Messergebnisse
Das Diagnosegerät misst die Reflexion von Ereignissen auf der
Glasfaser sowie die Entfernung zu den Ereignissen. Ein
Reflexionsereignis tritt in den meisten Fällen am Ende der
Glasfaser, an einer Unterbrechung in der Glasfaser oder an
einem Anschluss auf.
Das Diagnosegerät zeigt die Entfernung zu Dämpfungs-
ereignissen an, die den festgelegten Grenzwert übersteigen.
Ein Dämpfungsereignis kann an einem Anschluss, einem
fehlerhaften Spleiß, einem Riss oder einer starken Biegung in
der Glasfaser auftreten.
Nach einem Test zeigt das Diagnosegerät die Entfernung zum
Ende der Glasfaser oder zu einer Unterbrechung an. Befindet
sich eine Unterbrechung in der Glasfaser, zeigt das Diagnose-
gerät keine Ereignisse nach der Unterbrechung auf.
Wird im Diagnosegerät MORE (mehr) angezeigt, hat es ein
oder mehrere Reflexions- oder Dämpfungsereignisse vor dem
Ende der Glasfaser bzw. der Unterbrechung erkannt. Drücken
Sie
, um die Entfernung zu den anderen Ereignissen
anzuzeigen. Siehe Abb. 6 und 7.
Achten Sie darauf, die Längen der Vorlauf- und
Empfangsfasern von den Ergebnissen abzuziehen.
Wenn die Reflexion oder die Dämpfung einer Verbindung
höher als der Grenzwert ist:
•
ist eine Anschluss-Endfläche verschmutzt oder beschädigt,
•
ist ein Anschluss gelockert,
•
ist das Kabel innerhalb eines Abstands von ca. 3 m vom
Anschluss beschädigt,
•
liegt eine Verbindung zwischen Glasfasern verschiedener
Typen vor,
•
weist die Glasfaser einen fehlerhaften Spleiß oder eine
starke Biegung auf.
Hinweis
Messergebnisse
15