Herunterladen Diese Seite drucken

Reely X-220 Race Copter Schnellstart Seite 2

Werbung

LADEN DES AKKUS
Verbinden Sie die Netzbuchse über das mitgelieferte Netzkabel
mit einer ordnungsgemäßen Netzsteckdose. Die Power-LED
leuchtet grün, wenn das Ladegerät betriebsbereit ist.
Verbinden Sie den Akku mit dessen XH-Balancer-Stecker mit der
entsprechenden Buchse des Ladegeräts. Achten Sie dabei auf
die richtige Polarität des XH-Steckers. Wenden Sie beim
Einstecken keine Gewalt an, verwenden Sie immer die jeweils
zum Stecker passende Buchse. Schließen Sie immer nur jeweils
einen Akku an das Ladegerät an. Verwenden Sie immer nur
jeweils eine der XH-Buchsen.
Nach ein paar Sekunden blinken die 25 %/75 % und 50 %/100 %-LEDs
abwechselnd. Dies signalisiert, dass kein Akku verbunden ist und dass
das Ladegerät betriebsbereit ist. Vier LEDs auf dem Ladegerät zeigen
Ihnen den Ladezustand an (25 %, 50 %, 75 % und 100 %). Wenn die
LED „100 %" leuchtet, so ist der Akku voll geladen. Trennen Sie den
Akku vom Ladegerät.
ANLEITUNG ZUM BETRIEB
Fluggerät-Bedienungsanleitung
ist die Kopfzeile
Fluggerät nach oben/unten
Heck in Ihre Richtung zeigend
Fluggerät vor-/rückwärts
Fluggerät nach links/rechts
Höhe des Hecks
Fluggerät führt
Rolle vorwärts aus
Heck in Ihre
Richtung zeigend
Fluggerät führt Rolle rückwärts aus
Heck in Ihre
Richtung zeigend
LED
AC-Netzkabel
Betriebsanleitungen für die Fernsteuerung
MODUS 1 Rechter Antriebshebel
MODUS 2 Linker Antriebshebel
MODUS 1 Rechter Antriebshebel
MODUS 2 Linker Antriebshebel
MODUS 1/ MODUS 2
MODUS 1/MODUS 2
Die Modus-Taste
1file für ACRO-Modus
2file für STAB-Modus
Rechter Antriebshebel
3file für HOZN-Modus
Linker Antriebshebel
Achtung:
Bei niedriger Akku-Spannung ist es gefährlich, mit dem
Fluggerät eine Rolle zu fliegen. Wir empfehlen dringend, den
HOZN-Modus zu beenden und das Fluggerät zu landen.
VORBEREITUNG DES FLUGGERÄTES
Anbringung der
Rotorblätter
Bringen Sie den CW-Propeller auf dem
CW-Motor an; ziehen Sie die schwarzen
Propeller-Arretierungen entgegen dem
Uhrzeigersinn fest.
Bringen Sie den CCW-Propeller auf dem
CCW-Motor an; ziehen Sie die blauen
Propeller-Arretierungen im Uhrzeigersinn
fest.
Einlegen des Akkus
An der Rückseite des Akkusatzes und am Flugwerk ist bereits Klettband
angebracht. Setzen Sie den Akku einfach auf das Flugwerk. Achten Sie dabei
sorgfältig auf den Schwerpunkt des Fluggerätes und passen Sie diesen
gegebenenfalls an. Wenn das Fluggerät ausbalanciert ist, schnallen Sie den
Akku mit dem beiliegenden Klettgurt an seinem Platz fest.
Schwerpunkt-Anpassung
Greifen Sie das Fluggerät an der COG-Linie (Center of
Gravity - Schwerpunkt). Schwerpunkt ist auf der
Abbildung markiert. Schieben Sie den Akku vor und
zurück, bis der Quadcopter im Gleichgewicht ist.
Fluggerät-Bedienungsanleitung
ist die Kopfzeile
Das Fluggerät führt Rolle
nach links aus
Das Fluggerät führt
Rolle nach rechts aus
Achtung:
1) Wählen Sie stets offenes Gelände ohne solche Hindernisse wie Bäume, Zäune oder Gebäude und
achten Sie auf einen angemessenen Sicherheitsabstand zu Personen, Tieren und Gegenständen
während des Betriebs.
2) Sollten Sie noch nicht über ausreichende Kenntnisse über den Umgang mit ferngesteuerten Modellen
verfügen, fragen Sie bitte einen erfahrenen Modellsportler oder einen Modellbau-Club um Rat.
Schwierige Manöver wie Rollen und Saltos eignen sich nur für erfahrene Piloten.
3) Mit Hilfe der Pitch-Funktion wird die Flughöhe eines Racecopters beeinflusst. Sobald sich der
Steuerhebel in der Mittelstellung befindet, sollten die Drehzahlen der Propeller so hoch sein, dass der
Quadrocopter schweben kann. Wenn der Steuerhebel noch weiter nach vorne gedrückt wird, steigt der
Racecopter. Wenn der Steuerhebel nach hinten gezogen wird, sinkt der Racecopter.
DREAM Baron
Achtung:
1) Dream Baron ist eher für erfahrene Piloten geeignet. Flüge
mit hoher Geschwindigkeit und Ausweichmanövern erfordern
fortgeschrittene Fähigkeiten.
2) Empfohlene FPV-Reichweite beträgt je nach Umgebung 200 m.
3) Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheit-
shinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
Wenn die Akkuspannung zu niedrig ist, ertönt der Summer, ganz gleich, ob der Summer
ein- oder ausgeschaltet ist. Landen Sie bitte das Fluggerät so bald wie möglich, um
Unfälle zu vermeiden.
CW-Propeller
(schwarze
Vorderseite
Arretierung)
CCW-Propeller
(blaue Arretierung)
Propeller Drehrichtung
Arretierung in diese Richtung festziehen
Vorderseite
Betriebsanleitungen für die Fernsteuerung
Die Modus-Taste
1file für ACRO-Modus
2file für STAB-Modus
3file für HOZN-Modus
Rechter/linker Antriebshebel
CCW-Propeller
(blaue Arretierung)
CW-Propeller
(schwarze Arretierung)
Schwerpunkt-Linie

Werbung

loading