2
Verwendungszweck
Hörsysteme werden entwickelt, um das Hörvermögen bei Hörschwäche zu verbessern. Die wesentliche
Funktion eines Hörsystems ist die Schallaufnahme, die Verstärkung und die Weitergabe des Signals an
.
das Trommelfell hörgeschädigter Personen
Das Hörgeräte-Ladegerät soll die Hörgeräte aufladen. Das Ladegerät verfügt über einen wiederauflad-
baren Lithium-Ionen-Akku und kann problemlos mitgenommen und verwendet werden. Das Ladegerät
ist nur zur Verwendung mit den ReSound LiNX Quattro Hörgeräten vorgesehen.
3
Gewöhnung an die Verstärkung
Der Kauf eines Hörsystems ist ein wichtiger Schritt, jedoch nur einer von vielen auf dem Weg zu einem
angenehmeren Hörerlebnis. Die Umgewöhnung kann eine Weile dauern und Sie müssen das Hörsystem
regelmäßig tragen, um sich an die Verstärkung zu gewöhnen.
Sie können mehr Nutzen aus Ihren ReSound-Hörsystemen ziehen, wenn Sie folgende Schritte befolgen:
• Tragen Sie die Hörsysteme regelmäßig, um sich daran zu gewöhnen.
• Es dauert eine Weile, bis Sie sich an Ihre Hörsysteme gewöhnt haben. Bitten Sie Ihren Hörakustiker,
einen auf Ihre Wünsche zugeschnittenen Plan auszuarbeiten.
• Wenn Sie sich wohler mit den Systemen fühlen, erhöhen Sie die Tragezeit und tragen Sie Ihre
Hörsysteme in verschiedenen Hörsituationen.
Es kann mehrere Monate dauern, bis Sie sich an all die neuen „Klänge" in der Umgebung gewöhnt haben.
Wenn Sie diese Vorschläge beherzigen, werden Sie sich nach und nach an die Verstärkung gewöhnen.
Auf diese Weise haben Sie mehr von den ReSound-Hörsystemen.
4
4
Erklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen von Teil 15 der FCC-Bestimmungen und ICES-003 der ISED-Be-
stimmungen.
Zum Betrieb des Geräts müssen die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sein:
1. Das Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen
2. Das Gerät muss gegenüber allen Störungen unempfindlich sein, einschließlich solcher, durch die
der Betrieb in ungewollter Weise beeinträchtigt werden könnte
i
HINWEIS: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte
der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC- und ISED-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen
angemessenen Schutz vor Störungen beim Heimgebrauch gewährleisten. Das Gerät erzeugt
und verwendet Hochfrequenzstrahlung und strahlt möglicherweise Hochfrequenzstrahlung
aus. Wenn das Gerät nicht genau nach den Anweisungen installiert und betrieben wird, kann es
zu Funkstörungen kommen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass bei einer bestimm-
ten Installation keine Störung auftritt. Ob das Gerät Ursache für eine bestimmte Störung des
Radio- bzw. Fernsehempfangs ist, lässt sich durch Aus- und Wiedereinschalten des Geräts
ermitteln. Zur Behebung der Störung sollte der Benutzer dann einen oder mehrere der folgen-
den Schritte ausführen:
•
Die Empfangsantenne an einen anderen Platz stellen oder neu ausrichten
•
Vergrößerung des Abstands zwischen Gerät und Radio bzw. Fernseher
•
Anschließen des Geräts an eine Steckdose, die nicht zum gleichen Stromkreis gehört, an den
das Radio bzw. der Fernseher angeschlossen ist
•
Nehmen Sie mit dem Händler oder einem erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker Kontakt auf
Änderungen oder Umbauten können den Entzug der Betriebserlaubnis für dieses Gerät zur Folge haben.
5