Vor Inbetriebnahme/Verwendung des Gerätes ist diese Anleitung sorgfältig zu lesen! Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, Aufstellung, Wartung etc. oder eigenmächtigen Änderungen an der werkseitig gelieferten Geräte- ausführung erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch. Änderungen vorbehalten! Kaltwasser-Erzeuger REMKO RVS 600 Inhalt Inhalt Seite Seite Sicherheitshinweise...
◊ Stecken Sie keine Fremdkörper in die Öffnungen Gerätebeschreibung und den Ansaug- und Ausblasbereich des Gerätes. ◊ Installations-, und Reparaturarbeiten dürfen nur von Die luftgekühlten Kaltwasser-Erzeuger REMKO RVS 600 autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. sind Geräte zur Außenaufstellung. Die Kaltwasser- ◊ Reinigungsarbeiten dürfen nur durch eine fachlich...
REMKO Kaltwasser-Raumklimasysteme bestehen aus elektronische Regler ECH. Er befindet sich bei dem Ge- einem anschlußfertigen Außenteil, z. B. dem luftgekühl- rät RVS 600 unterhalb der Schutzabdeckung in einem ten Kaltwasser-Erzeuger REMKO RVS und einem oder Gehäusepaneel. Er kontrolliert und steuert alle Regel–...
Seite 6
Leuchtdiode Kühlmodus Leuchtdiode Status Kompressor 1 Diese Leuchtdiode leuchtet bei Kaltwasser-Erzeugern Diese Leuchtdiode gibt Auskunft über den Betriebsstatus mit oder ohne Wärmepumpenfunktion in der Betriebsart des Kompressors 1. Sie ist erloschen, wenn der Kom- Kühlen. pressor nicht in Betrieb ist. Leuchtet weder die Leuchtdiode des Heizmodus Blinkt die Leuchtdiode, befindet sich der Kompressor in noch des Kühlmodus...
Seite 7
Kombination von Durch gleichzeitiges Betätigen der Tasten für weniger als 2 Sekunden ON/OFF wird die aktuelle Ebene verlassen und in eine tiefere Ebene gewechselt. Ein wechseln- RESET und der Blinkintervall zwischen signalisiert den Wechsel in eine tiefere Ebene. MODE Taste Funktionsablauf kurzzeitig kurzzeitig...
Seite 8
Abfrage der Istwerte Im Menüpunkt id der 1. Ebene können die aktuellen digitalen Eingänge abgefragt wer- Digitale Eingänge den. Die folgenden Auswahlmöglichkeiten sind nach einem Wechsel in die 2. Ebene möglich: i 01: Hochdruckschalter Heißgasleitung i 02: Niederdruckschalter Sauggasleitung i 03: Differenzdruckwächter Wärmeträgerkreis i 04:...
Seite 9
Tabelle der Störmeldungen In der unteren Tabelle sind die möglichen Störmeldungen beschrieben. Code Alarmtyp Rückstellung Eingangstyp Abschaltung Aktivierung wenn Kontakt / Istwert..KEIN ALARM C / CP 2 geschlossen externer Freigabekontakt geschlossen (Aktivierung) Hochdruckalarm Niederdruckalarm <2/Std >2/Std Thermokontakt Kompressor <2/Std >2/Std NUR RVS 4100 INOX Thermokontakt Verflüssigerventilatoren offen TK Mv 1 oder...
Seite 10
Menüstruktur / Menüführung Ebene 0 Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Sollwert Kühlbetrieb Sollwerteingabe 8..20 Sollwert Heizbetrieb Sollwerteingabe 30..50 Aktueller Istwert Analog t01: Wassereintritt ST 1 Aktueller Istwert Analog t02: Wasseraustritt ST 2 Aktueller Istwert Analog t03: Verflüssigung ST 3 Aktueller Istwert Digital t04: TK Verflüssigerventilator...
Teilen des Wärmeträgerkreises kann unter umwelt- technischen Gesichtspunkten nur durch eine Fachfirma Kältemittelfüllmenge ausgeführt werden. Qualität des Glykols überprüfen REMKO GmbH & Co. KG oder Ihr zuständiger Ver- tragspartner nennt Ihnen gerne einen Fachbetrieb in Spannung und Strom prüfen Ihrer Nähe. Drehrichtung überprüfen...
Störungsbeseitigung Das Gerät wurde unter modernsten Fertigungsmethoden hergestellt und mehrfach auf einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch Störungen auftreten, so überprüfen Sie bitte das Gerät nach der nachstehenden Liste. Störung Alarm mögliche Ursache Zur Überprüfung Abhilfe Arbeiten alle anderen elektrischen Spannung überprüfen und ggf. Stromausfall Betriebsmittel? auf Wiedereinschalten warten...
