Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STEINEL HL 1610 S Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HL 1610 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HL1610_1810_1910_2010_24spr
10.02.2010
Anwendungen
Nachfolgend zeigen wir Ihnen einige An-
Werkstoff
wendungen für STEINEL Heißluftgebläse.
Hart-PVC
Mit dieser Auswahl sind die Möglich-
keiten keineswegs erschöpft – sicher
fallen Ihnen sofort weitere Anwendungs-
Weich-PVC
beispiele ein.
A Farbe entfernen: Die Farbe wird auf-
PE-weich
geweicht und kann mit Spachtel und
(LDPE)
Polyäthylen
Schaber sauber entfernt werden.
PE hart
B Kabelschrumpfen: Der Schrumpf-
(HDPE)
schlauch wird über die zu isolierende
Polyäthylen
PP
Stelle geschoben und mit Heißluft er-
Polypropylen
wärmt. Dadurch schrumpft der Schlauch
um ca. 50% seines Durch-messers und
ABS
sorgt für eine dichte Verbindung. Beson-
ders schnelles und gleichmäßiges
Schrumpfen mit Reflek-tordüsen. Ab-
F Weichlöten: Zuerst die zu verbinden-
dichten und Stabilisieren von Kabel-
den Metallteile reinigen, dann mit Heißluft
brüchen, Isolierung von Löt-stellen,
die Lötstelle erwärmen und Lötdraht zu-
Zusammenfassen von Kabelsträngen,
führen. Zum Löten ein Flussmittel zur Ver-
Ummanteln von Lüsterklemmen.
hinderung von Oxydbildung oder einen
Lötdraht mit Flussmittelader verwenden.
C PVC-Verformen: Platten, Rohre oder
Skistiefel werden durch Heißluft weich
G Kunststoff Schweißen und Verfu-
und formbar.
gen: Alle Teile, die verschweißt werden
sollen, müssen aus dem gleichen
D Grill anzünden: Im Nu glüht die
Kunststoff bestehen. Entsprechenden
Grillkohle; das Warten entfällt.
Schweißdraht verwenden.
E Auftauen: Wasserleitungen, vereiste
H Spiegelschweißen bei Kunststoff-
Türschlösser, Treppenstufen. Schonen-
rohren oder –stangen. Die Enden wer-
des Auftauen und Trocknen in einem
den an einen beschichteten, heißen
Arbeitsgang.
Zubehör
J
(siehe Abb. auf dem Umschlag)
Ihr Händler hält ein breites Sortiment an Zubehör für Sie bereit. (* nur für HL 1910 E und HL 2010 E)
1
Reflektordüse
6
Breitstrahldüse 75 mm
Art.-Nr. 070519
Art.-Nr. 070212
2
Breitreflektordüse
7
Breitschlitzdüse
Art.-Nr. 073015
Art.-Nr. 074715
3
Abstrahldüse 50 mm
8
Schweißspiegel 80 mm*
Art.-Nr. 070311
Art.-Nr. 072117
4
Abstrahldüse 75 mm
9
Andrückrolle
Art.-Nr. 070410
Art.-Nr. 012311
5
Breitstrahldüse 50 mm
10
Farbschaberset
Art.-Nr. 070113
Art.-Nr. 010317
Funktionsgarantie
Dieses STEINEL-Produkt ist mit größter Sorgfalt hergestellt, funktions- und sicherheitsgeprüft nach geltenden Vorschriften und an-
schließend einer Stichprobenkontrolle unterzogen. STEINEL übernimmt die Garantie für einwandfreie Beschaffenheit und Funktion.
Die Garantiefrist beträgt 36 Monate bzw. 500 Betriebsstunden und beginnt mit dem Tag des Verkaufs an den Verbraucher. Wir be-
seitigen Mängel, die auf Material- oder Fabrikationsfehlern beruhen, die Garantieleistung erfolgt durch Instandsetzung oder Austausch
mangelhafter Teile nach unserer Wahl. Eine Garantieleistung entfällt für Schäden an Verschleißteilen, für Schäden und Mängel, die
durch unsachgemäße Behandlung oder Wartung auftreten, sowie für Bruch bei Sturz. Weitergehende Folgeschäden an fremden Ge-
genständen sind ausgeschlossen. Die Garantie wird nur gewährt, wenn das unzerlegte Gerät mit Kassenbon
oder Rechnung (Kaufdatum und Händlerstempel), gut verpackt an die zutreffende Servicestation eingesandt
oder in den ersten 6 Monaten dem Händler übergeben wird. Reparaturservice: Nach Ablauf der Garantiezeit
oder Mängel ohne Garantieanspruch repariert unser Werkservice. Bitte das Produkt gut verpackt an die Servi-
cestation senden.
9:23 Uhr
Seite 7
Anwendungsarten
Erkennungsmerkmale
Rohre, Fittings, Platten, Bauprofile,
Verkohlt in der Flamme,
techn. Formteile
stechender Geruch;
300 °C Schweißtemperatur
scheppernder Klang
Fußbodenbeläge, Tapete, Schläuche,
Rußende, gelblich-grüne Flamme,
Platten, Spielzeug
stechender Geruch;
400 °C Schweißtemperatur
klanglos
Haushalt u. elektrotechn. Artikel, Spiel-
Helle gelbe Flamme, Tropfen brennen weiter,
zeug
riecht nach verlöschender Kerze;
250 °C Schweißtemperatur
dumpfer Klang
Wannen, Körbe, Kanister, Isolationsmate-
Helle gelbe Flamme, Tropfen brennen weiter,
rial, Rohre
riecht nach verlöschender Kerze;
300 °C Schweißtemperatur
scheppernder Klang
HT-Abflussrohre, Sitzschalen, Verpackun-
helle Flamme mit blauem Kern, Tropfen
gen, KFZ-Teile
brennen weiter, stechender Geruch;
250 °C Schweißtemperatur
scheppernder Klang
KFZ-Teile, Gerätegehäuse, Koffer
schwarzer, flockiger Rauch, süßlicher Geru-
350 °C Schweißtemperatur
ch; scheppernder Klang
Schweißspiegel gedrückt und dann
aneinandergefügt.
I Folienschweißen: Die Folien werden
übereinandergelegt und verschweißt.
Die Heißluft wird mit einer Schlitzdüse
unter die obere Folie geführt, dann wer-
den beide Folien mit einer Andrückrolle
fest aufeinandergepresst. Auch möglich:
Reparieren von Zeltplanen aus PVC
durch Überlappschweißen mit einer
Schlitzdüse.
11
15
Kunststoff-Schweißdraht
Reduzierdüse 9 mm*
Hart-PVC:
Art.-Nr. 073114
Art.-Nr. 070618
Weich-PVC: Art.-Nr. 073213
16
Reduzierdüse 14 mm*
LDPE:
Art.-Nr. 073312
Art.-Nr. 070717
HDPE:
Art.-Nr. 071219
PP:
Art.-Nr. 073411
17
Reduzierdüse 20 mm*
ABS:
Art.-Nr. 074210
Art.-Nr. 070816
12
Schlitzdüse*
Art.-Nr. 071011
18
Schrumpfschläuche
13
Schweißschuh*
Art.-Nr. 071417
Art.-Nr. 070915
14
Lötreflektordüse*
19
Schrumpfschläuche
Art.-Nr. 074616
Art.-Nr. 071418
- 6 -
Thank you
for deciding to choose a STEINEL hot
stripping paint etc. All STEINEL tools
air gun. This tool can be used for com-
are manufactured to the highest stan-
pleting a wide range of jobs safely and
dards and undergo a strict process of
reliably, such as soldering, welding
quality control.
PVC, shaping, drying, shrink-fitting,
Technical specifications
HL 1910 E
HL 2010 E
Mains voltage
230–240 V, 50 Hz
230–240 V, 50 Hz
Output
2000 W
2000 W
Stage
1
2
3
1
2
Air flow
150
300
500 l/min
150
300
Temperature
50 °C 50 – 630 °C
50 °C 50 – 600 °C
Temperature
cont. in 10 °C steps by
cont. in 9 steps
setting
pushbutton controls
by thumbwheel
Temperature display
LCD display
Enclosure
II
II
(without earth terminal)
Overheating protection
yes
thermal cut-out only
≤ 70dB (A)
≤ 70dB (A)
Emission sound
pressure level
≤ 2.5 m/s^2
≤ 2.5 m/s^2
Total vibration value
Tool elements
Stainless steel outlet
4
Soft stand for stable, non-slip
1
stationary work
2
Air intake with lattice guard to
keep out foreign matter
5
Heavy-duty rubber-sheathed cord
3
Detachable guard sleeve
6
Air flow switch (2-stage/3-stage)
(for poorly accessible places)
7
Thumbwheel for setting temperature
CE
Declaration of Conformity
This product complies with Low Voltage Directive 06/95/EC, EMC Directive 04/108/EC as well as RoHS Directive 02/95/EC.
Features - Getting started
Please note: The distance from the object you are working on depends on material and intended method of working. Always
try out the air flow and temperature on a test piece first! Using the attachable accessory nozzles (see accessories page on the
cover) the flow of hot air can be controlled with maximum precision. Take care when changing hot nozzles! When using the
hot air gun in the self-resting position, make sure it is standing on a stable, non-slip and clean surface.
HL 1610 S
The tool is switched on and off at the two-stage switch (6) on the back of the grip handle. Air flow and tem-perature can be
adjusted to 2 settings. Stage 1 reaches 300 °C at an air flow of 240 l/min, stage 2 reaches 500 °C at 450 l/min.
HL 1810 S
The tool is switched on and off at the three-stage switch (6) on the back of the grip handle. Air flow and temperature can be
adjusted to 3 settings. Stage 1 is a cold-air stage at 50 °C with an air flow rate of 200 l/min. Stage 2 reaches 400 °C at an air
flow of 300 l/min, stage 3 delivers 600 °C at 500 l/min. The guard sleeve (3) detaches at a bayonet catch.
- 7 -
Used in the proper manner (please
read the information on p. 9), this hot
air gun will give you lasting satisfaction.
HL 1810 S
HL 1610 S
230–240 V, 50 Hz
230–240 V, 50 Hz
1800 W
1600 W
3
1
2
3
1
2
500 l/min
200
300
500 l/min
240
450 l/min
50
400
600 °C
300
500 °C
II
II
yes
yes
≤ 70dB (A)
≤ 70dB (A)
≤ 2.5 m/s^2
≤ 2.5 m/s^2
Subject to technical modifications
8
Pushbutton for setting temperature
9
Temperature monitor LCD
10
Soft grip handle for comfortable
operation

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hl 2010 eHl 1810 sHl 1910 e

Inhaltsverzeichnis