Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telefon Anschließen; Nebenstellenanlagen - T-Net Anpassung; Anbringen Der Tischstütze - AUDIOLINE TEL38 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.5
Telefon anschließen
Verbinden Sie das beiliegende Telefonkabel mit der Telefonsteckdose und der
Telefonbuchse LINE auf der Unterseite des Telefons. Führen Sie dann das Kabel
durch die Kabelführung entweder nach oben oder nach unten aus dem
Telefongehäuse heraus. Klemmen Sie das Kabel fest in den Kabelkanal.
Das AUDIOLINE TELEFON 38 arbeitet mit dem MFV-Wählverfahren (Tonwahl).
3.6

Nebenstellenanlagen - T-NET Anpassung

Die "R" Signaltaste Ihres Telefons können Sie an Nebenstellenanlagen und bei der
Verwendung der T-NET Funktionen der DEUTSCHEN TELEKOM nutzen. Wenn Sie
weder eine Nebenstellenanlage noch die T-NET-Funktionen der DEUTSCHE
TELEKOM nutzen, müssen hier keine Einstellungen vorgenommen werden.
Nebenstellenanlagen
Haben Sie Ihr Telefon mit einer Nebenstellenanlage verbunden, können Sie alle
Möglichkeiten, wie z.B. Anrufe weiterleiten, automatischen Rückruf usw. nutzen.
Die R-Signaltaste verschafft Ihnen den Zugang zu diesen Möglichkeiten. An einer
Nebenstellenanlage wird die FLASH-Zeit "100ms" (Werkseinstellung) benötigt.
Stellen Sie dazu den Schiebeschalter FLASH auf der Unterseite in die Einstellung
"100ms". Ob Ihr Telefon an Ihrer Nebenstellenanlage einwandfrei funktioniert,
und welche weiteren Möglichkeiten Sie dadurch erhalten, erfahren Sie bei dem
Händler, bei dem die Anlage gekauft wurde.
T-NET Funktionen
Ihr Telefon unterstützt die wichtigsten Mehrwertdienste der DEUTSCHEN TELEKOM
(z.B.: Makeln, Anklopfen, Dreier-Konferenz, u.a.). Zur Freischaltung Ihrer Leitung
für diese T-NET Funktionen (die z.T. gebührenpflichtig sind) wenden Sie sich bitte
an die DEUTSCHE TELEKOM. Stellen Sie dazu den Schiebeschalter FLASH auf der
Unterseite in die Einstellung "300ms".
Hinweis: Bei bereits montierter Tischstütze befindet sich der Schiebeschalter
FLASH unter dieser Tischstütze.
3.7
Anbringen der Tischstütze
Benutzen Sie das Telefon auf einem Tisch, muss die mitgelieferte Tischstütze
montiert werden. Drehen Sie dazu das Telefon um. Stecken Sie nun die beiden
oberen Haken in die dafür vorgesehenen Öffnungen und drücken Sie die
Tischstütze fest.
Müssen Sie die Stütze einmal entfernen, drücken Sie etwas auf die mittlere
Klemme und ziehen Sie dann die Tischstütze ab.
Für die Wandmontage befindet sich in der Hörerablage eine kleine
Einhängevorrichtung. Bei der Tischmontage wird diese Einhängevorrichtung nicht
benötigt, da Sie das Abheben des Hörer stört. Mit einem kleinen Schraubenzieher
drehen Sie diese Einhängevorrichtung so lange, bis die Schraube vollkommen
versenkt ist und nicht am oberen Ende etwas hervorsteht.
- Bedienung -

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis