Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlegen Der Batterien In Die Fernbedienung Und Batteriehinweise; Batteriewechsel - X4-TECH A-1200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A-1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

19. /
Play/Pause
Starten und Pausieren der Wiedergabe
20. Pfeiltasten    
   Nach rechts, im Menü Auswahl des nächsten Menüs
   Nach links, im Menü Auswahl des vorherigen Menüs
  Im UKW-Betrieb 0,05 MHz herauf, in Menüs aufwärts
  Im UKW-Betrieb 0,05 MHz herunter, in Menüs nach unten
21. MODE
Wechsel des Wiedergabemodus
22. Ziff erntasten
Direktwahl/Speichern der Programmplätze 1 bis 5
23. P
Übersicht der Programmplätze zur Auswahl oder zum Speichern
24.   Stop
Stoppen der Wiedergabe
25. ENTER
Bestätigen einer Auswahl/Auswählen
26. MENU
Betreten des Menüs
27. INFO
Zeigt unterschiedliche Informationen an
28. SHIFT
Auswahl/Speichern der Programmplätze über 6 bis 10 (6 = 5, dann 1)
Mit dieser Fernbedienung können Sie nicht den TU-1200 unserer HiFi-Serie bedienen.
Diese Fernbedienung verwendet 2 Batterien des Typs AAA.
Kapitel 3
Das Gerät
16

Einlegen der Batterien in die Fernbedienung und Batteriehinweise

Batteriewechsel

› Öff nen Sie vorsichtig das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung.
› Entnehmen Sie die alten Batterien.
› Legen Sie die neuen Batterien ein. Achten Sie dabei unbedingt auf die richtige Polung
(siehe Schubfach).
› Schließen Sie das Batteriefach wieder vorsichtig.
Hinweise zu dem Umgang mit Batterien
Batterien gehören nicht in Kinderhände.
› Batterien sind Sondermüll und gehören nicht in den Hausmüll.
› Achten Sie bei dem Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
› Entfernen Sie Batterien bei längerer Nichtbenutzung der Fernbedienung.
› Lassen Sie Batterien nicht off en herumliegen. Es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern
oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie in diesem Fall sofort einen Arzt auf.
› Batterien dürfen nicht übermäßigen Temperaturen ausgesetzt werden, wie sie zum Beispiel im
Sonnenschein, Feuer oder Backofen auftreten. Es besteht Explosionsgefahr.
› Achten Sie darauf, dass Batterien nicht kurzgeschlossen oder in das Feuer geworfen werden.
Sie dürfen außerdem nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr.
› Bitte befolgen Sie die Anweisung der Hersteller, falls Sie eine aufl adbare Batterie aufl aden
möchten.
› Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen
verursachen. Benutzen Sie in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
› Wenn die Reichweite der Fernbedienung nachlässt oder die Fernbedienung nicht mehr richtig
funktioniert, wechseln Sie die Batterien, wie oben beschrieben.
› Es ist sicher zu stellen, dass das Gerät nach dem Gebrauch ausgeschaltet ist.
Kapitel 3
Das Gerät
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis