Herunterladen Diese Seite drucken

Conrad Electronic 67 08 97 Bedienungsanleitung Seite 2

Led message clock

Werbung

Zeit einstellen
• Drücken Sie die Taste „ ".
• Um die Einstellposition zu wählen (Stunden, Minuten und „am/pm", letzte-
res steht für vormittag/nachmittag), verwenden Sie die Tasten „ " und „ ".
Die gerade aktive Position wird etwas heller dargestellt.
• Verändern Sie die Einstellung mit den Tasten „ " bzw. „ ".
• Bestätigen Sie am Schluss die Einstellung mit der Taste „ ". Nun ist das
Zeitformat einzustellen, s.u.
Zeitformat einstellen
• Verändern Sie die Einstellung mit den Tasten „ " bzw. „ ".
Drei verschiedene Möglichkeiten gibt es:
a) 12-Stunden-Modus („12 hour mode")
Die Uhrzeit-Anzeige erscheint in der amerikanischen Schreibweise
jeweils mit „am" (vormittag) und „pm" (nachmittag).
b) 12&24-Stunden-Modus („12&24h mode")
Die Uhrzeit-Anzeige wechselt zwischen der amerikanischen Darstel-
lung und der 24h-Darstellung.
c) 24-Stunden-Modus („24 hour mode")
Die Uhrzeit-Anzeige erscheint in der 24h-Darstellung.
Bestätigen Sie die Eingabe per Taste „ ", die Anzeige wechselt in den
Einstellmodus für das Datum, s.u.
Datum einstellen
• Um die Einstellposition zu wählen (Monat, Tag, Jahr), verwenden Sie die
Tasten „ " und „ ".
Die gerade aktive Position wird etwas heller dargestellt.
• Verändern Sie die Einstellung mit den Tasten „ " bzw. „ ".
• Bestätigen Sie am Schluss die Einstellung mit der Taste „ ".
Die Anzeige wechselt zur Einstellung für das Datumsformat.
Datumsformat einstellen
• Verändern Sie die Einstellung mit den Tasten „ " bzw. „ ".
Verwenden Sie folgende Möglichkeiten:
a) MMM, DD YYYY z.B. „Jan, 30 2003"
b) DD-MM-YYYY
z.B. „30-01-2003"
c) MM-DD-YYYY
z.B. „01-30-2003"
d) DD MMM, YYYY z.B. „30 Jan, 2003"
• Bestätigen Sie am Schluss die Einstellung mit der Taste „ ".
Die Anzeige wechselt zur Einstellung für die Meldungen (in der Anzeige
erscheint „SET MESSAGES").
Meldungen einstellen
Eine Meldung kann z.B. zu einem bestimmten Datum angezeigt werden (etwa
„Alles Gute zum Geburtstag") oder als Dauermeldung (z.B. „Guten Tag").
• Drücken Sie die Taste „ ", um die Meldung einzugeben.
• Wählen Sie einen der vier Speicher mit den Tasten „ " bzw. „ " („MSG1"
bis „MSG4").
• Mit den Tasten „ " und „ " kann zwischen der Speichernummer und der
Anzeigeart umgeschaltet werden; wählen Sie die Anzeigeart mit den
Tasten „ " bzw. „ ".
Folgende Anzeigearten gibt es:
a) „DAILY"
Die Meldung erscheint jeden Tag, wechselweise mit Uhrzeit, Datum
usw.
b) „_ _ _ _ _"
Eine evtl. bereits vorhandene Meldung wird bei Auswahl dieser Einstel-
lung gelöscht. Ausserdem wird der jeweilige Speicher deaktiviert (es
erscheinen also z.B. keine Leerzeichen o.ä.).
c) Monatseinstellung
Es erscheint in der Anzeige z.B. „Jan" für Januar. Nur wenn die
Monatseinstellung gewählt wird, kann anschließend auch der Tag
eingestellt werden. Die später eingegebene Meldung erscheint nur am
jeweiligen Datum (z.B. für die Meldung „Happy Birthday" an einem
Geburtstag).
• Mit den Tasten „ " und „ " kann wie beschrieben zwischen Monat und Tag
gewechselt werden, die gerade aktive Stelle ist etwas heller.
Stellen Sie den Monat und den Tag mit den Tasten „ " bzw. „ " ein.
• Drücken Sie die Taste „ ". Danach kann die Meldung eingegeben werden.
• Mit den Tasten „ " bzw. „ " kann der gewünschte Buchstabe gewählt
werden. Ein „Enter"-Symbol (wie auf einer PC-Tastatur, ) steht für den
Beginn einer neuen Zeile.
• Mit den Tasten „ " und „ " kann zur vorherigen/nächsten Eingabestelle
gesprungen werden.
• Drücken Sie die Taste „ ", um die Einstellung zu speichern (es erscheint
kurz „PLEASE WAIT").
Danach kann die nächste Meldung bearbeitet werden, Vorgehensweise
wie oben bei der ersten Meldung.
• Nach Beendigung der Eingabe der vierten Meldung erscheint in der
Anzeige der Text „EXIT". Bestätigen Sie mit der Taste „ ".
• Die Anzeige kehrt in den normalen Modus zurück.
Handhabung
Der Betrieb ist nur in trockenen Innenräumen zulässig.
Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellungs-
ort oder beim Transport:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
- Extreme Kälte oder Hitze
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- starke Vibrationen
- starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten
in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswas-
ser kann unter Umständen das Produkt zerstören.
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor
Sie es mit der Netzspannung verbinden. Dies kann u.U. mehrere
Stunden dauern.
Achten Sie darauf, dass die Isolierung des gesamten Produkts weder
beschädigt noch zerstört wird. Das Gehäuse darf nicht geöffnet werden!
Eine Wartung oder Reparatur darf nur duch eine Fachwerkstatt durchgeführt
werden.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch das Produkt auf Beschädigungen!
Falls Sie Beschädigungen feststellen, so darf das Produkt
NICHT an die Netzspannung angeschlossen werden! Es
besteht Lebensgefahr!
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr funktioniert und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
Wenn das Produkt längere Zeit nicht in Betrieb genommen wird, so ziehen Sie
das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose, entfernen Sie ggf. die eingelegten
Batterien (Speicher geht verloren).
Achten Sie beim Aufstellen des Produkts darauf, dass das Kabel nicht
geknickt oder gequetscht werden.
Tipps und Hinweise
• Die Batterien werden nur für den Datenerhalt benötigt. Eine Pendel-
bewegung oder Anzeige ist nur dann möglich, wenn die Uhr über das
mitgelieferte Steckernetzteil mit Strom versorgt wird.
• Wie bereits mehrfach geschrieben, ist der Aufstellungsort extrem wichtig
für die einwandfreie Funktion des Pendels.
• Wenn Sie eine Einstellung nicht verändern wollen, so drücken Sie einfach
die „ "-Taste mehrfach nacheinander.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Druck-
legung. Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© 2003 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
*2003/05/16

Werbung

loading