Zu Abb. 2: Fernbedienung:
5. Ausstoßintervall Regler
Hier können Sie einstellen, in welchem Intervall die Maschine Nebel ausstoßen soll. Je weiter Sie
nach rechts drehen, umso größer wird der Intervall. Die Funktion ist nur im Timer Betrieb aktiv.
6. Ausstoßstärke Regler
Hier können Sie einstellen, wie stark die Maschine Nebel ausstoßen soll. Je weiter Sie nach rechts
drehen, umso stärker wird der Ausstoß. Die Funktion ist nur im Timer Betrieb aktiv.
7. Ausstoßdauer Regler
Hier können Sie einstellen, wie lange die Maschine nach jedem Intervall Nebel ausstoßen soll. Je
weiter Sie nach rechts drehen, umso länger wird der Nebel ausgestoßen. Die Funktion ist nur im
Timer Betrieb aktiv.
8. Intervall (Timer)
Hier wird die Timerfunktion aktiviert oder deaktiviert. Die entsprechende LED über dem Taster
leuchtet, wenn die Funktion aktiv ist. Die Einstellungen der Regler 5. bis 7. werden bei dieser
Funktion aktiv. Der Timer kann somit frei und stufenlos eingestellt werden.
9. Dauer Ausstoß
Durch drücken dieser Taste wird der Dauerausstoß aktiviert. Die Maschine nebelt in diesem
Modus ununterbrochen. Die entsprechende LED über dem Taster leuchtet, wenn die Funktion
aktiv ist.
10. Manueller Ausstoß
Durch drücken dieser Taste können Sie den Nebel manuell ausstoßen. Die Maschine nebelt dabei
so lange, wie Sie den Taster gedrückt halten. Die entsprechende LED über dem Taster leuchtet
erst dann auf, wenn die Maschine nebelbereit ist.
Wichtige Sicherheitshinweise!
1. Lesen Sie bitte alle Warn- und Bedienungshinweise sorgfältig durch, bevor Sie dieses Gerät in Betrieb nehmen.
2. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für evtl. später auftauchende Fragen sorgfältig auf.
3. Entfernen Sie bitte nicht die Warnhinweise am Gerät.
4. Befolgen Sie bitte alle Hinweise in dieser Bedienungsanleitung genau.
5. Nutzen Sie dieses Gerät niemals in der Nähe von feuchten Stellen wie z.B. Waschbecken, Badewannen oder
Teichen und Seen.
6. Dieses Gerät sollte nur in solchen Einbauhalterungen eingebaut werden, die der Hersteller zum Transport empfiehlt.
Achten Sie beim Transport darauf, dass das Gerät ausreichend gesichert ist! Unebene Oberflächen oder plötzliche
Bremsbewegungen können zum Umkippen der Einbauhalterung, worin das Gerät eingebaut wurde, führen und es
beschädigen.
7. Der Einbau in eine Einbauhalterung darf nur so vorgenommen werden, wie es vom Hersteller vorgesehen ist.
8. Das Gerät muss von anderen, Wärme verursachenden Geräten wie Endstufen, Heizkörpern usw. ferngehalten
werden.
9. Dieses Gerät darf nur mit der Betriebsspannung versorgt werden, die der Hersteller vorsieht. Wenn Sie sich nicht sicher
sind, ob Ihr Stromnetz für dieses Produkt geeignet ist, kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler. Bei Geräten, die
batteriebetrieben werden, nehmen Sie sich die entsprechende Bedienungsanleitung zur Hilfe.
10. Dieses Produkt verfügt über einen Schutzkontakt Stecker, der nur in einer Position in die Steckdose passt. Dies ist
ein Sicherheitsmerkmal zur Erdung des Produkts. Entfernen Sie niemals Bauteile vom Stecker, damit er besser in
die Steckdose passt!
11. Achten Sie im Betrieb darauf, dass das Stromanschlusskabel nicht eingeklemmt oder eingeschnitten werden kann.
Verlegen Sie das Kabel immer so, dass es von keinen anderen Geräten beschädigt werden kann.
12. Reinigung des Gerätes: Reinigen Sie das Gerät nur wie vom Hersteller vorgesehen. Nutzen Sie hierfür einen
weichen, leicht feuchten Lappen und wischen Sie das Gerät damit vorsichtig ab. Achten Sie darauf, dass niemals
Feuchtigkeit oder gar Flüssigkeit ins Geräteinnere gelangen kann!