Abmessungen Rücklauf Kabeldurchführungen 1150 Vorlauf 1050 Befestigung Schwingungsdämpfer 1105 Ggf. sind Schwingungsdämpfer (EDV-Nr.: 1106399) mit einer Höhe von ca. 30 mm zu den obigen Abmessungen hinzuzurechnen. Schema der Kältekreise Zeichenerklärung: Umwälzpumpe Filtertrockner Kältemittelschauglas Thermostat Expansionsventil Kühlbetrieb Lamellenverflüssiger Verflüssigerventilator Membranausdehnungsgefäß Verdampfer Manueller Entlüfter Füll- / Entleerungsanschluß...
Montageanweisung Wahl des Aufstellungsortes für das Fachpersonal Die Kaltwasser-Erzeuger RVS 600 sind für die Aufstel- lung im Freien konstruiert. Sie können aber auch inner- halb von Gebäuden aufgestellt werden. Transport Die folgenden Hinweise sind generell zu beachten: Beim Transport der Geräte sind die folgenden Hinweise zu beachten: ◊...
Seite 16
Kaltwasser- dämpfer zu beachten. Erzeuger Licht- Licht- schacht schacht Warmluft Schwingungsdämpfer RVS 600 zusätzlicher Ventilator 40 Ø ◊ Installieren Sie dazu einen zusätzlichen Ventilator, 8 Ø der über den gleichen Luftvolumenstrom des im Raum aufzustellenden Gerätes verfügt und der eventuelle Druckverluste in Luftkanälen kompensie- ren kann.
Seite 17
Frostgefahr abzuwenden. Anschluß der Mediumrohre Möglichkeiten bestehen in der Installation von Rohr- Die Geräte der Baugröße RVS 600 sind serienmäßig begleitheizungen innerhalb der Isolierung, Ablassen mit Kaltwasserspeicher als Kompaktgerät ausgeführt. des Wassers aus den frostgefährdeten Anlagenteilen...
Gerätes in den Schaltkasten einzuführen. frei zu schalten. Folgende elektrische Anschlüsse sind vorzunehmen: ◊ Anschluß der Spannungsversorgung Der Kaltwasser-Erzeuger RVS 600 benötigt einen ◊ Evtl. Anschluß einer Kabel-Fernbedienung Wechselstrom-Anschluß. Die Netzzuleitung ist an den Klemmen L1, N und PE anzuschließen.
Betriebsart Kühlen oder Heizen aktiviert werden sind die, je nach Gerätetyp, mit 30 und 32 bzw. mit C und CP1 bezeichneten Reihenklemmen der Klemmleiste zu Platine verwenden. Elektrisches Schaltschema RVS 600 Zeichenerklärung: 3UG3 Phasenfolgerelais Druckwächter Hochdruck Sensor Wassereintritt pot.freier Eingang HEAT/COOL...
Die Regelung ECH 210 B ermittelt über den Sensor St meiden ein Überhitzen der Motoren. 3 die momentane Kondensationstemperatur innerhalb des Lamellenverflüssigers. Der Sollwert wird bei den Thermokontakt Kompressor Geräten RVS 600 direkt geregelt. Der Thermokontakt befindet sich innerhalb des Kom- pressors und begrenzt dessen Heißgasendtemperatur. Kabel-Fernbedienung Magnetventil Kältekreis Die Kabel–Fernbedienung mit der EDV Nr.: 1611494 ist...
Kontrolle aller eventuellen Freigaben auf Aktivie- ◊ 4. Bauen Sie die Pumpe in umgekehrter Reihenfolge rung. wieder zusammen und wählen Sie bei mehrstufigen Umwälzpumpen die größte Leistungsstufe. Einstellen der Betriebsart Kühlen, bzw. Heizen. ◊ 5. Stellen Sie sicher, daß die Absperrventile der Kontrolle der Abgabemöglichkeit von Kühlleistung ◊...
Besteller oder sein Abnehmer im zeitli- chen Zusammenhang mit Verkauf und Inbetriebnahme die dem Gerät beigefügte „Gewährleistungsurkunde” vollständig ausgefüllt an die REMKO GmbH & Co. KG zurückgesandt hat. Die Geräte wurden werkseitig mehrfach auf einwand- freie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstö- rungen auftreten, die nicht mit Hilfe der Störungsbeseiti-...
Seite 24
REMKO GmbH & Co. KG Klima- und Wärmetechnik D-32791 Lage Im Seelenkamp 12 • D-32777 Lage Postfach 1827 • Telefon (0 52 32) 606 - 0 Telefax (0 52 32) 606260 E-Mail: info@remko.de Internet: www.remko.de...