Einschalten
1. Stellen Sie den Temperatur-Regler (11) auf
eine Einstellung zwischen „1" und „7".
Das Gerät ist damit eingeschaltet. Der
Kompressor beginnt zu arbeiten, das Käl-
te mit tel strömt durch die Rohre und Sie
hören ein leises Rauschen. Die Innenbe-
leuchtung schaltet ein, sobald die Tür ge-
öffnet wird, und schaltet aus, wenn die Tür
geschlossen wird.
2. Macht das Gerät störende Geräusche,
überprüfen Sie den festen Stand und
entfernen Sie Gegenstände, die auf dem
Ge rät liegen.
Ausschalten
1. Stellen Sie den Temperatur-Regler (11)
auf „0".
Der Kompressor ist ausgeschaltet. Das
Gerät kühlt nicht. Die Innenbeleuchtung
funktioniert weiterhin.
2. Um das Gerät vollständig auszuschalten,
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose.
3. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, las-
sen Sie die Türen leicht geöffnet, damit
sich kein Schimmel bildet.
Temperatur einstellen
VORSICHT
Gesundheitsgefahr!
Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein-
wandfrei, wenn es über längere Zeit zu
geringer Umgebungs tem pe ratur aus-
gesetzt wird. Es kann dann zu einem
Temperaturanstieg im Kühl- und Ge-
frierbereich kommen, sodass die einge-
lagerten Lebensmittel schneller verder-
ben.
Immer die vorgeschriebene Um ge-
■
bungs temperatur einhalten (siehe
Zeile „Klimaklassen" auf Seite DE-28).
Bedienung
Mit dem Temperatur-Regler (11) können Sie
die Temperatur im Kühl- und im Gefrierbe-
reich einstellen.
• Wählen Sie zunächst eine mittlere Einstel-
lung.
• Wählen Sie bei ansteigender Um ge-
bungs tem pe ra tur, z. B. im Sommer, eine
entsprechend hö he re Ein stel lung.
• Um die Kühlleistung im Kühl- und Gefrier-
bereich zu
– erhöhen, drehen Sie den Tempera-
tur-Regler in Richtung „7".
– verringern, drehen Sie den Tempera-
tur-Regler in Richtung „1".
Um die Kühlleistung kontrollieren zu kön-
nen, benötigen Sie idealerweise 2 Kühl-/
Gefrierthermometer.
• Platzieren Sie
– eines oberhalb der Gemüseschubla-
de (7) im Kühlbereich; die richtige Tem-
peratur beträgt hier +6 °C.
– das andere im Gefrierbereich; die ideale
La ger tem pe ra tur beträgt −18 °C.
Ablagen und Türfächer
Die Glasablagen (10), die Flaschenablage (9),
die Türablagen (2) und (3) lassen sich heraus-
nehmen und bei Bedarf anders anordnen.
• Um die Türablagen herauszunehmen, drü-
cken Sie sie einfach nach oben aus den
Halterungen heraus.
• Um die Glasablagen herauszunehmen,
heben Sie sie hinten etwas an und ziehen
Sie sie dann aus der Führungsschiene
heraus.
• Setzen Sie die Tür- und Glasablagen an
den gewünschten Positionen wieder ein.
Seite DE-11