Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nebenstellenanlagen / T-Net; Die Signaltaste Q; Amtskennziffer Und Pause - AUDIOLINE DECT IOOOG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. NEBENSTELLENANLAGEN / T-NET

BETRIEB AN NEBENSTELLENANLAGEN / T-NET
7.
q
7.1 DIE SIGNALTASTE
Zugang
Die Signaltaste a verschafft ihnen
Haben Sie Ihr DECTlOOOG mit einer Nebenstellenanlage verbunden, können Sie alle Möglichkeiten, wie
anlagen benutzen, die nach dem Verfahren "FLASH 90ms und 230ms" sowie ,,ERDE" arbeitet.
q
Signaltaste
kurz drücken
q
Signaltaste
für 1 Sekunde drücken
Wurde unter Punkt 5.4 ,,Ton- (MFV) oder Impuls (IWV) - Wahlverfahren" die Einstellung ,,lmpuls-Wahl-
q
die ERDE-Funktion ausgelöst,
"T-Net" der deutschen TELEKOM nutzen. Sie benötigen dazu die FLASH-Zeit 230ms.
Zur Beantragung der "T-Ne? Funktionen und für weitere Informationen zum "T-Net" wenden Sie sich bit-
te an die örtliche TELEKOM.

7.2 AMTSKENNZIFFER UND PAUSE

Bei einigen Nebenstellenanlagen ist es erforderlich,
um nach einer kurzen Pause ein Freizeichen für eine Amtsleitung auf den Apparat zu bekommen. Nach
der Anpassung an Ihre Nebenstellenanlage fügt Ihr DECTlOOOG automatisch eine Wählpause ein, wenn
die Amtskennziffer erkannt wurde. Die Wählpause beträgt als Werkseinstellung 3 Sekunden und kann
lederreit geändert werden.
l I dernen Nebenstellenanlagen ist die Eingabe einer Amtskennziffer nicht nötig.
Es können drei Amtskennziffern mit max. 5 Stellen gespeichert werden. Wenn Sie eine Amtskennziffer ein-
geben wollen gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.
Drucken Se zweimal die Tast
Bestätigen Sie mit w. Im
2.
3.
Geben Sie nun den SYSTEM-Code der Basisstation ein. Werkseinstellung "1 2 3 4 ".
4.
Nach erfolgreicher Eingabe zei
isplay die Meldung "CALL TARIFF"
5.
Drücken Sie fünfmal die Taste
Das Display zeigt "ACCESS CODES".
6. Bestätigen Sie mit
und
play zeigt "MAIN".
zu verschiedenen Möglichkeiten.
eine
bestimmte Nummer zu wählen (z. B. "9" oder "0")
Im Display erscheint die Meldung "BASE SETUP".
7. NEBENSTELLENANLAGEN / T-NET
7.
Bestätigen Sie mit m. Das Display zeigt die den ersten Speicherplatz für die Amtskennziffer an.
8.
Geben Sie nun die gewünschte Amtskennziffer ein. Eine bereits gespeicherte Kennziffer, wird durch
mehrmaliges Drücken der Taste m gelöscht.
9.
Mit den Tasten n und n können Sie die beiden weiteren Speicherplätze anwählen und die
Kennziffer direkt eingeben. Jeder Speicherplatz kann durch Überschreiben jederzeit mit einer neuen
Telefonnummer belegt werden.
11. Drücken Sie einmal die Taste n. Das Display zeigt "DIAL PAUSE".
12. Bestätigen Sie mit m und Sie sehen die aktuelle Länge der Pause.
13. Mit den Tasten n und 0 können Sie nun die Länge der Pause zwischen 1 und 15 Sekun-
den einstellen.
14. Bestätigen Sie die gewünschte Einstellung mit der Taste m. Sie hören einen Bestätigungston und
können durch Festhalten der Taste m die Programmierung verlassen.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis