Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke Networks FIBER QUICKMAP Bedienungshandbuch Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FIBER QUICKMAP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laser-Sicherheit
LCD-Typ
Brechungsindex-
bereich
Automatisches
Abschalten
Werkskalibrierungs-
intervall
Ausgangswellen-
längen
Laserklassifizierung
Dynamikbereich
Höchstabstand
Höchstanzahl
angezeigter Ereignisse
Genauigkeit der
Längenmessung
(0 m bis 1.500 m bzw.
0 Fuß bis 4.921 Fuß)
Prüfgeschwindigkeit
Anschluss
Getestete
Glasfasertypen
1. ± benutzerseitig konfigurierbarer Brechungsindex-Fehler (IOR)
± Ereignisstandortfehler. Ereignisstandortfehler für Reflexionsereignisse:
±1 m bei 1 m bis 1,5 km.
2. ± benutzerseitig konfigurierbarer Brechungsindex-Fehler (IOR)
± Ereignisstandortfehler. Ereignisstandortfehler für Nicht-
Reflexionsereignisse: ±2 m für Längen ≤15 m, anderenfalls ±1 m.
Class 1 CDRH
entspricht EN 60825-2
Schwarzweiße Hintergrundbeleuchtung
(Segmente)
1,45 bis 1,5 (Werksstandard ist 1,496)
Wird nach 5 Minuten automatisch
abgeschaltet, falls keine Tasten gedrückt
werden. Hintergrundbeleuchtung wird
zuerst ausgeschaltet.
keiner
850 nm ± 10 nm
Class 1 CDRH, entspricht EN 60825-2
> 11 dB
1.500 Meter
9
± (1 m + 0,1 % x Länge) für
Reflexionsereignisse
± (3 m + 0,1 % x Länge) für Nicht-
Reflexionsereignisse
< 6 Sekunden (typisch)
Austausch- und reinigbarer SC-Adapter,
UPC-Schliff
50/125 µm oder 62,5/125 µm Multimode
Spezifikationen
1
2
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis