Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PLP 100
LÖTPISTOLE
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
SALDATORE A PISTOLA
Indicazioni per l'uso e per la sicurezza
PISTOLET À SOUDER
Instructions d'utilisation et consignes de sécurité

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside PLP 100

  • Seite 1 PLP 100 LÖTPISTOLE PISTOLET À SOUDER Bedienungs- und Sicherheitshinweise Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité SALDATORE A PISTOLA Indicazioni per l’uso e per la sicurezza...
  • Seite 2 Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil. Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confidenza con le diverse funzioni dell’apparecchio.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung ................Seite 6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........Seite 7 Teilebeschreibung ..............Seite 8 Lieferumfang ................Seite 8 Technische Daten ..............Seite 8 Sicherheitshinweise 1. Arbeitsplatz.................Seite 9 2. Elektrische Sicherheit ............Seite 10 3. Sicherheit von Personen .............Seite 11 4. Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs ..Seite 12 Originalzubehör / -zusatzgeräte ...........Seite 13 Inbetriebnahme Ein- und ausschalten ...............Seite 13...
  • Seite 5: Einleitung

    Einleitung In dieser Bedienungsanleitung / am Gerät werden folgende Piktogramme verwendet: Bedienungsanleitung lesen! Warn- und Sicherheitshinweise beachten! Vorsicht vor elektrischem Schlag! Lebensgefahr! Explosionsgefahr! Brandgefahr! Warnung vor heißen Oberflächen! Volt (Wechselspannung) Watt (Wirkleistung) Tragen Sie eine Atem- / Staubschutzmaske, eine Schutzbrille, Schutzhandschuhe und Schutzkleidung. Kinder vom Elektrogerät fernhalten! Nur zur Verwendung in Innenräumen! Auf Unversehrtheit von Gerät,...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Einleitung Nicht essen! Nicht trinken! Entsorgen Sie Verpackung und Gerät umweltgerecht! Lötpistole PLP 100 © Einleitung Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit den Funktionen des Gerätes vertraut und informieren Sie sich über den richtigen Umgang. Lesen Sie die nachfolgende Bedienungsanleitung.
  • Seite 7: Teilebeschreibung

    Einleitung © Teilebeschreibung Lötspitze Überwurfmutter Lötstellenbeleuchtung EIN- / AUS-Schalter Gerätegriff Gerätekabel Schneidspitze Lötdraht Maulschlüssel Lötfett © Lieferumfang 1 x Lötpistole 1 x Tragekoffer 2 x Lötspitzen (1 Schneidspitze vormontiert) 1 x Maulschlüssel 20 gr. Lötdraht 10 gr. Lötfett 1 x Bedienungsanleitung ©...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Einleitung / Sicherheitshinweise Leistung: 100 W Max. Lötspitzentemperatur: 540 °C EIN max. 12 sek. / AUS min. 48 sek. Sicherheitshinweise ½ VORSICHT! Fehler bei der Einhaltung der nachstehend aufge- führten Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und / oder schwere Verletzungen verursachen. 1.
  • Seite 9: Elektrische Sicherheit

    Sicherheitshinweise 2. Elektrische Sicherheit Vermeiden Sie Lebensgefahr durch elektrischen Schlag: a) Der Anschlussstecker des Gerätes muss in die Steck- dose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemein- sam mit schutzgeerdeten Geräten. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
  • Seite 10: Sicherheit Von Personen

    Sicherheitshinweise 3. Sicherheit von Personen a) Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und / oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
  • Seite 11: Verwendung Und Behandlung Des Elektrowerkzeugs

    Sicherheitshinweise VORSICHT! VERGIFTUNGSGEFAHR! Halten Sie Dämpfe aus der Atemzone fern. ½ Sorgen Sie bei längeren Arbeiten, bei denen gesund- heitsgefährdende Dämpfe entstehen können, immer für eine ausreichende Belüftung der Arbeitsstätte. Ferner werden Schutzhandschuhe, Mundschutz sowie eine Arbeitsschürze empfohlen. ½ Vermeiden Sie es, in Räumen, in denen gelötet wird, zu essen, zu trinken und zu rauchen.
  • Seite 12: Originalzubehör / -Zusatzgeräte

    Sicherheitshinweise / Inbetriebnahme b) Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes repa- rieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
  • Seite 13: Lötspitze Wechseln

    Inbetriebnahme / Wartung und Reinigung erneut betätigen, wird der Wärmeanstieg erhöht. Achten Sie auf eine gleich bleibende Lötwärme, so erreichen Sie die beste Löt- qualität. Dadurch vermeiden Sie, dass die Lötspitze durch zu hohe Temperaturen anläuft. Hinweis: Während des Betriebs beleuchtet die Lötstellenbeleuch- tung den Arbeitsbereich.
  • Seite 14: Service

    Service / Garantie © Service ½ WARNUNG! Lassen Sie Ihre Geräte von der Servicestelle oder einer Elektrofachkraft und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicher- gestellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt. ½ WARNUNG! Lassen Sie den Austausch des Steckers oder der Anschlussleitung immer vom Hersteller des Gerätes oder seinem Kundendienst ausführen.
  • Seite 15 Garantie Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei Tage nach Kaufdatum. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig. Schraven Service- und Dienstleistungs GmbH Tel.:...
  • Seite 16: Entsorgung

    Entsorgung / Konformitätserklärung / Hersteller © Entsorgung Die Verpackung und das Verpackungsmaterial bestehen ausschließlich aus umweltfreundlichen Materialien. Sie können in den örtlichen Behältern entsorgt werden. Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll! Gemäß Europäischer Richtlinie 2002 / 96 / EC über Elektro- und Elek- tronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wieder- verwertung zugeführt werden.
  • Seite 17 EN 61000-3-2:2006 EN 61000-3-3/A2:2005 EN 55014-2/A1:2001 EN 60335-2-45/A1:2008 EN 60335-1/A13:2008 EN 62233:2008 Gerätetyp / Bezeichnung: Lötpistole PLP 100 Herstellungsjahr: 02 - 2010 Seriennummer: IAN 45841 Bochum, 31.01.2010 Hans Kompernaß - Geschäftsführer - Technische Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung sind vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis