Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Comelit 8511I Technisches Handbuch Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8511I:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
Einbauprozedur.
1. Die meisten Crimpzangen haben zwei Messerpaare, das Paar auf der einen Seite dient zum Abisolieren der Drähte, das Paar auf der an-
deren Seite zum Durchschneiden der Drähte. Wenn sich der Kabelmantel nicht mit der Crimpzange durchschneiden lässt, muss er mit einer
Klinge eingeritzt und ein etwa zwei Zentimeter langer Abschnitt entfernt werden. Darauf achten, dass die Isolierung der Drähte im Kabelman-
tel nicht durchgeschnitten oder eingeritzt wird. Die meisten eingeritzten Kabelmäntel brechen ab, wenn sie gebogen oder gezogen werden.
2. Nach Entfernen des Kabelmantels sind vier verschiedenfarbige, paarweise verdrillte Adernpaare freigelegt. Die Adernpaare in 8 separate
Adern aufdrehen, dabei darauf achten, sie auseinander zu halten, falls sie keine unterschiedlichen Farben haben (bei einigen Kabeln sind
die weißen/farbigen Adern alle weiß).
3. Die Drähte fächerförmig anordnen und die Drähte "Blau", "Weiß / Blau", "Weiß / Braun", "Braun" durchschneiden.
4. Die Kabel von links nach rechts fächerartig in der Reihenfolge anordnen, in der sie vercrimpt werden müssen. Die Konfi guration des Kabels
kann der Tabelle 1 und Abbildung A entnommen werden.
Tabelle 1
Steckverbinder 1
Weiß / Orange
Orange
Weiß / Grün
Leer
Leer
Grün
Leer
Leer
Anm.: Bei abweichenden Kabelfarben brauchen nur die
richtigen Entsprechungen beibehalten zu werden.
Steckverbinder 2
Weiß / Orange
Orange
Weiß / Grün
Leer
Leer
Grün
Leer
Leer
Steckverbinder
Steckverbinder
1
A
2
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis