7.
Türmontage und Fertigstellung
7.1
Legen Sie die Türbodenschwelle in der Türöffnung
auf das Bodenprofil.
MIT BODENRAHMEN (optional), siehe Foto:
7.2
verschrauben Sie die Türbodenschwelle mit dem
Bodenrahmen mit Blechraube/Scheibe, wobei Sie den
Z-Winkel dazwischen bereits einlegen müssen
OHNE BODENRAHMEN befestigen Sie die Türboden-
schwelle auf dem darunter liegenden Boden ggf. mittels
Dübel.
7.4
Nach der Befestigung biegen Sie die beiden Positi-
onierungslaschen der Türbodenschwelle wie dargestellt
um 90° nach unten.
7.5
Bringen Sie nun das untere Scharnier am Türan-
schlagprofil mit 2 Schrauben/Scheiben/Muttern an.
7.6
Ziehen Sie die Muttern sofort fest an.
7.7
Mit einem Helfer hängen Sie das Türblatt in das
untere Scharnier ein.
Scharnier in das Scharnier des Türflügels ein und ver-
schrauben es am Türanschlagprofil wieder fest mit 2
Schrauben/ Scheiben/Muttern.
7.9
Die Tür-Notentriegelung innen wird mit 2 Niro-
Sechskant-Blechschrauben/Scheiben angebracht.
7.10
Befestigen Sie wie abgebildet die große Konso-
le für die Gasdruckfeder auf dem Alu-Kopfprofil der
Vorderwand mittels 2 Schrauben/Scheiben/Muttern. Die
Muttern ziehen Sie bitte sofort fest.
7.11
Die kleine Konsole für die Gasdruckfeder mon-
tieren Sie auf dem Türblatt. Die Bohrungen dafür befin-
den sich an der Oberseite des Türblattes in der Nähe
des Scharniers. Die Befestigung erfolgt mittels 4 Niro-
Sechskant-Blechschrauben/Scheiben.
Diese Schrauben bitte mit Gefühl festziehen.
7.12-7.15
Nun drücken Sie die Gasdruckfeder wie dar-
gestellt auf die Kugelbolzen der Konsolen (Schnapp-
Verbindung).
7.16
Im Bodenbereich der vorderen, runden Eckverklei-
dungen ist jeweils ein Eckverkleidungs-Abdichtteil
(aus schwarzem Kunststoff) einzulegen, damit keine
Nager in das Gerätehaus eindringen können.
Nun können Sie das Gerätehaus in die gewünschte
Endposition bringen (auch verschieben).
Richten Sie es möglichst exakt und rechtwinkelig aus.
Gegebenenfalls müssen Sie unterlegen.
7.17-7.18
Stellen Sie einen vertikalen Türspalt von ca.
4mm ein, indem Sie die noch lockeren Vorderwände
oben oder unten innerhalb der Langlöcher der Kopf-
und Bodenprofile horizontal verschieben.
Wenn der Türspalt Ihren Vorstellungen entspricht und
sich die Türe gut verschließen lässt, ziehen Sie zuerst
die Muttern der Vorderwände fest.
7.19
Bringen Sie alle eventuell noch nicht erledigten
Schraubverbindungen an: z.B. Seitenwandverbindun-
gen, Dachblechverschraubungen – insbesondere auch
die Verbindung Dachelemente-Acrylglaseinfassung/
Dachauflage vorne, etc.
Nun erst können Sie sämtliche Muttern mit dem
beiliegenden Steckschrauber gut fest ziehen.
20
7.8
Jetzt hängen Sie das obere
Überprüfen Sie sorgfältig, ob Sie auf keine Schraub-
verbindungen vergessen haben! Auch sämtliche Blech-
schrauben müssen fest sitzen, dürfen aber keinesfalls
überzogen werden.
7.20
Nach dem Festziehen der Muttern stecken Sie auf
exponierte Schraubenenden weiße Schutzkappen auf.
Nun müssen Sie das Gerätehaus noch sturmfest
verankern:
7.3
MIT BODENRAHMEN (optional): mittels der dem
Bodenrahmen beiliegenden Z-Profile wird das Gerä-
tehaus mit Schrauben/Scheiben/Dübel oder mittels
Erdanker am Boden befestigt. (Siehe Anleitung im
Bodenrahmen-Paket).
Zum Bohren der Löcher benötigen Sie eine Schlagbohr-
maschine bzw. Bohrhammer mit einem Steinbohrer 10mm.
OHNE BODENRAHMEN: durch die vorgesehenen
Löcher in den Bodenprofilen wird das Gerätehaus mit-
tels der beiliegenden Schrauben/Scheiben/Dübel am
Fundament angeschraubt. Zum Bohren der Löcher
benötigen Sie eine Schlagbohrmaschine bzw. Bohr-
hammer mit einem Steinbohrer 10mm.
7.1
7.2
7.4
7.3