Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Steuerleitungen Für Die Fernbedienung; Anschluss Der Netzversorgung - X4-TECH A-1000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A-1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anschluss der Steuerleitungen für die Fernbedienung
Wenn Sie weitere Geräte der X4-TECH HiFi-Serie an den Verstärker anschließen, können sie diese
Geräte über die Systemfernsteuerung fernbedienen.
Hierzu müssen die Steuerbuchsen der einzelnen Geräte mit den Steuerbuchsen des Verstärkers
verbunden werden. Die Steuerleitungen liegen den einzelnen Geräten bei.
› Verbinden Sie die Steuerbuchse des Equalizers mit der Steuerbuchse REMOTE SYSTEM EQ an
der Verstärkerrückseite.
› Verbinden Sie die Steuerbuchse des Kassettendecks mit der Steuerbuchse REMOTE SYSTEM
TAPE an der Verstärkerrückseite.
› Verbinden Sie die Steuerbuchse des Tuners mit der Steuerbuchse REMOTE SYSTEM TUNER an
der Verstärkerrückseite.
› Verbinden Sie die Steuerbuchse des CD-Players mit der Steuerbuchse REMOTE SYSTEM CD an
der Verstärkerrückseite.

Anschluss der Netzversorgung

Stellen Sie sicher, dass vor dem Anschluss des Verstärkers an das Stromversorgungs-
netz die Taste POWER (1) ausgeschaltet ist (Stellung „OFF") und der Regler VOLUME
(5) auf Minimum (Linksanschlag) gedreht ist.
Die Taste POWER (1) trennt das Gerät nicht vollständig von der Stromversorgung.
Um eine vollständige Netztrennung zu erreichen, muss unbedingt der Netzstecker
gezogen werden.
› Stecken Sie den Netzstecker des Verstärkers in eine Steckdose (230 V~/50 Hz) des öffentlichen
Stromversorgungsnetzes.
16
Kapitel 4
Anschluss
Bedienung
1
2
O
O
2
2
2
2
4
4
4
4
6
6
6
6
8
8
8
8
-10
10
+
-10
10
+
18
17
16
15
14
13
12
11
Beachten Sie bitte, dass Klangregler, die stark aufgedreht sind, vom Verstärker auch schon bei
mittleren Lautstärken eine sehr hohe Leistungsabgabe erfordern und ihn sehr leicht zum Über-
steuern bringen. Dies macht sich in Verzerrungen bemerkbar, die die Lautsprecher gefährden.
Achten Sie bei höheren Lautstärken und/oder weit aufgedrehten Klangreglern deshalb auf Ver-
zerrungen und drehen Sie in solch einem Fall immer sofort die Lautstärke bzw. die Klangregler
zurück, um eine Beschädigung der Lautsprecher zu vermeiden.
(1) Taste POWER
Mit dieser Taste wird der Verstärker ein- bzw. ausgeschaltet.
Stellung ON > Gerät ist eingeschaltet
Stellung OFF > Gerät ist ausgeschaltet
Der Verstärker kann nur bei gedrückter Taste POWER (1) mit der Fernbedienung ein- bzw. ausge-
schaltet werden. Im ausgeschalteten Zustand befindet er sich im Standby-Betrieb (Bereitschafts-
modus). Die Anzeige STANDBY (18) leuchtet in diesem Fall.
() Anzeige FUNCTION
Diese Anzeige zeigt den gewählten Audioeingang an.
Wird die Lautstärkeeinstellung verändert, stellt diese Anzeige den Lautstärkepegel optisch dar.
Die Anzeige kehrt nach kurzer Zeit zur Kennzeichnung des gewählten Audioeingangs zurück.
5
5
3
4
6
10
9
8
8
7
7
17
Kapitel 5
Bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis