154 – 164
165 – 175
176 – 187
188 – 198
199 – 255
2
001 - 255
3
001 - 255
Wichtige Hinweise:
vorausgesetzt!
3.4 VerbindungeninderBetriebsart„DMX":
DMX ist die Abkürzung für Digital Multiplex und ermöglicht die digitale Steuerung von mehreren DMX-Geräten
über eine gemeinsame Steuerleitung.
Verbinden Sie den DMX-Eingang des Geräts mit dem DMX-Ausgang eines DMX-Controllers oder eines anderen
DMX-Geräts. Verbinden Sie den Ausgang des ersten DMX-Geräts mit dem Eingang des zweiten und so weiter,
um eine Reihenschaltung zu bilden.
DMX-Anschlüsse:
Eine dreipolige XLR-Buchse dient als DMX-Ausgang, ein dreipoliger XLR-Stecker dient als DMX-Eingang.
Für Anlagen mit sehr langen DMX-Kabelwegen oder hohen elektrischen Störeinflüssen, wie zum Beispiel in einer
Diskothek, ist es empfehlenswert, einen DMX-Terminator zu verwenden. Der DMX-Abschlusswiderstand wird in
einem XLR-Steckerals120ΩWiderstandzwischenPin2und3ausgeführtderindieletzteAusgangsbuchseder
DMX-Linie gesteckt wird.
3.5 VerbindungeninderBetriebsart„Master/Slave":
Wenn Sie eine Gruppe von Geräten in der Betriebsart „Master/Slave" konfigurieren, steuert das erste Gerät die
anderen und ermöglicht eine automatische oder von der Musik gesteuerte und synchronisierte Show. Diese
Funktion ist besonders nützlich, um eine Show ohne großen Programmieraufwand zu starten. Verbinden Sie den
DMX-Ausgang des Master-Geräts mit dem DMX-Eingang des ersten Slave-Geräts. Verbinden Sie anschließend
den DMX-Ausgang des ersten Slave-Geräts mit dem DMX-Eingang des zweiten Slave-Geräts und so weiter.
Für die Steuerung per DMX werden Grundkenntnisse im Bereich DMX-512
Programm 15
Programm 16
Programm 17
Programm 18
Musikgesteuerter Modus
Geschwindigkeit für Automatikprogramme
Empfindlichkeit für Musikgesteuerten Modus
Blitzfrequenz für Stroboskopeffekt von langsam nach
schnell einstellen
7