Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2
P00:Td
3
P00:Pd
4
P00:H1
5
P00:H2
6
P00:H3
4.2

Fehlermeldungen

Fehler sind Betriebszustände mit ungewöhnlichen Betriebsbedingungen. Alarme sind feh-
lerhafte Betriebszustände, die das Verlassen der normalen Betriebsbedingungen anzeigen,
aber keine unmittelbare Gefahr und kein potentielles Schadenereignis darstellen. Alarme
dienen nur zur Warnung und veranlassen weder das Stoppen des Kompressors noch verhin-
dern sie das Starten und den Betrieb des Kompressors.
Startunterdrückungen sind Fehlerzustände, unter denen das erste Starten des Kompressors
ausgeschlossen ist. Fehler mit Startunterdrückung sind Betriebsbedingungen, die eine Ge-
fahr oder ein Schadenereignis darstellen, wenn der Kompressors gestartet wird. Eine Star-
tunterdrückung wird automatisch zurückgesetzt, wenn die überwachte Betriebsbedingung
in den normalen Betriebsbereich zurückkehrt. Die Überprüfung auf das Vorliegen einer das
Starten unterdrückenden Betriebsbedingung erfolgt nur während des ersten Startvorgangs.
Nach dem ersten Startvorgang befindet sich der Kompressor im Status „gestartet", in dem
er bei Vorliegen einer das Starten unterdrückenden Betriebsbedingung nicht gestoppt wird.
Während eines automatischen Motorstarts aus dem Standby erfolgt keine Überprüfung auf
das Vorliegen einer das Starten unterdrückenden Betriebsbedingung.
Den Betrieb unterdrückende Fehlerzustände verhindern ein Starten des Kompressors und
den Betrieb des Hauptmotors. Den Betrieb unterdrückende Fehler sind Betriebsbedingun-
gen, die eine Gefahr oder ein Schadenereignis darstellen, wenn der Motor betrieben wird.
Eine Betriebsunterdrückung wird automatisch zurückgesetzt, wenn die überwachte Betriebs-
bedingung in den normalen Betriebsbereich zurückkehrt. Anschließend kann der Kompres-
sor ohne weitere manuelle Eingriffe den Standbymodus verlassen und in Betrieb gehen. Vor
einer Startsequenz des Hauptmotors erfolgt eine Überprüfung auf das Vorliegen einer den
Betrieb unterdrückenden Betriebsbedingung. Sobald der Motor gestartet ist, wird er bei Vor-
liegen einer den Betrieb unterdrückenden Betriebsbedingung nicht gestoppt. Die den Be-
trieb unterdrückenden Betriebsbedingungen verhindern nicht, dass der Kompressor in den
Status „gestartet" gelangt.
Stoppauslösende Fehler sind Fehlerzustände, die eine Gefahr oder ein Schadenereignis dar-
stellen und ein sofortiges Stoppen des Kompressors zur Folge haben. Betriebsbedingungen,
die einen stoppauslösenden Fehlerzustand zur Folge haben, müssen behoben werden und
der Fehler muss zurückgesetzt werden, bevor der Kompressor neu gestartet werden kann.
50
Temperatur der Druckluft am
Kompressoraustritt
Druck der Druckluft am Kom-
pressoraustritt
Betriebsstunden (Elektromotor
eingeschaltet)
Stunden unter Aufladung
Wartungsstunden (Countdown-
Zähler)
-10 °C +132 °C
0-16 bar
0-99999 h
0-99999 h
0-99999 h
50
Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A7508A7513A9010A7510A9013

Inhaltsverzeichnis