Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiga Park Gebrauchsanweisung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Park:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
DE
9. Greifen Sie das Mähwerk an der Vorderkante
und heben Sie es an. Heben Sie das Mähwerk
an, bis es vollständig vertikal steht und mit der
Rückseite auf der Unterlage ruht. Siehe Abb.
17.
Bringen Sie das Mähwerk gemäß 3.1 wieder in sei-
ne ursprüngliche Stellung.
5.4 Reinigung
Reinigen Sie die Unterseite des Mähwerks nach je-
dem Gebrauch.
Bringen Sie das Mähwerk in die Reinigungsstel-
lung.
Reinigen Sie die Mähwerkunterseite sorgfältig.
Verwenden Sie dazu Wasser und eine Bürste.
Wenn die Oberflächen gänzlich sauber und tro-
cken sind, ist der Lack auszubessern. Tragen Sie
verschleißfeste gelbe Farbe auf, die für Metall und
Außenbereich ausgelegt ist.
5.5 Messer
5.5.1 Sicherheit
Um Unfälle bei Kollisionen zu vermeiden und
wichtige Mähwerkskomponenten zu schützen, ist
das Gerät mit einer Leistungsbegrenzung versehen
(siehe unten).
• Brechbolzen zwischen Messern und Messerbal-
ken.
• Drehzahlbegrenzung zwischen Zahnrad und
Messerwelle.
• Möglichkeit für den Zahnriemen, vom Kunst-
stoffzahnrad zu rutschen.
5.5.2 Messerwechsel
Tragen Sie beim Wechseln von Messern
bzw. Klingen Schutzhandschuhe, um
Schnittverletzungen auszuschließen.
Achten Sie stets darauf, dass die Messer scharf
sind. So erzielen Sie optimale Mähergebnisse. Die
Messer sind einmal pro Jahr zu wechseln.
Kontrollieren Sie nach einer Kollision stets den
Zustand der Messer bzw. Klingen. Bei einer Be-
schädigung des Messersystems sind defekte Teile
auszutauschen.
Verwenden Sie ausschließlich Origina-
lersatzteile. Die Verwendung anderer
Ersatzteile ist mit Risiken verbunden,
auch wenn die Teile zum Gerät passen.
Die Messer sind austauschbar. Um ein gleichmäßi-
ges Mähen zu gewährleisten, sind beide Klingen
am selben Messerbalken stets gleichzeitig zu
wechseln.
Achtung!
Beachten Sie bei der Montage Folgendes:
• Messer und Messerbalken sind wie auf Abb. 18
zu montieren.
24
DEUTSCH
• Die Messer können in ihren Befestigungen um
120° gedreht werden. Richten Sie die Messer so
aus, dass sie um 90° zueinander versetzt sind.
Siehe "Synchronisierung, Messer" unten.
Anzugsdrehmoment:
Schrauben (18:P) – 24 Nm
Brechbolzen (18:Q) – 9,8 Nm
Bei einer Kollision können die Brechbolzen
(18:Q) abbrechen und die Klingen ausweichen.
Montieren Sie in diesem Fall Original-Brechbol-
zen und ziehen Sie sie wie oben beschrieben fest.
5.5.3 Synchronisierung, Messer
Das Mähwerk besitzt synchronisierte Messer.
Wenn eines der Messer auf einen festen Gegen-
stand stößt (z.B. auf einen Stein), kann sich die
Synchronisierung ändern. Dadurch besteht die Ge-
fahr, dass die Messer aufeinandertreffen.
Korrekt synchronisierte Messer müssen um 90°
zueinander versetzt sein. Siehe Abb. 19.
Kontrollieren Sie nach einer Kollision stets die
Synchronisierung.
Wenn die Messer nicht synchronisiert sind, kann
im Mähwerk einer der folgenden Fehler vorliegen:
• Der Zahnriemen ist vom Zahnrad gerutscht.
• Die Drehzahlbegrenzung zwischen Zahnrad
und Messerwelle wurde ausgelöst. Die Pfeile
auf Abb. 20 müssen bei einer intakten Einheit
aufeinander weisen. Wenn die Drehzahlbegren-
zung ausgelöst wurde, weisen die Pfeile nicht
aufeinander.
• Der Messerbalken ist falsch an der Messerwelle
befestigt. Eine Montage ist in drei Stellungen
möglich. Siehe 18:R.
Liegt eine falsche Synchronisierung aufgrund der
ersten beiden Fälle vor, wenden Sie sich zwecks
Reparatur an eine autorisierte STIGA-Werkstatt.
6 ERSATZTEILE
STIGA-Originalersatzteile und -Zubehör sind spe-
ziell für STIGA-Geräte konstruiert. Alle anderen
Ersatz- und Zubehörteile wurden nicht von STIGA
kontrolliert und zugelassen.
Der Einsatz solcher Ersatz- und Zube-
hörteile kann Funktionsweise und Si-
cherheit des Geräts beeinträchtigen.
STIGA haftet nicht für Schäden, die
durch den Einsatz derartiger Produkte
entstehen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Villa

Inhaltsverzeichnis