Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AUDIOLINE DECT 4100 Bedienungsanleitung

AUDIOLINE DECT 4100 Bedienungsanleitung

Schnurloses digitales dect-telefon

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schnurloses digitales DECT-Telefon
Cordless digital DECT telephone
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
DECT 4100

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AUDIOLINE DECT 4100

  • Seite 1 Schnurloses digitales DECT-Telefon Cordless digital DECT telephone Bedienungsanleitung Operating Instructions DECT 4100...
  • Seite 2 DECT4100 Bedienungsanleitung _______3 User Instructions _________27...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    - Inhaltsverzeichnis - Allgemeine Hinweise.............5 Bedienelemente.............7 Inbetriebnahme..............8 Sicherheitshinweise..............8 Verpackungsinhalt prüfen............8 Basisstation anschließen............8 Standard-Akkus einbauen ............9 Aufladen der Standard-Akkus ..........9 Bedienung..............10 Das Display ................10 Anrufe entgegennehmen............11 Anrufe führen ................. 11 Einstellung der Hörerlautstärke ..........12 Wahlwiederholung..............
  • Seite 4 - Inhaltsverzeichnis - Sonderfunktionen............20 Einstellen von Klingelmelodie und Klingellautstärke....20 Klingellautstärke der Basisstation einstellen......21 Tastenklick ein- oder ausschalten ..........21 Flashzeit einstellen ..............22 Werkseinstellungen ..............22 Fehlerbeseitigung ............23 Wichtige Informationen ..........24 10.1 Technische Daten..............24 10.2 Telefonkabel austauschen............24 10.3 Garantie..................25 10.4 Konformitätserklärung ............26...
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Durch die große Anzahl verschiedener Nebenstellenanlagen kann eine Funktionsgarantie nicht übernommen werden. Netzteil - Verwenden Sie nur das mitgelieferte AUDIOLINE Steckernetzteil, da andere Netzteile das Telefon zerstören können. Es besteht Lebensgefahr, wenn das Steckernetzteil geöffnet und nicht vom Stromnetz getrennt wird.
  • Seite 6 - Allgemeine Hinweise - Aufstellort - Am Aufstellort muss sich eine Netzsteckdose 230Volt befinden. Stellen Sie die Basisstation nicht in die unmittelbare Umgebung von anderen elektronischen Geräten wie z. B. Mikrowellen oder HIFI-Geräten, da es sonst zu gegenseitiger Beeinflussung kommen kann. Der Aufstellort hat einen entscheidenden Einfluss auf einen einwandfreien Betrieb des Telefons.
  • Seite 7: Bedienelemente

    - Bedienelemente - Bedienelemente Programmierung starten Gesprächstaste Wahlwiederholung/Pause Auswahltasten für Anruferliste CLIP Tastatursperre/Display Scroll Anruferliste CLIP/Hörerlautstärke DECT 4100 Stummtaste/Programmierung abrechen/Eingaben löschen Klingel Ein/aus Telefonbuch 10. R-Signaltaste/Löschen Gesprächsanzeige DECT 4100 Ladekontrollleuchte Paging-Taste...
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    - Inbetriebnahme - Inbetriebnahme Sicherheitshinweise ACHTUNG! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die allgemeinen Hinweise am Anfang dieser Anleitung. Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: eine Basisstation ein Steckernetzteil ein Handapparat zwei Standard-Akkus ein Telefonanschlusskabel eine Bedienungsanleitung Basisstation anschließen Stellen Sie die Basisstation in die Nähe Ihrer Telefonanschlussdose und einer Netzsteckdose auf.
  • Seite 9: Standard-Akkus Einbauen

    - Inbetriebnahme - Standard-Akkus einbauen Um die mitgelieferten wiederaufladbaren Standard- Akkus in den Handapparat einzulegen, drücken Sie auf den Batteriefachdeckel am oberen Rand und schieben Sie ihn nach unten. Legen Sie nun die Batterien ein und achten Sie auf die richtige Polung. Schließen Sie den Batteriefachdeckel.
  • Seite 10: Bedienung

    - Bedienung - Bedienung Das Display Im normalen Betrieb zeigt das Display den Produktnamen, die aktuelle Batteriekapazität und das Antennensymbol. 1 2 3 4 5 6 7 8 Voll, Halb Voll, Entladen. Leuchtet: Sie führen ein Gespräch. Blinkt: Ankommender Anruf Sie benutzen das Telefonbuch.
  • Seite 11: Anrufe Entgegennehmen

    - Bedienung - Anrufe entgegennehmen Erreicht Sie ein eingehender Anruf, ertönt der Tonruf am Handapparat. Im Display blinkt die Anzeige . Drücken Sie die Gesprächstaste Handapparat oder nehmen Sie den Handapparat von der Basisstation und die Verbindung wird hergestellt. Um das Gespräch zu beenden, stellen Sie den Handapparat zurück in die Basisstation oder drücken Sie die Gesprächstaste am Handapparat.
  • Seite 12: Einstellung Der Hörerlautstärke

    - Bedienung - Einstellung der Hörerlautstärke Möchten Sie die Hörerlautstärke am Handapparat ändern, stehen Ihnen drei Lautstärkestufen zur Verfügung. Drücken Sie während eines Gesprächs mehrmals die Taste um die Hörerlautstärke zu verändern. Im Display wird die gewählte Lautstärke angezeigt. = Laut = Mittel = Leise Wahlwiederholung...
  • Seite 13: Tastatursperre

    - Bedienung - Tastatursperre Mit der Tastatursperre können Sie verhindern, dass unbeabsichtigt eine Taste am Handapparat gedrückt wird. Eingehende Gespräche können auch bei eingeschalteter Tastatursperre normal entgegengenommen werden. Tastatursperre einschalten Halten Sie die Taste bis zu einem Signalton gedrückt. Im Display erscheint das Symbol Tastatursperre ausschalten Halten Sie die Taste...
  • Seite 14: Paging Von Der Basisstation Zum Handapparat

    - Bedienung - 4.10 Paging von der Basisstation zum Handapparat Wenn Sie sich nicht mehr erinnern können, wo Sie Ihren Handapparat liegen gelassen haben, drücken Sie für die Pagingtaste Basisstation. Sie werden nun 30 Sekunden lang Tonsignale des Handapparates hören und ihn so leicht wieder finden. Mit einer beliebigen Taste am Handapparat können Sie die Tonsignale beenden.
  • Seite 15: Das Telefonbuch

    - Das Telefonbuch - Das Telefonbuch Im Telefonbuch Ihres Handapparates können Sie 10 Rufnummern mit jeweils 20 Stellen speichern. Als Speicherplätze dienen die Zahlen 1 bis 9 und 0, über die die gespeicherten Rufnummern auch später abgerufen werden. Rufnummern in ein Telefonbuch eingeben Geben Sie die gewünschte Telefonnummer mit max.
  • Seite 16: Gespeicherte Rufnummern Aus Dem Telefonbuch Anwählen

    - Das Telefonbuch - Gespeicherte Rufnummern aus dem Telefonbuch anwählen Nachdem Sie einige Telefonnummern gespeichert haben, können Sie diese sehr schnell und einfach abrufen. Drücken Sie die kurz Telefonbuchtaste . Im Display erscheint das Symbol Drücken Sie nun die gewünschte Speichertaste 1 bis 9 oder 0. Die gewählte Rufnummer wird im Display angezeigt.
  • Seite 17: Rufnummernanzeige (Clip)

    - Rufnummernanzeige (CLIP) - Rufnummernanzeige (CLIP) Mit der Rufnummernanzeige können Sie bei eingehenden Gesprächen erkennen, wer Sie anruft. Wenn diese Funktion an Ihrer Telefonleitung zur Verfügung steht, zeigt Ihnen das Display bereits die Rufnummer des Anrufers, wenn das Telefon klingelt. Erscheint das Symbol anstatt einer Rufnummer, handelt es sich um einen Anruf, bei dem das Senden der Rufnummer vom Anrufer unterdrückt...
  • Seite 18: Die Anruferliste

    - Rufnummernanzeige (CLIP) - Die Anruferliste Um die Rufnummern der Anruferliste im Display zu sehen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Drücken Sie die Taste und die zuletzt empfangene Rufnummer wird im Display angezeigt. Das Symbol wird im Display angezeigt. Mit den Tasten können Sie sich nun in der Anruferliste vorwärts oder rückwärts bewegen.
  • Seite 19: Nebenstellenanlagen/T-Net

    - Nebenstellenanlagen/T-NET - Nebenstellenanlagen/T-NET Die "R" Signaltaste Ihres Telefons können Sie an Neben- stellenanlagen und bei der Verwendung der T-Net Funktionen der DEUTSCHEN TELEKOM nutzen. “R” Taste an Nebenstellenanlagen Haben Sie Ihr Telefon mit einer Nebenstellenanlage verbunden, können Sie alle Möglichkeiten, wie z.B. Anrufe weiterleiten, automatischen Rückruf usw.
  • Seite 20: Sonderfunktionen

    - Sonderfunktionen - Sonderfunktionen Alle weiteren Einstellmöglichkeiten werden in den folgenden Abschnitten erklärt. Mit der Taste wir die Programmierung gestartet. Mit der Taste können Sie die Programmierung verlassen. Einstellen von Klingelmelodie und Klingellautstärke Am Handapparat stehen 5 unterschiedliche Melodien als Klingelzeichen zur Verfügung.
  • Seite 21: Klingellautstärke Der Basisstation Einstellen

    - Sonderfunktionen - Klingellautstärke der Basisstation einstellen Die Klingellautstärke der Basisstation kann in zwei Stufen eingestellt oder ganz abgeschaltet werden. PROGRAMMIERSCHRITTE SIE HÖREN Sie hören die gewählte Lautstärkestufe. Taste an der Basisstation bis zu einem Signal drücken und wieder loslassen. Wiederholen Sie den Nach jedem Vorgang hören Sie die Vorgang unter 1.
  • Seite 22: Flashzeit Einstellen

    - Sonderfunktionen - Flashzeit einstellen Mit der R-Signaltaste können zwei unterschiedliche Flashzeiten eingestellt werden. PROGRAMMIERSCHRITTE DISPLAYANZEIGE Es erscheinen einige Symbole. Taste drücken. Im Display wird die aktuelle Einstellung Drücken Sie die Taste angezeigt. = Flash 100ms = Flash 300ms Durch das Drücken der = Flash 100ms entsprechenden Taste = Flash 300ms...
  • Seite 23: Fehlerbeseitigung

    - Fehlerbeseitigung - Fehlerbeseitigung Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie bitte zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich auch an unsere Hotline unter Tel. 0180 5 00 13 88 wenden. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
  • Seite 24: Wichtige Informationen

    - Wichtige Informationen - Wichtige Informationen 10.1 Technische Daten Standard DECT Stromversorgung Basisstation 220/230V, 50 Hz Reichweite Innen bis zu 50m Reichweite Außen bis zu 300m Standby bis zu 144 Stunden Max. Gesprächsdauer über 12 Stunden Aufladbare Standard-Akkus Typ AAA 1,2V 650mAh Wählverfahren MFV (Tonwahl) Zulässige...
  • Seite 25: Garantie

    Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE - Gerät gekauft haben. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs. Diese Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten Batterien oder Akkupacks.
  • Seite 26: Konformitätserklärung

    Datum der Ausstellung: 20.06.2003 Eine Kopie dieser Erklärung wird bis 10 Jahre nach der letzten Produktion aufbewahrt. LIEFERANT: AUDIOLINE GmbH, Hellersbergstr. 2a, D-41460 Neuss PRODUKT: DECT4100 Dieses Produkt ist für den Betrieb an einem analogen Telefonanschluss (PSTN) innerhalb Deutschlands entwickelt worden. Allerdings kann, wegen der Unterschiede zwischen den verschiedenen Telekom- Netzbetreibern, keine Garantie für einwandfreie Funktion an jedem...
  • Seite 52 AUDIOLINE GmbH Neuss Service Hotline 0180 5 00 13 88 Internet: www.audioline.de E-mail: info@audioline.de...

Diese Anleitung auch für:

Dect 4100 trio-set

Inhaltsverzeichnis