10. Das Netzkabel schützen – Verlegen Sie alle Netzkabel zur Stromversorgung so, dass niemand darauf
11. Schutzmaßnahmen gegen Blitzschlag und Stromüberlastung treffen – Zur Vermeidung von
12. Wartungsarbeiten gemäß Vorgaben ausführen lassen – Wartungsarbeiten am Produkt sind nur von
13. Die Sicherheitsvorkehrung des polarisierten oder Schutzkontaktsteckers nicht entfernen –
1.2 Allgemeine Informationen zur Verkabelung
Gehen Sie äußerst vorsichtig vor, wenn Sie das Produkt auf seinem Rollwagen verschieben müssen.
Plötzliches Anhalten, übermäßige Krafteinwirkung und unebene Flächen können zum Umkippen führen.
treten kann und es nicht eingeklemmt wird. Achten Sie besonders auf Kabel, die zu Steckern am Gerät
führen, und auf die Anschlussstelle des Netzkabels am Gerät.
Schäden bei Gewittern oder bei längeren Standzeiten des Produkts ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose und koppeln Sie die Antenne oder das Breitbandkabel ab.
qualifizierten Servicemitarbeitern auszuführen, wenn:
A. das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind,
B. Objekte oder Flüssigkeiten in das Produkt gefallen bzw. geflossen sind,
C. das Produkt Regen oder Wasser ausgesetzt wurde,
D. das Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert oder eine deutlichen Leistungsrückgang aufweist,
E. das Produkt gefallen ist oder das Gehäuse beschädigt wurde.
Ein polarisierter Stecker besitzt zwei Stifte mit unterschiedlicher Breite. Ein Schutzkontaktstecker besitzt
zwei Stifte und eine Erdung. Der breite Stift oder die Erdung dienen zu Ihrer Sicherheit. Wenn der
mitgelieferte Stecker nicht in die Steckdose passt, wenden Sie sich zum Auswechseln der Steckdose bitte
an einen Elektriker.
Schließen Sie Einheiten mit hoher Impedanz wie Vorverstärker und Verteilersysteme mit abgeschirmten
einadrigen Leitungen an die Einheit an. Die Kabel sollten nicht länger als 3 m sein.
Bei der Verkabelung der Lautsprecher beachten Sie bitte die Standards für Evakuierungssysteme IEC
60849, NEN 2575 bzw. BS 5839 und alle anderen in Ihrem Land anzuwendenden Vorschriften zur
Elektroinstallation.
Minimierung der Brummeinkopplung oder anderer unerwünschter Effekte:
• Halten Sie die Lautsprecherkabel von Stromkabeln fern
• Verwenden Sie bei Mikrofoneingängen abgeschirmte zweiadrige symmetrische Leitungen
• Halten Sie die Kabel für Audio-Eingänge fern von:
– Lautsprecherkabeln, um Induktionen zu vermeiden
– Stromkabeln oder Transformatoren
Wichtige Informationen
5