Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Erste Landung; Der Bodenstart - Conrad Electronic Microkite Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Versuchen Sie nun durch unterschiedliche Motordrehzahlen das Modell in der Flughöhe gezielt zu steuern.
Achtung!
Ändern Sie die Drehzahl des Propellers immer langsam und nicht schlagartig. Denn durch schnelle und
heftige Drehzahländerungen des Propellers kann das Modell in Schaukelbewegungen geraten und
dadurch im Flug instabil werden.
• Sollte das Modell von einem starken Aufwind erfasst werden, sodass Sie sehr schnell Höhe abbauen müssen,
reduzieren Sie die Motorleistung und drehen das Lenkrad für die Richtungssteuerung bis zum Anschlag und halten
es in dieser Stellung. Das Modell wird daraufhin einen steilen Spiralabstieg durchführen.
Ist die gewünschte Flughöhe erreicht, können Sie das Lenkrad wieder langsam in die Mitte zurückfedern lassen.
Das Modell wird darauf hin wieder gerade weiter fliegen.
e) Die erste Landung
• Wie der Start, sollte auch die Landung immer gegen den Wind erfolgen. Reduzieren Sie die Motorleistung und
fliegen Sie große flache Kreise um die Flughöhe langsam abzubauen.
• Wählen Sie die letzte Kurve vor dem Landeanflug so, dass Sie im Notfall ausreichenden Platz für die Landung
haben und die Flugrichtung beim Landeanflug nicht mehr wesentlich korrigieren müssen. Wenn das Modell auf der
geplanten Landelinie fliegt, reduzieren Sie weiter die Motordrehzahl, damit das Modell weiter an Höhe verliert und
auf den geplanten Aufsetzpunkt am Ende der gedachten Landelinie zufliegt.
• Sollte das Modell zu schnell an Höhe verlieren, so geben Sie etwas mehr Gas, bis das Modell wieder auf der
geplanten Landelinie fliegt. Erst kurz vor dem Aufsetzen wird der Motor komplett abgestellt.
f) Der Bodenstart
• Wenn Sie Ihr Modell sicher im Griff haben, können Sie
auch einen Bodenstart durchführen.
• Stellen Sie dazu das Modell auf einen festen Unter-
grund (Teer, Pflastersteine oder Betonpiste) und stel-
len den Gleitschirm hinter dem Modell auf.
• Wählen Sie die Startrichtung so, dass das Modell
gegen den Wind anrollt und stellen Sie sich wie beim
Handstart hinter dem Modell auf.
• Geben Sie nun langsam Gas, damit der Gleitschirm
sich mit Luft füllen kann und nach oben weggedrückt
wird.
• Wenn das Modell anrollt, können Sie die Drehzahl
langsam bis auf maximale Drehzahl erhöhen. Bei
ausreichender Vorwärtsfahrt wird das Modell von al-
leine abheben.
24
Bild 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis