Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chamberlain MotorLift HC600 Mechanische Installation Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
Antrieb funktioniert nicht / reagiert nicht auf
Betätigung des Tasters.
Direkt, nachdem sich das Tor in
Bewegung gesetzt hat, hält es an und
fährt zurück
Der Antrieb öffnet das Tor nicht vollständig
Tor läßt sich nur öffnen
Der Antrieb brummt zwar etwas, hat aber
keine Kraft
Die Steuerung reagiert nicht, wenn ich die DIP-
Schalter verändere.
Der Antrieb läuft nur, wenn ich die Handsender
gedrückt halte.
"Automatisch Schließen" funktioniert nicht
Der Antrieb reagiert gar nicht, obwohl die
Steuerung angeschlossen ist. (LEDs sind an)
Der Antrieb reagiert gar nicht, keine LED leuchtet
Der Antrieb stoppt plötzlich und funktioniert erst
nach einer längeren Pause wieder.
Der Antrieb ist so stark, daß er das Tor/den
Pfeiler verbiegt
Steuerung funktioniert nicht mehr mit Handsender,
nur mehr mit Schalter und da nur solange eine
Taste gedrückt und gehalten wird.
Taster (1) Auf oder mit der Taster (2) ZU
1.Anschluss Taster lose
2.STOP-Schalter Anschluss lose, STOP-LED
ist aus.
3.Hindernis blockiert Lichtschranke in
Bewegungsrichtung
4.Kontaktleiste ist beschädigt oder auf ein
Hinderniss getroffen.
5.Antrieb ist noch entriegelt
Hindernis im Torbereich
1.Sind die Pfeilermaße A+B korrekt?
2.Ist die Laufzeit der Steuerung korrekt
programmiert?
3.Ist die Kraft korrekt eingestellt?
1.Lichtschranke sperrt
2.Dipschaltereinstellung nicht nach Wunsch
3.Taster ist ständig aktiviert
1.Kondensator ist nicht richtig mit dem
braunen und schwarzen Kabel verbunden.
2.Kraft wurde nicht eingestellt.
3.Antrieb ist entriegelt
1.Steuerung im Totmann-Betrieb
2.Eine Sicherheitseinrichtung
funktioniert nicht richtig. (Lichtschranke,
Kontaktleiste)
1.Handsender nicht programmiert
2.LEDs zeigen Fehler an
3.Lichtschranke falsch angeschlossen
4.Brücke zwischen STOP und COM nicht
vorhanden
5.Klemme für Motoen evtl. nicht richtig
aufgesteckt
Evtl.Stromausfall
Wird das Tor dauernd betätigt, erreicht
der Motor die Abschalttemperatur.
Schutzeinrichtung, da der Antrieb nicht
für den Dauerbetrieb geeignet ist.
1.A+B Maß korrekt?
2.Kraft zu hoch?
3.Tor verstärken?
1.Dipschaltereinstellung nicht nach Wunsch
2.Eine Sicherheits-lichtschranke, Kontaktleiste
oder der Stop sperren die Steuerung
3.Es wurde nur eine Lichtschranke für AUF
angeschlossen
1.Taster- und COM-Anschlüsse überprüfen
2.Anschlüsse des STOP-Schalters (STOP und
COM) überprüfen.
3.Hinderniss entfernen
4.Hinderniss entfernen sowie Anschlüsse und
Drähte überprüfen.
5.Antrieb verriegeln
Torbereich auf Hindernisse prüfen
1.A+B Maß überprüfen
2.Evtl. neu programmieren, plus ca. 3
Sekunden
3.Kraft korrigieren (bei Wind läuft der
Antrieb etwas langsamer)
1.Prüfung der Funktion und des
Anschlusses erforderlich
2.Dipschalter überprüfen
3.Taster überprüfen
1.Verkabelung Kondensator überprüfen
2.Potentiometer für Kraft im Uhrzeigersinn
drehen
3.Antrieb verriegeln
Steuerung stromlos schalten, dann die
DIP-Schalter verändern.
1.Steuerung stromlos schalten, dann die
DIP-Schalter verändern.
2.LEDs beobachten, Fehler finden und
beheben.
1.Funktioniert nur mit der 2-Kabel-
Lichtschranke 770E(ML) oder 771E(ML).
2.Dann Potentiometer für "Automatisch
Schließen" im Uhrzeigersinn drehen.
1.Handsender einlernen
2.Fehler finden und beheben (siehe
Beschreibung LEDs)
3.Anschluss/Programmierung Lichtschranke
überprüfen
4.Einfache Drahtbrücke anklemmen
5.Klemme und Anschlüsse überprüfen
1.Leiter und Nullleiter prüfen
2.Haussicherung prüfen
Motor ausreichend abkühlen lassen
(mind. 15 Minuten)
1.A+B Maß überprüfen
2.Potentiometer für Kraft gegen den
Uhrzeigersinn drehen
3.Evtl. Antrieb auf eine Verstärkungsplatte
schrauben. (Pfeiler)
Evtl. am Zug- und Druckpunkt eine
Verstärkungsplatte anbringen. (Torflügel)
Geeignete Schrauben und Dübel verwenden
1.Korrektur der Dipschalter, Beseitigen des
Fehlers erforderlich. Kann der Fehler nicht
repariert werden ist ein „reset" und
Neuprogrammierung erforderlich (siehe
Lichtschranke).
2.Es muss mindestens eine Lichtschranke
aktiv in ZU oder AUF & ZU angeschlossen
sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis