Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Allgemeine Beschreibung; Eigenschaften; Reinigung - Megger MIT520/2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINLEITUNG

Allgemeine Beschreibung

Das MIT520/2 ist ein mikroprozessorgesteuertes 5 kV-Isolationsprüfgerät,
das eine Messkapazität von bis zu 15 T
automatische Prüfungen durch und ist mit Datenspeicher- und
Datenabfragefunktionen ausgestattet.
Die Polarisationsindexprüfung und die dielektrische Entladungsprüfung
werden automatisch durchgeführt, und Prüfungsdauer und Spannungen
können anhand der Benutzerpräferenz für die jeweiligen Prüfungen
eingestellt werden. Eine Stufenspannungsprüfung kann automatisch mit
einer Standardspannung von 1 kV und einer Prüfdauer von 5 Minuten
durchgeführt werden.
Der Benutzer kann für die Stufenspannungsprüfung verschiedene
Spannungen und Prüfdauern einstellen. Das MIT 510/2 kann über
Netzspannung oder mit Hilfe seiner eigenen wiederaufladbaren Batterie
betrieben werden. Die Batterie- Prüfen von 5 kV bei einer Auslastung
von 100 MΩ beträgt die typische Leistungsgrenze 6 Stunden. Eine
Batterieleistungsanzeige auf der LCD-Anzeige gibt die Batteriekapazität
an. Bei Anschluss des Geräts an die Netzspannung wird die Batterie
ungeachtet dessen automatisch aufgeladen, ob das Gerät ein- oder
ausgeschaltet ist außer während des Prüfvorgangs. Eine starke
innere Isolierung macht den Einsatz des Geräts bei Betrieb über die
Netzspannung möglich. Ein internes Batteriemanagementsystem schaltet
das Gerät nach zehn Minuten Inaktivität aus. Wenn die Batterie einen sehr
niedrigen Leistungszustand erreicht hat, schaltet sich das Gerät von selbst
ab, und muss an die Netzspannung angeschlossen werden, bevor es erneut
benutzt werden kann. Aufgezeichnete Prüfergebnisse und Einstellungen
gehen bei ausgeschaltetem Gerät nicht verloren.
Eine umfassende LCD-Anzeige zeigt Widerstand, Stromstärke, Kapazität,
Zeitkonstante, Spannung, Timer-Messungen, und Angaben zur
4
besitzt. Das Gerät führt
Ω
Leistungsmessung wie den Polarisationsindex an.

Eigenschaften

Kontinuierlicher Widerstand oder Stromstärkemessung auf der
n
Hauptanzeige.
Optionaler Widerstand, Stromstärke oder Angaben zu
n
Leistungsmessungen auf der Sekundäranzeige.
Standardprüfspannungen - 250 V, 500 V, 1 kV, 2,5 kV und 5 kV
n
Nicht-Standard-Prüfspannungen - wählbar zwischen 50 V und 1 kV in
n
Schritten von 10 V und wählbar zwischen 1 kV und 5 kV in Schritten von
25 V.
Die Prüfmodi umfassen Isolierungswiderstand, Polarisationsindex,
n
Stufenspannung und dielektrische Entladung.
Das dielektrische Absorptionsverhältnis wird automatisch berechnet,
n
wenn die entsprechenden Timer eingestellt werden.
Im Isolationswiderstandsmodus ist entweder der Durchbrenn- oder der
n
Versagensmodus wählbar.
Im Isolationswiderstandsmodus steht der Isolations- " Alarmgrenzwert"
n
zur Verfügung.
Zu den programmierbaren Timern gehören ein Hauptprüfdauer-Timer
n
sowie T1- und T2-Timer für Zeit-Widerstands-Prüfungen.
Lastkapazitäts- und Zeitkonstantenmessungen werden am Ende der
n
Prüfung angezeigt.
LCD-Hintergrundbeleuchtung.
n
Datenspeicherung, Datenabruf und Echtzeitdatenausgabe.
n
USB- oder RS232-Anschlüsse.
n
Batterieladezustand-/Ladevorganganzeige.
n

Reinigung

Mit einem sauberen, mit Seifenwasser oder Isopropylalkohol
befeuchteten Tuch abwischen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis