Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Seite DE-6
Sicherheit
ungewohnte Geräusche von sich
gibt.
In einem solchen Fall Netzstecker
ziehen und unseren Service kontak-
tieren (siehe Seite DE-24).
Das Gerät entspricht der Schutz klasse I
und darf nur an eine Steck dose mit ord-
nungsgemäß installiertem Schutzleiter
angeschlossen werden. Beim Anschlie-
ßen darauf achten, dass die richtige
Spannung anliegt. Nähere Informatio-
nen hierzu fi nden Sie auf dem Typen-
schild.
Die vollständige Trennung vom Strom-
netz erfolgt bei diesem Gerät nur durch
Ziehen des Netzsteckers. Gerät daher
nur an eine gut zugängliche Steckdo-
se anschließen, damit es im Störfall
schnell vom Stromnetz getrennt wer-
den kann.
Netzkabel nicht knicken oder klem-
men und nicht über scharfe Kanten
legen. Die Folge kann ein Kabelbruch
sein.
Netzstecker
und
offenem Feuer und heißen Flächen
fernhalten.
Immer am Netzstecker selbst, nicht
am Netzkabel anfassen.
Netzstecker niemals mit feuchten
Händen anfassen.
Gerät, Netzkabel und Netzstecker nie
in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen. Elektrische Geräteteile nie-
mals Wasser aussetzen.
Wenn das Netzkabel des Geräts be-
schädigt ist, muss es durch den Her-
steller, dessen Kundendienst oder
eine qualifi zierte Fachkraft ausge-
tauscht werden.
Netzkabel
von
Eingriffe und Reparaturen am Ge-
rät dürfen ausschließlich autorisier-
te Fachkräfte vornehmen (siehe „Ser-
vice" auf Seite DE-24).
Wenn eigenständige oder unsachge-
mäße Reparaturen am Gerät vorge-
nommen werden, können Sach- und
Personenschäden entstehen und die
Haftungs- und Garantieansprüche
verfallen. Niemals versuchen, das de-
fekte – oder vermeintlich defekte –
Gerät selbst zu reparieren.
In diesem Gerät befi nden sich elek-
trische und mechanische Teile, die
zum Schutz gegen Gefahrenquellen
unerlässlich sind. Bei Reparaturen
dürfen ausschließlich Teile verwendet
werden, die den ursprünglichen Ge-
rätedaten entsprechen.
Im Fehlerfall, vor umfangreichen Rei-
nigungsarbeiten oder vor dem Um-
stellen des Geräts den Netzstecker
ziehen.
Keine Gegenstände in oder durch
die Gehäuseöffnungen stecken und
sicherstellen, dass auch Kinder keine
Gegenstände einstecken können.
Gerät regelmäßig auf Schäden prüfen.
Abdeckungen von der LED-Beleuch-
tung nicht entfernen.
Nicht versuchen, die LED-Beleuch-
tung auszutauschen.
Risiken für Kinder
Erstickungsgefahr!
Kinder können sich in der Verpackungs-
folie verfangen oder Kleinteile verschlu-
cken und ersticken.
Kinder nicht mit der Verpackungsfolie
spielen lassen.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis