern, dass dieser zuverlässig einge-
rastet ist.
Zusatzhandgriff Abb. 2
Abbruchhammer aus Sicherheitsgründen nur mit
dem Zusatzgriff verwenden.
Der Zusatzhandgriff (3) bietet ihnen während der Be-
nutzung des Abbruchhammers zusätzlichen Halt. Das
Gerät darf aus Sicherheitsgründen nicht ohne den Zu-
satzhandgriff (3) verwendet werden. Der Zusatzhandgriff
kann in eine beliebige Position gedreht werden. Lockern
Sie die Arretierung des Zusatzhandgriffes (3), indem Sie
den Handgriff gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Drehen Sie den Griff in die für Sie angenehmeste Ar-
beitsposition und ziehen Sie den Handgriff durch drehen
im Uhrzeigersinn wieder fest.
Bedienung/Arbeitshinweise
Achtung! Zu Ihrer Sicherheit, darf die Maschine nur
an den beiden Handgriffen (1 und 3, Fig. 1) gehalten
werden!
Dadurch wird vermieden, dass beim Meißeln bei Berüh-
rung von Leitungen ein elektrischer Schlag droht.
Ein- Ausschalten (Abb. 4)
Dieses Elektrowerkzeug arbeitet mit Momentschaltung.
Warnung! Halten Sie das Elektrowerkzeug sicher an
Haupt­ und Zusatzhandgriff! Betätigen Sie erst dann den
Ein­/Ausschalter! Andernfalls besteht Verletzungsgefahr!
Halten Sie das Elektrowerkzeug in vertikaler Position si-
cher an Haupt­ und Zusatzhandgriff fest.
Drücken Sie den Ein­/Ausschalter (2) und halten Sie die-
sen in Position.
Lassen Sie den Ein­/Ausschalter (2) los, um das Elektro-
werkzeug auszuschalten.
• Zum Dauerbetrieb drücken Sie den Ein­/Aus­ Schalter
(2) und den Feststellknopf (b) am Griff gleichzeitig.
• Zum Ausschalten des Dauerbetriebs drücken Sie den
Ein­/Aus­Schalter (2) und lassen ihn wieder los.
Meiselwerkzeuge immer scharf halten.
Achtung:
– Beim Meißeln nur mit geringem Druck arbeiten.
– Zu starker Druck belastet unnötig den Motor.

Austausch der Netzanschlussleitung

Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes be-
schädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder sei-
nen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Per-
son ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
9 І 48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis