3. Gerätebeschreibung
Zum Lieferumfang des mobilen Raumklimagerätes PAC 2600/3500 gehört die
Infrarot-Fernbedienung und der Abluftschlauch mit Flachdüse.
Luftleitklappe
IR-Empfänger
Transportrollen
Lufteintritt
Abluft
Kondensatablauf
mit Stopfen
Das Gerät dient in erster Linie zur Raumkühlung. Darüber hinaus filtert und
entfeuchtet es die Luft und schafft so ein angenehmes Raumklima.
In der Betriebsart „Ventilieren" bietet das Gerät zusätzlich die Möglichkeit die
Raumluft umzuwälzen ohne diese zu kühlen. In der Betriebsart „Entfeuchten"
wird der Raumluft Feuchtigkeit entzogen.
Das Gerät arbeitet vollautomatisch und bietet dank seiner Mikroprozessor-
Regelung eine Vielzahl weiterer Optionen, z. B. kann das Gerät über die Timer-
funktion automatisch zeitverzögert ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Die Bedienung des Gerätes erfolgt komfortabel über das Bedienungstableau am
Gerät oder über die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung.
Bedienungstableau
Griffmulde
Luftansaug mit
Luftfilter
Luftaustritt
Abluft
Abluftschlauch
Kabelhalter
Anschlussleitung
mit Stecker
-3-
Das Gerät ist für einen universellen, flexiblen und problemlosen Einsatz konzi-
piert. Es lässt sich dank seiner kompakten Abmessungen bequem transpor-
tieren und in allen Innenräumen einsetzen.
Das Gerät entspricht den grundlegenden Sicherheitsund Gesundheitsanforde-
rungen aller einschlägigen EU-Bestimmungen.
Funktionsprinzip
Das Raumklimagerät kühlt die Raumluft, indem es ihr Wärme entzieht. Die auf-
genommene Wärme wird über den Abluftschlauch an den Außenbereich abge-
geben, die gekühlte Luft wird dem Aufstellraum über einen Ventilator zugeführt.
Anfallendes Kondensat tropft vom Verdampfer auf den heißen Verflüssiger,
verdampft dort und wird über den Abluftschlauch in den Außenbereich trans-
portiert. Überschüssiges Kondensat tropft vom Verflüssiger in eine Kondensat-
falle und wird von dort mittels eines Schaufelrades dem Verflüssiger erneut
zugeführt, verdampft dort und wird mit dem Abluftstrom abgeleitet.
Kühle Umluft
in den Raum
Ventilator für
die Umluft
Ventilator für
die Abluft
Kompressor
Den Transport der aufgenommenen Wärme innerhalb des geschlossenen
Kältemittelkreislaufes übernimmt das umweltfreundliche Kältemittel R 407C.
4. Bedienung
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, vergewissern Sie sich, dass alle
Sicherheitshinweise beachtet wurden.
Beachten Sie bitte, dass das Gerät am wirksamsten und komfortabelsten
arbeitet, wenn es bereits vor den wärmsten Tageszeiten, z. B. am Vormittag,
in Betrieb genommen wird.
Die gewählte Raumtemperatur sollte 4 bis 7 °C unterhalb der Außentemperatur
liegen. Auf keinen Fall niedriger, da die Raumtemperatur nach einem Wechseln
aus einem nicht klimatisierten Raum, als zu kalt erscheint und zu Erkältungen
führen kann.
Die gewählte Raumtemperatur hat keinen Einfluss auf die Leistung des Gerätes!
Es ist also bei hohen Raumtemperaturen nicht sinnvoll, das Gerät auf die nied-
rigste mögliche Temperatur einzustellen.
®
Verdampfer
Angesaugte
Umluft
Warme
Abluft in den
Außenbereich
Verflüssiger
Angesaugte
Abluft
Kreislauf des
Kältemittels