6. Inbetriebnahme
Vor jeder Inbetriebnahme sollten die Ansaug- und Ausblasöffnungen auf Fremd-
körper sowie der Luftansaugfilter auf Verschmutzung kontrolliert werden.
Verstopfte bzw. verschmutzte Gitter und Filter sind umgehend zu reinigen,
siehe Kapitel „Pflege und Wartung".
Betriebsart Kühlen
1. Schalten Sie mit der Taste „Power" das Gerät ein.
2. Wählen Sie mit der Taste „Mode" die Betriebsart
Kühlen. Die Signallampe „Cool" muss leuchten.
3. Stellen Sie mit den Tasten „Timer/Temp Adjust" die
gewünschte Solltemperatur ein. Die Signallampe
„Room Temp" erlischt, die Signallampe „Set Temp"
leuchtet auf und im Display wird die gewählte
Solltemperatur angezeigt.
4. Wählen Sie mit der Taste „Fan Speed" die gewünschte Ventilatorstufe.
Betriebsart Entfeuchten
Die Betriebsart Entfeuchten unterscheidet sich bezüglich der Ableitung des
Kondensates deutlich von der Betriebsart Kühlen.
Wichtige Hinweise zur Kondensatableitung
• Stellen Sie das Gerät in dem zu entfeuchtenden Raum auf und führen Sie
den Abluftschlauch nicht ins Freie. Die warme Luft verbleibt im Raum und
erhöht so die Entfeuchtungsleistung des Gerätes.
• Der Abluftventilator darf das im Entfeuchtungsbetrieb anfallende Kondensat
nicht wieder über den Abluftschlauch an die Raumluft abgeben. Um dieses
zu verhindern, muss das interne Reservoir permanent entleert werden.
1. Schalten Sie mit der Taste „Power" das Gerät ein.
2. Wählen Sie mit der Taste „Mode" die Betriebsart
Entfeuchten. Die Signallampe „Dehumidifier" muss
leuchten.
3. Stellen Sie mit den Tasten „Timer/Temp Adjust" die
niedrigste Solltemperatur von 16 °C ein. Die Ventilator-
drehzahl „Med" ist fest eingestellt.
4. Ziehen Sie den Stopfen vom Kondensatablauf,
sammeln Sie das ablaufende Wasser, bzw. leiten Sie
es über einen Schlauch in einen tiefer liegenden Abfluss.
5. Achten Sie darauf, dass ein eventuell aufgestellter externe Behälter nicht
überläuft! Wasserschäden können die Folge sein.
6. Stecken Sie nach Beendigung des Entfeuchtungsbetriebes den Stopfen des
Kondensatablaufes wieder auf.
Ein fehlender oder nicht korrekt aufgesteckter Stopfen führt zu
unkontrolliertem Wasseraustritt.
Betriebsart Ventilieren (Umluft)
1. Schalten Sie mit der Taste „Power" das Gerät ein.
2. Wählen Sie mit der Taste „Mode" die Betriebsart
Ventilieren. Die Signallampe „Fan" muss leuchten.
3. Wählen Sie mit der Taste „Fan Speed" die ge-
wünschte Ventilatorstufe „High", „Med" oder „Low".
Betrieb mit einer Ein- bzw. Ausschaltverzögerung
Maximal kann eine Ein- bzw. Ausschaltverzöge-
rung von 12 Stunden gewählt werden. Jede Betä-
tigung einer der Tasten „Timer/Temp Adjust" er-
höht bzw. reduziert die Anzahl der verbleibenden
Stunden der Verzögerung um eine Stunde. Ange-
zeigt wird die Anzahl der Stunden im Display.
Automatisches Ausschalten:
1. Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät die Taste „Timer", die Signallampe
„Room Temp" erlischt, die Signallampe „On/Off" blinkt.
2. Stellen Sie mit den Tasten „Timer/Temp Adjust" die gewünschte Ausschalt-
verzögerung ein.
3. Beachten Sie, dass nach erfolgter Einstellung die Signallampe „Room Temp"
wieder aufleuchtet und das Display zur Anzeige der Raumtemperatur wechselt.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet das Gerät automatisch aus. Die
Aktivierung der Zeitschaltuhr wird durch die Signallampe „On /Off" angezeigt.
Automatisches Einschalten:
Beachten Sie:
Das Gerät schaltet mit den zuletzt vorgenommen Einstellungen ein. Wünschen
Sie andere Einstellungen müssen Sie das Gerät einschalten, die Änderungen
vornehmen und das Gerät wieder ausschalten.
1. Drücken Sie bei ausgeschaltetem Gerät die Taste „Timer", die Signallampe
„On/Off" blinkt.
2. Stellen Sie mit den Tasten „Timer/Temp Adjust" die gewünschte Einschalt-
verzögerung ein.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet das Gerät automatisch ein. Die
Aktivierung der Zeitschaltuhr wird durch die blinkende Signallampe „On / Off"
angezeigt.
Hinweise zur Zeitschaltuhr:
• Durch Drücken der Taste „Power" wird die Funktion der Zeitschaltuhr zurück-
gesetzt.
• Wird die Taste „Timer" gedrückt während die Funktion Zeitschaltuhr aktiviert
ist, wird im Display die verbleibende Zeit angezeigt und kann mittels der
Tasten „Timer/Temp Adjust" verändert werden.
• Wird das Gerät von Netz getrennt, ist eine eventuell programmierte Ein- bzw.
Ausschaltverzögerung gelöscht.
-7-
®