1. Sicherheitshinweise
Dieses Gerät wurde vor seiner Auslieferung umfangreichen Material-, Funktions-
und Qualitätsprüfungen unterzogen.
Trotzdem können von dem Gerät Gefahren ausgehen, wenn es von nicht
eingewiesenen Personen unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß ein-
gesetzt wird!
Beachten Sie die folgenden Hinweise:
• Das Gerät ist nicht für den Betrieb im Freien geeignet.
• Beachten Sie, dass das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Räumen
aufgestellt und betrieben werden darf.
• Achten Sie auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu entzündlichen
Gegenständen.
• Beachten Sie, dass das Gerät nicht in öl-, schwefel- und salzhaltiger
Atmosphäre aufgestellt und betrieben werden darf.
• Stellen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Vorhängen,
Gardinen usw. auf. Mindestabstand 50 cm.
• Achten Sie darauf, dass die Luftansaug- und Luftausblasöffnungen
immer frei von fremden Gegenständen sind.
• Stellen Sie das Gerät nur auf einem ebenem Untergrund und
standsicher auf.
• Betreiben Sie das Gerät nur aufrecht stehend.
• Stecken Sie keine Gegenstände in die Luftansaug- und
Luftausblasöffnungen.
• Stellen Sie keine schweren oder warmen Gegenstände
auf dem Gerät ab.
• Setzen Sie das Gerät keinem direkten Wasserstrahl aus.
• Betreiben Sie das Gerät nur innerhalb seiner zulässigen
Einsatzgrenzen. Umgebungstemperaturen beachten.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte,
vorschriftsmäßig abgesicherte und geerdete Steckdose an.
230 V / 50 Hz, Absicherung 10 A.
• Ziehen Sie nicht an der Netzzuleitung und knicken Sie diese nicht zu stark
ab. Schäden an der Leitung sind sonst nicht auszuschließen!
• Halten Sie nach jedem Gerätetransport unbedingt eine Wartezeit von
5 Minuten ein, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Sie bewahren dadurch das Gerät vor Schaden.
• Schalten Sie das Gerät nur mit der „Power" Taste und nicht durch
Ziehen des Netzsteckers aus.
• Transportieren Sie das Gerät nicht während des Betriebes.
• Legen Sie das Gerät nicht auf die Seite.
• Schützen Sie alle elektrischen Leitungen des Gerätes vor
Beschädigungen, auch durch Tiere.
• Wählen Sie eventuelle Verlängerungen der Netzzuleitung in
Abhängigkeit von der Anschlußleistung des Gerätes, der Leitungslänge
und dem Verwendungszweck aus.
• Verlegen Sie keine Leitungen unter Teppichen.
• Betreiben Sie das Gerät nie ohne Luftfilter!
• Richten Sie den Luftstrom nie direkt auf Personen!
• Öffnen Sie niemals das Gerätegehäuse. Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
• Arbeiten an der Kälteanlage und an der elektrischen Ausrüstung
dürfen nur durch einen hierfür autorisierten Fachbetrieb durchgeführt
werden.
Ein anderer Betrieb / Bedienung als in dieser Betriebsanlei-
tung aufgeführt ist unzulässig. Bei Nichtbeachtung erlischt
jegliche Haftung und der Anspruch auf Gewährleistung.
2. Transport und Verpackung
Alle Geräte unterliegen einer ständigen Qualitätskontrolle und werden vor dem
Versand sorgfältig verpackt.
Das Gerät wird in einer stabilen Transportverpackung aus Karton geliefert. Bitte
überprüfen Sie das Gerät sofort bei der Anlieferung.
Vermerken Sie eventuelle Schäden oder fehlende Teile auf dem Lieferschein
und informieren Sie den Spediteur und Ihren Vertragspartner. Für spätere
Reklamationen kann keine Gewährleistung übernommen werden.
Beachten Sie bei einem Transport die folgenden Hinweise:
• Schalten Sie vor dem Transport das Gerät am Bedienungstableau aus
und ziehen Sie den Netzstecker.
• Transportieren Sie das Gerät nur aufrecht.
• Für den einfachen leichten Transport ist das Gerät mit Transportrollen
und zwei Griffmulden versehen.
• Im internen Reservoir des Gerätes wird überschüssiges Kondensatwasser
gesammelt. Es ist empfehlenswert dieses Wasser vor einem Transport
über den Ablauf an der Geräterückseite zu entfernen.
-2-
®