Inho ltsverzei chn r;
(
Seilo
Allgcmein Wissenswerks
3
WcssindJnfrcpliir-Stralikn?
4
Die „Quelle" der lieilenden „Infrapliil"-Strchlen
.
.
.
5
Rubinisierres Harig las
6
6
Anwendungsmöglichkeifen mif „Infraphil"
7
Muskelschmerzen
7
7
7
Entzündungen
7
8
Quetschungen
8
8
8
Schmerzen nach Zahnextraktion
9
9
Schönheitspflege
10
Haarausfall
10
Frostbeulen
11
Hautinfektionen
11
Massage-Unterstützung
11
12
13
Hinweise zur Inbetriebnahme der Lampe
14
.
.
.
14
Bestrahlungsdauer
.
.
. ^H
14
Wichtige Hinweise
.
.
^ H
15
D E U T S C H E P H I L I P S G M B H , H A M B U R G l
PHILIPS
ïnfraphil
erzeugt schmerzstillende,
heilende Infrarot-Strahfen
mit T ! E-F E N WI R K U N G
Die „Infraphil" können Sie bei allen Beschwerden anwenden,
die durch Warme gelindert oder in ihrem HeilungsprozeB be-
schleunigf werden. Hierzu gehören unter anderem: Erkaltungen
und Schnupfen, Entzündungen jeglicher Art, Wunden und Ge-
schwüre, HexenschuB, rheumatische Schmerzen, Ischias, Ver-
stauchungen, Blutergüsse und Zerrungen, Zahnschmerzen und
Frostbeulen.
In den Pallen, wo Sie über die Anwendungs-
möglichkeiten im Zweifel sind, befragen Sie bitte Ihren Arzt.
Die
Anwendung
der
PHILIPS „InfraphiT'-Bestrahlungslampe
ist gefahrlos fUr Erwachsene und Kinder; auch Tiere können
mit „InfraphiT'-Strahlen bei bestimmten Krankheitserscheinungen
behandelt werden.
Die belebende Wirkung auf Blutbahn und Gewebe empfiehlt
„Infraphil" auch für kosmetische Zwecke und zur Unterstützung
bei Körper- und Kopfmassage.
Eine Behandlung von Sportverletzungen durch „Infraphil"-Be-
strahlungen wird in vielen Sportvereinen empfohlen.
Auf den folgenden Seiten werden die einzelnen Anwendungs-
gebiete im besonderen behandelt.