Rwbïnisiertes Hartglas
Die
roie
Vorderseite des
Glc;!;»l bens holt das grelle
Licht zurück, Iaf3t aber die
infroroten Sirahlen der wirk-
samen W/ellenlange
u nge-
hindert durch. Der Kclben
ist aus einem Spezialhart-
glas gefcrtigt und ist selbst
bei plötzlicher Abkühlung (z. B. Wasserspritzer) widerstandsfahig.
Handlich und praktisch
Die Konstruktion des Haltebügels ermöglicht jeden gewünschten
Einstellungswinkel. Mit der am FuB befindlichen Aufhangevor-
richtung laBt sich die Lampe auch an der Wand befestigen. Eine
handliche Klemmvorrichtung, die sich ebenfalls im FuB der
„Infraphil" befindet, ermöglicht eine Befestigung an ieder Stuhl-
lehne.
Die „Infraphil" wird betriebsbereit für 110, 125 oder 220 Volt
Allstrom geliefert. Die Stromaufnahme betragt 150 Watt.
Therapeutische
l Warmeoktave
Die
„InfraphiT'-Strahlen
liegen
innerhalb
der
„Therapeutischen Warme-
oktave" (0,7 bis 1,4 Mikron
Wellenlange)
und
ge-
wahrleisten dadurch eine
maximale
Tiefenwirkung.
Einige Anwendungsmöglichkeiten
mit „INFRAPHIL"
Rheuma, MuskeUchmerzen, HexenschuB
In den meisten Fa Men von Rheuma, Muskelschmerzen und
HexenschuB sind „InfraphiT'-Bestrahlungen erfolgreich. Unmitte!-
bar nach der Bestrahlung verringern sich die Schmerzen oder
verschwinden günzlich. Es ist aber notwendig, die Bestrahlungen
solange zu wiederholen, bis die Schmerzen vollkommen auf-
gehört haben.
Auch in einigen Pallen von Gelenk-Rheumatismus kann die
.,lnfraphil' -Bestrahlung von Nutzen sein; wenn nicht als Heïl-
mïttel, so doch wenigstens als eine Hilfe, urn die heftigen
Schmerzen zu lindern. Es ist jedoch rafsam, zuvor einen Arzf
aufzusuchen.
Furunkei..
Furunkel und kleine Hauterkrankungen (z. B. Mitesser) werden
oftnacheinigen„Infraphir'-
Bestrahlungen
zum Ver-
schwinden gebrachf. Hart-
nackige Entzündungen kön-
nen
rascher
ausheilen,
wenn sie regelmafïig be-
strahlt
werden; gegebe-
nenfalls
in
Verbindung
mit Heilmitteln, die der
Arzt für richt i g befunden
hat.