Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie- Und Akkuhinweise - Conrad Electronic DV1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvor-
schriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossen-
schaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu
beachten.
• Die Systemkomponenten dürfen nicht feucht oder nass wer-
den und sind ausschließlich für den Gebrauch in trockenen
Innenräumen geeignet.
• Entnehmen Sie bei längerer Nichtbenutzung die Batterien bzw.
Akkus.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus. Es
besteht höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährli-
chen elektrischen Schlags.
• Ein gleichzeitiger Betrieb von Batterien bzw. Akkus und dem
mitgelieferten 12 V/DC Kfz-Adapterkabel ist nicht möglich.
• Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von
einer qualifizierten Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt durch-
geführt werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanlei-
tung nicht beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an
unseren technischen Kundendienst oder andere Fachleute.

6. Batterie- und Akkuhinweise

• Batterien und Akkus gehören nicht in Kinderhände.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien bzw. Akkus auf die richtige Polung (Plus/+
und Minus/- beachten).
• Lassen Sie die Batterien bzw. Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die
Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie
im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien und Akkus können bei Berührung mit
der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeigne-
te Schutzhandschuhe.
• Achten Sie darauf, dass die Batterien bzw. Akkus nicht kurzgeschlossen, zerlegt
oder ins Feuer geworfen wird. Es besteht Explosionsgefahr!
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis